Ach schön, die Zwerghamster sind echt putzig.
Bei mir ist nach vieeeelen Jahren Hamsterabstinenz nun vor 3 Monaten tatsächlich auch wieder der erste Goldhamster eingezogen.
ZitatBei mir waren es Gold bzw. Teddyhamster. Ich finde sie auch sehr süß und total spannend, allerdings empfand ich sie als sehr anspruchsvoll und das schlechte Gewissen, ihnen irgendwie nicht wirklich gerecht werden zu können in Bezug auf ihre Agilität.
Genauso ging es mir auch immer. Deswegen hatte ich auch damals auch die Hamsterhaltung unterbrochen. Jetzt versuche ich es nochmal mit einem deutlich größeren Gehege. (früher hatte ich so ca. 0,8 - 1 m², nun sind es 3,5 m²)
Ich bin nämlich Randale-Goldhamsterweibchen-Fan, auch wenn mir eins meiner Randale-Mädels damals sogar die Tapete von der Wand geholt hat. Natürlich wäre auch auf 3,5 m² ein richtiges Randale-Weibchen nicht ganz zufrieden, aber die aktuelle Lady scheint es ganz ok zu finden.
Hamster sind vom Verhalten / Lebensweise ein schönes Kontrastprogramm zu den Schweinchen. Aber auch Aufwand und Kosten sind ja komplett konträr.
Während man für die Meerschweinchen sehr günstige artgerechte Behausungen basteln kann, muss man bei einem Hamster ein halbes Vermögen ausgeben und relativ viel Zeit investieren. Im Unterhalt dafür sind die Schweinchen mit ihrer ewigen Fresserei und Ausscheiderei eher aufwendig und teuer... da ist der Hamster eher unkompliziert und schnell versorgt (vom Auslauf abgesehen).
Die Dsungaren, Campbells und alles, was daraus entstanden ist, empfinde ich so als Kompromiss zwischen Meerschweinchen und Goldhamster: Schon deutlich wuseliger als Schweinchen, aber lange nicht ganz soooo anspruchsvoll vom Platz und wahnsinnig wie das durchschnittliche Goldhamsterweibchen. Auch kommen die ja im Gegensatz zum Goldhamster auch tagsüber häufiger mal raus. Praktisch finde ich auch,dass man ihnen kein Alcatraz zimmern muss, auch wenn sie natürlich deutlich ausbruchswilliger als Meerschweinchen sind. Außerdem sind die Zwerge weniger angriffslustig als Goldhamster, wenn auch nicht ganz so defensiv wie das durchschnittliche Meerschweinchen. Es gibt noch mehr Punkte, die mir einfallen... ich kürze es mal mit "u.s.w." ab
Viel Erfolg jedenfalls noch beim Gehege- und Auslauf-Bau (Ich habe es ja gerade hinter mir
... auch wenn ich auch noch nicht ganz fertig bin) und viel Freude mit dem Zwerg.
PS: Das was ich zu den Gehegen und meiner Hamsterhaltungunterbrechung geschrieben habe, gilt nur für Goldhamster, nicht für Zwerge.