Wir beobachten die 3 mal weiter. Gerade eben liefen sie wieder von Haus zu Haus, teilweise hüfend, rennend. Und das Erziehertier tappselt ganz gemütlich herum während es das Geräusch des Annäherungsversuchs Brommselns macht.
Die sind in jedem Fall aktiver geworden und haben etwas weniger Angst. Und dass das Gezicke normal ist, ist beruhigend.
Was das 4. angeht, darüber informieren wir uns auch nochmal DENN... es könnte ja auch schon tragend sein - das wäre schlecht.
Beiträge von dory
-
-
Danke für die Antworten und Erklärungen. Das ist ein gutes Zeichen.
Ich dachte schon es kommt demnächst zu einem Blutbad.Ein viertes Jungtier aus einer 3-er-Jungtier-Gruppe wurde mir angeboten. Das Weibchen ist jetzt 6 Wochen alt.
Absagen oder lieber "retten" bevor es mit dem unkastrierten Brüderchen zusammen verkauft wird und es zu Inzucht kommt? -
Ich versuche es mal anhand der Situation eben.
Ich saß beim Gehege und das vom Alter her ältere Jungtier (das zickige) war unter unter "Häusschen 2".
Das Erziehertier sowie das jüngere Weibchen waren unter "Häuschen 1".Das jüngere Jungtier lief und sprang dann zu Häusschen 2 zum älteren anderen Jungtier.
Da gab es dann für etwa 2 Sekunden würde ich sagen eine kleine Diskussion oder sowas woraufhin das jüngere Jungtier in "Häusschen 3" ging. Das ältere Jungtier folge und stupste quasi mit seiner Nase das andere Tier ebenfalls an der Nase - aber eher wie .. "geh du bloß weg hier".Danach kam das Erziehertier unter seinem Häusschen raus, ging langsam und gemächlich unter Häusschen "2" und machte das Geräusch wie hier auf der Seite zu finden ist
"Annäherungsversuch"
"Bromseln" http://www.meerchenwelt.de/verhalten/sprache.htmlDas ältere Jungtier folge und schon ging das Wackeln vom Hintern des Erziehertieres los.
Ob das Weibchen auf die Töne wieder mit Tönen "geantwortet" hat habe ich nicht mitbekommen.Das jüngere Weibchen sitzt sehr oft alleine.
-
Ich habe 3 Meerschweinchen die aus einer größeren Gruppe kommen (~15 Tiere).
Das Männchen ist kastriert und das Erziehertier. Die beiden jungen weibchen sind noch kein Jahr alt.Ich habe die 3 erst seit dem 19. Juni. Anfangs schien alles in Ordnung aber ich habe den Eindruck, dass eines der beiden Weibchen irgendwie ausgegrenzt wird. Außerdem zicken die beiden Weibchen, immer ausgehend vom selben, an.
Und noch dazu brommselt das Männchen - aber immer nur bei dem einen Weibchen welches das andere, ewas kleinere, anzickt.
Ist das keine harmonische Gruppe, sollte noch ein 4. Tier dazu?
-
Wie es im Titel steht, wie füttert ihr eure Meerschweinchen?
Es heißt, 80% der Nahrung pro Tag soll Heu sein. Stimmt das bzw. ist das gut so?
Wenn ein 600g schweres Meerschweinchen 10% seines Körpergesichts an Nahrung aufnehmen soll, dann bleibt nach all dem Heu nicht mehr viel Spielraum für Gemüse oder ist meine Rechnung falsch?
Lohnt es sich eine Art Essensplan zu machen wo genau festhegalten wird Was und Wieviel Gramm verfüttert wird?
Aktuell ist bei uns immer Heu vorhanden und zusätzlich geben wir 2- manchmal 3x am Tag ein großes Blatt vom Chinakohl oder 3 kleine Blätter vom Romanasalat. Hin und wieder ein paar scheiben Gurke, Karotte, ... -
Wir haben der Gruppe eben frisches, gesäubertes und noch leicht feuchtes Gras hingelegt. Es dauerte keine 30 Sekunden und alle drei waren draußen. Und dieses mal hat das Erziehertier den kleinen nichts geklaut.
// Hirngespinnste
Ich spinne jetzt mal ein bisschen rum und eins muss man bei meinen Häusschen beachten:
- ich nutze keine 3-Schicht-Platte, deswegen ist das alles sehr viel günstiger. Hält trotzdem und viele Youtube bauen auch mit diesen "normalen" Leimholzplatten
- ich schneide und schleife alles per Hand, außer der grobe Zuschnitt läuft über die Tischkreissäge. Deswegen sehen meine Häusschen aus wie sie aussehen und sind nicht zu 100% perfekt wie aus dem Ei gepellt. Ich nutze keine Oberfräse für die Rundungen zu schneiden sondern das läuft auch alles händisch mit der Dekupiersäge.Wenn ich das so durchrechne, würde eines dieser mittleren Häusschen mit breitem Eingang einen Selbstkostenpreis (die reinen Materialkosten) von 10 bis 12€ haben (ohne Versandkosten).
Abholung wäre natürlich günstiger im PLZ-Bereich 546**
// Hirngespinnste Ende -
Das ist die aktuelle Situation bei uns (Video): https://imgur.com/mj3NECG
-
13 Stunden später, Gehege gereinigt - alles wieder auf 0, alle eingeschüchtert.
-
Morgen wird das etwas schwieriger weil die haben sich mittlerweile in zwei Häusschen aufgeteilt.
Ein kleines Weibchen war bis eben mit einer Karotte in einem Häusschen alleine. Das erwachsene Tier war woanders - ist rübergegangen, hat die Karotte geklaut und ist damit zurück ins große Häusschen.
-
Das Erziehertier lässt sich zwar hochheben und kontrollieren, rennt aber sonst immer weg. Nicht sehr schnell aber weg halt. Leider ist nichts bekannt. Die Stelle wo ich die Tiere her habe nimmt u.a. Tiere vom Tierschutz auf oder von Privatpersonen. Ich war dort, habe alles gesehen und den Tieren geht es dort sehr gut.
Wir haben letzten Endes die Tiere -nicht- beim Züchter geholt, da die Züchterin es nicht versteht, dass man als "Kunde" auch Fragen hat. Bei Kleinanzeigen kam am Ende nur noch eine Nachricht wie "... ich weiß gar nicht was es da zu klären gibt". In diesem Moment war die Geschichte für mich vorbei.Die Kleinen haben mittlerweile noch ein neues "mittleres" Häusschen und einen Nachbau des Unterstands "Mammut".
Ich hoffe das ist hier nicht verpähnt, dass ich alles selber mache und solche "Nachbauten" anfertige. Aber die die man kaufen kann sind mir einfach viel zu überteuert. -
Die stehen in einem anderen Zimmer.
Wie lange könnte es dauern bis die dauerhaft rauskommen? -
Das hier sind übrigens die 3 neuen Mitbewohner. Vorne mit dem weißen Strich auf der Nase ist ein junges Weibchen. Dahinter, schwarzer Kopf ist ein kastriertes Erziehertier. Und oben drauf irgendwie noch ein junges Weibchen.
Wir stellen Gemüse und Kraftfutter ins gehege und wenn die bösen Menschen gerade nicht in der Nähe sind wird sich auch bedient - aber gefressen wird nur um Häusschen.
Alle 3 verstehen sich ohne Probleme aber sind noch ängstlich und einer von denen gurgelt, wenn wir ins Zimmer gehen, wie eine Taube. Das ist mittlerweile aber auch weniger geworden.
Die sind seit Donnerstag im Gehege, 2x wurde sauber gemacht. Die laufen zwar noch immer weg unter ein anderes Häusschen wenn ich das Häusschen wo sie gerade drin sind hochgebe aber ich hoffe das gibt sich bald.
-
Nein alles in Ordnung, keine Sorge =)
-
Wir haben uns aus verschiedenen Gründen für andere Tiere entschieden aber zeitgleich habe ich versucht in die Wege zu leiten, dass den beiden geholfen wird.
Es tut mir wirklich leid, ich hoffe ihr seht das jetzt nicht als Egoismus an, dass ich die nicht geholt habe.
Ganz vergessen: das soll keine Ausrede sein aber die Entfernung spielt natürlich auch eine Rolle. Das wären circa 150km gewesen bis dahin. -
Was, wenn es 4 Böcke werden?
U.a. deswegen können wir die beiden bei uns leider nicht aufnehmen. Wir haben nur ein Gehalt. Wir kommen sehr gut klar aber solche Kosten könnten wir nicht mal "einfach so" aus eigener Tasche zahlen (bei uns kostet eine Kastration zwischen 120€ und 150€).
-
Mit "Käfig" und allem was sie hat, was quasi nix ist, 70€.
Ohne Käfig vielleicht 50€?
Nur zur Klärung: Meinst Du mit 2x2 Songmics-Gehege, eines das aus jeweils nur 2 Elementen besteht?
-
Hallo,
wir haben uns mittlerweile dagegen entschieden.
Ich habe einen Tierschutzverein kontaktiert - aber die Verkäuferin der beiden armen Meerschweinchen will unbedingt Geld sehen - sonst gehen die beiden nicht weg - auch nicht zum Tierschutzverein.
Postleitzahlbereich ist 533**.
Würde sich jemand bereit erklären sich um diese Tierchen zu kümmern bevor die eingehen?
Weitere Infos wie die Annonce oder Adresse wo man die Schweinchen abholen kann, per privater Nachricht. -
Ich denke mit etwas Menschenverstand und Willen, das vernünftig handzuhaben sollte das möglich sein.
Ich mache mir nur Gedanken um die Trennung, falls das Weibchen wieder trächtig ist.
Aktuell habe ich 2,7 Quadratmeter. Wäre das ausreichend um 2 oder 3 Trennwände einzubauen?
Nachdem das Männchen kastriert wurde, muss es ja auch erstmal 6 Wochen "weggesperrt" werden. -
Wir haben uns mittlerweile sehr, wirklich sehr viel informiert was die Meerschweinchen-Haltung angeht.
Auch sind wir mittlerweile davon ab, Meerschweinchen beim "Züchter" um die Ecke zu "kaufen".
Bei Kleinanzeigen habe ich nun aber zwei Meerschweinchen gefunden, die in einem kleinen 2x2 Songmic-Gehege leben - keinerlei Verstecke - das Bild alleine ist schon traurig.
Männchen, nicht kastriert und Weibchen. Das Männchen ist laut Anbieterin noch ein "Teenager" und das Mädchen nur etwas älter. Das Weibchen hatte vor einer Woche ein Junges geboren, welches wohl erstickt ist. Der Name der Anbieterin ist osteuropäisch und deswegen übersetzt sie die Texte per Übersetzer.
Ich schätze das Weibchen war bei der Geburt selber einfach noch zu jung. Aber die Halter selber haben wohl auch nicht aufgepasst!
Das Bild mit dem 2x2-Gehege spricht wie gesagt Bände.
Wir stellen uns nun eine einfacge Frage:
Tiere aus dem Tierschutzverein holen oder diese beiden Tiere aus ihrem 2x2-Gefängnis befreien und das Männchen kastrieren lassen? -
Ich habe die Daten komplett durcheinander-geworfen.
Hat sich erledigt, danke.
-
Mir ist da tatsächlich ein Fehler unterlaufen.
Das Kastrat 12/24 das Weibchen 01/24.
Mein Fehler!