Beiträge von lalaLea

    Ich habe ein Update

    Walter geht es wieder richtig gut. Ich hab ein Anti-Juckreiz-Shampoo gekauft, das ich vor Jahren mal bei einem unserer Tiere anwenden musste (bzw. meine Mutter, ich war da noch recht jung), und hab ihm nur einmal den Po damit gewaschen, und sofort hat das Beißen aufgehört. Seine Haut sieht auch viel besser aus, aber ich habe ein wachsames Auge darauf. Seit ca. einer Woche ist er jetzt ohne Halskrause und wieder ganz der Alte. Neugierig, nur leicht scheu und glücklich, er klettert wieder auf seinen Möbeln rum und popcornt, wenn man mit ihm redet oder zum Füttern kommt.

    Bei der Ursachenforschung wurde allerdings festgestellt, dass sein GGT Wert nicht der beste ist, allerdings noch lange nicht so schlimm, dass er Medikamente braucht.

    Jetzt bekommt er Hepato, und ich hab seine Ernährung ein wenig umgestellt (Walnussbaumblätter zu füttern fand ich ein wenig beängstigend, aber Walter hat mir das halbe Blatt förmlich aus der Hand gerissen vor Freude... Wer mich sucht - ich bin im Garten und trockne allerlei leberreinigende Kräuter), und nach dem Umzug machen wir nochmal einen Bluttest, um zu sehen, ob es sich verschlimmert hat oder wieder weggegangen ist. Ich hoffe die Erhöhung ist nur eine Nebenwirkung der Parasiten Spritze

    Ich muss sagen, ich bin so unglaublich erleichtert, dass es vorbei ist, und freue mich drauf, ihn jetzt so richtig kennenzulernen, nach über zwei Monaten Dauersorge.

    Teddy und Walter sind weiterhin ein Herz und eine Seele, und Walter lernt von Teddy allerlei Schabernack.

    Ich sehe da direkt, wie meine verrückte Poppy in Minuten das Netz durchgebissen hat, weil sie sich langweilt und auf Erkundungstour gehen will.

    Ich suche mal noch ein bisschen weiter, so eine Mischung aus stabil und sowas mit Trennwand fände ich für die zwei am besten. Ich glaub, die anderen müssten super klarkommen zu zweit in einer Box für ein paar Stunden. Ich möchte halt irgendwie nicht, dass sie alle in einzelnen Boxen sitzen, aber alle zusammen auf engem Raum gäbe auch nur Chaos. Und wirklich Sorge hab ich echt nur bei Poppy, was die schon alles an Chaos veranstaltet hat. Sie ist schon mehrfach aus einem echt hohen Wäschekorb gesprungen, weil sie beim Ausmisten lieber im Haus rumlaufen wollte, als bei den anderen zu sein. Einmal hat sie auch versucht, aus dem Käfig zu springen aus Langeweile. Sie hat eine dicke Pappwand kaputt gerannt, um unter einen Schrank zu kommen, und einen kleinen Hocker verschoben, um unters Bett zu kommen. Sie ist neugierig, ein bisschen zu klug und absolut verrückt, was ich wirklich an ihr liebe, aber es bringt schon immer ein bisschen Chaos mit sich.

    Umzug anno 2001 mit damals noch 3 Schweinchen von Frankfurt/M nach BaWü gezogen. In den Speckgürtel von Stuttgart, waren 300km ca. Da wurden die 3 in eine große Transportkiste gesetzt.

    Mit ein bisschen Futter ging das gut, war aber auch im Januar und Hitze war nicht das Problem zum Glück.

    dann sind wir noch ein paar Wochen quasi Nachbarn xD

    Ja ich musste auch schon mehrere Stunden mit Meerschweinchen Auto fahren - und das im Sommer. Sollte es zu der Zeit warm sein, würde ich auf jeden Fall Kühlakkus in die Boxen legen. Ansonsten wäre mein Rat nicht mehr als 2 Meerschweinchen pro Box zu setzen und besonders leckeres Futter (und Nachfüllrationen) mitzunehmen.

    Außerdem wäre es mir wichtig die Boxen möglichst sicher anzuschnallen.

    Es sollte nicht warm sein, wir fahren Nachts und im September und das Auto mit den Tieren hat Klimaanlage. Anschnallen ist ein muss, da stimme ich zu! Ich werde Boxen voller Futter packen :D Danke

    Das wird tatsächlich auch ein reines Tier Auto xD von Kofferraum bis Beifahrersitz und die Schweinchen haben je Box einen Sitz mit Anschnallgurt :)

    Danke! Das hilft mir schon voll, ich hab so Katzentransportboxen und dachte mir, ich setze sie in Paaren in je eine, immer ein jüngeres mit einem älteren Tier, so wie ich denke, dass sie sich am wenigsten streiten, wenn’s zu Stress kommt. Heu haben wir bei Tierarztbesuchen immer ein bisschen zusammengebunden und innen an die Seite der Box gehängt, das mach ich wieder so. Hab auch genug Flaschen, dass jede Box Wasser hat, und Frischfutter kommt natürlich auch überall rein.

    Einen Vorschlag, den mein Freund gemacht hat, war, dass wir ein Stück Stoff in die Mitte hängen, sodass die beiden Tiere sich sozusagen aus dem Weg gehen können, aber in meinem Kopf ist das eher eine Verletzungsgefahr. Häuschen bzw. Kuschelhöhlen reinzustellen ist ’ne tolle Idee, aber dann immer zwei? Ich mein, meine teilen sich keine Höhlen, sie liegen auf freier Fläche oder auf Hausdächern gerne beieinander, aber Häuschen und Höhlen teilen sie sich nicht.

    Das mit dem Netzfenster überlege ich mir mal, ich muss eh noch eine Box kaufen, das ist vielleicht was für meinen Kastraten und die Bossin.

    Also, ich habe das mit dem Baden probiert, mit einer Schüssel und Futter und allem vorbereitet, und er hatte zwar keine große Lust, aber hat gut mitgemacht und war nur leicht gestresst, denke ich. Er war eher neugierig.

    Es hat auch sehr gut geholfen, so gut, dass ich dachte, ich kann ihm die Krause abnehmen. Aber kaum war er unbeobachtet, hat er sich zwei neue Wunden gebissen. Er wird jetzt öfter ein bisschen grummelig wegen der Krause, aber im Großen und Ganzen geht es ihm gut und die Wunden verheilen super. Ich habe es auch mal einen Tag ohne Eincremen versucht, aber seine Haut war am Abend so trocken und schuppig um die Wunden herum, dass ich dachte, das muss jucken, und habe sie wieder eingecremt.

    Jetzt bleibt die Krause dran, bis alles verheilt ist, und dann sehen wir neu, ob er sich nochmal beißt. Immer noch kein Kratzen oder Ähnliches. Falls er sich weiter beißt, nachdem alles verheilt ist, würde ich nicht ausschließen, dass es etwas Psychosomatisches ist. Der Kleine ist ein wirklich seltsamer Kerl.


    Außerdem habe ich erfahren, wie er vor der Notstation gelebt hat. Dort war er unkastriert in einer Jungsgruppe, die auch alle unkastriert waren. Da er bei Abgabe in der Notstation als Stressverursacher beschrieben wurde, war er dort ein ganzes Jahr, in dem er einfach nur lieb und unterwürfig war. Auch in der Notstation ist nichts aufgefallen wie Kratzen oder andere Anzeichen für Parasiten, nur die Bisse, die unter seinem dichten Fell nicht zu sehen waren. Bei uns ist er der Dominantere, aber das zeigt sich nur durch viel Gurren und Teddy hinterhergurren. Die zwei sind weiterhin einfach süß zusammen und schlafen oft nebeneinander, mal im unteren und mal im oberen Stockwerk.


    Bisher kam auch die trockene Stelle an der Kaudaldrüße nicht wieder, mal sehen wie das wird, wenn er nicht mehr täglich eingecremt wird.

    Danke auch für die lieben Worte. Ich recherchiere das mal ausführlich, und ich werde es dann alles spontan nach Gefühl machen, denke ich. Da er heute schon so viel besser aussah, muss es ja vielleicht wirklich nicht sein.

    Ich habe übrigens heute sehen können, wie er seinen Kot trotz der Halskrause frisst. Es sieht ein bisschen ulkig aus, aber wirkt nicht beschwerlich.

    Teddy und Walter haben heute wieder wie in den ersten Tagen ganz nah zusammen gefuttert, also werde ich sie morgen wieder zusammenlassen, ohne Angst, dass sie sich streiten. Teddy steht immer mit beiden Vorderbeinen im Napf, gestern war er sogar ganz drin. xD

    Seit zwei Wochen, aber sonst stimmt alles, ja.

    Sie sind nachts getrennt, aber innerhalb vom gleichen Stall. Sie sehen, hören und riechen sich. Gestern hat er versucht, an der Kruste zu knabbern, sonst riecht er nur oder ignoriert es. Da seine Wunden dank der Krause nicht nochmal aufgebissen wurden, werde ich ihn, denke ich, morgen komplett wieder mit seinem Kumpel zusammenlassen. Die Trennung hatte mehrere Gründe.

    Wir wollten sicher gehen, dass der andere nicht für die Wunden verantwortlich ist. Die zwei hatten sich dreimal gestritten (dabei entstanden keine Verletzungen), was sicher in Verbindung mit dem Geruch von Manuka Lind stand. Davor kam es zu keinerlei Streits, ganz im Gegenteil, die zwei klebten aneinander.

    Ja, könnte man sagen, aber das denke ich eher nicht. Es wurde Freitagabend schlimmer mit den Verletzungen, und Freitagnachmittag hatte ich ihm die Haare in dem Bereich geschnitten. Es wirkt, als hätte er daraufhin angefangen, sich zu beißen (bis auf zwei oder drei kleine Stellen, mit denen er schon herkam).

    Ich konnte beim Termin nicht dabei sein, weshalb sie mir alles aufgeschrieben hat. Ich weiß nicht, warum genau sie davon abrät, aber es war eindringlich. Und dass sie Ivomec so kurz nach Stronghold gibt, begründete sie mit dem Baden, da Stronghold ja rausgewaschen werden könnte.

    Ihre genauen Worte zum Shampoo waren:

    Durch das Teebaumöl Shampoo wird die gereizte Haut beruhigt, es wirkt unterstützend antiparasitär. Außerdem werden die Schuppen besser gelöst bei trockener Haut, dann kann alles schneller heilen. Ich hab damit sehr gute Erfahrungen als unterstützende Massnahme gemacht.


    Wir hatten einmal ein Tier, das sich richtig böse gekratzt hat (sie war wirklich schwer krank), und da war neben allen Medikamenten und Mitteln das Einzige, das geholfen hat, ein Mousse, das wir in Verbindung mit Baden einmassieren mussten. Das ist einige Jahre her, und meine Mutter hat das damals zusammen mit zwei Tierärzten entschieden und dann mit meinem Bruder durchgeführt. Und wie gesagt, es hat tatsächlich geholfen – und zwar wirklich gut.


    Ich bin ultra unsicher. Ein Teil von mir sagt, es könnte wirklich sinnvoll sein, und er ist nicht gerade scheu, also ist es eventuell möglich, ohne zu großen Stress zu verursachen. Und ein anderer Teil von mir sagt, man soll Meerschweinchen niemals baden.

    Als wir das Kokosöl aus seinem Fell gewaschen haben, gemeinsam mit den Hautschuppenklumpen, hat er das unglaublich gut gemacht. Das war zwar kein Baden, aber trotzdem war da Wasser und nasses Fell am Po, und er war ziemlich entspannt, hat gefuttert und sich neugierig umgeschaut.

    Ich hab nochmal gerückfragt und sie meint sie hat damit sehr gute erfahrungen gemacht und dass das shampoo antiparasitär ist. Ich riech morgen mal dran bevor ich was entscheide und es wird 1zu5 gemischt mit wasser

    Was ich auch nicht verstehe: Du hattest geschrieben, dass die Tiere schon gegen Parasiten behandelt wurden. Wann und womit wurde das denn gemacht?

    Alle Mittel gegen Parasiten sind auch für das Meerschweinchen gefährlich. Da macht die Dosis das Gift.

    Sie wurden am Donnerstag behandelt mit 30mg stronghold da ein tier aus der anderen gruppe, mit dem er aber auch kontakt hatte Haarlinge hat


    Das war so: Wir hatten eine große Gruppe (alle gesund), aber das Kastrat wurde ein wenig unterdrückt, was ihn gestresst hat. Daraufhin haben wir beschlossen, die Gruppe zu trennen und für die Mädchen ein neues Kastrat und für ihn ein passendes Tier zu finden. Wir haben auf einer Station zwei Tiere entdeckt, die gut zu unseren passten vom Charakter, und haben beide abgeholt und in die Gruppen gesetzt. Da ich weiß, dass Haarlinge bei Stress schnell mal auftauchen, habe ich von Tag eins an auf die Anzeichen geachtet und dann bei dem Kastrat, das zu den Mädchen kam, etwas entdeckt, das ich für ein Anzeichen hielt, und sein Fell untersucht. Ich habe zwei Haarlinge gefunden. Da er vorher mit Walter zusammengelebt hat, haben wir dann alle behandelt.

    Danke, ich stimme euch da ja auch zu, aber bin auch super ratlos. Dass er in Einzelhaft ist, war nicht auf Wunsch der Ärztin, sondern kam von uns. Ich hasse es auch, aber ich will ihn auch schützen. Es hat angefangen mit einer kleinen Stelle, aber nach der Behandlung mit Stronghold wurde es innerhalb von Freitagabend bis Sonntagmorgen wirklich schlimm und ist keine kleine Stelle mehr.

    Tagsüber ist er unter Aufsicht in seiner Gruppe. Leider hat sein Mitbewohner angefangen, an seinen Wunden zu knabbern. Ich will ihn da einfach nicht ohne Aufsicht alleine drin haben. Die zwei verstehen sich gut, aber er ist halt doch etwas geschwächt.

    Sie meinte, ich soll die Wundspüllösung auf keinen Fall nutzen, genau wie die andere Tierärztin auch.

    Das Beispiel mit dem Kot ist gut und ich kann mir sehr gut vorstellen, wie schlimm das für ihn ist, da ich selbst eine extreme Überempfindlichkeit auf Gerüche habe und es bei Tieren ja trotzdem noch intensiver ist.

    Gespritzt hat sie Ivomec. (falls ich ihre Handschrift richtig gelesen habe)


    Ich nehme gerne eure Hilfe an, ja, deshalb habe ich ja auch gefragt. Und nur die Stelle "waschen" mit Wasser und duftlosem Babyshampoo oder so etwas kann ich probieren.

    Ja, ich mag den Geruch auch nicht – der ist super stark. Sie ist eine tolle Tierärztin, die auch nicht einfach so Dinge zur Behandlung vorschlägt, die das Tier stressen oder doofe Nebenwirkungen haben. Wir haben gefragt, vor allem da ich ihn wirklich gerne wieder zu seinem Mitbewohner setzen möchte, den aber die Gerüche stark irritieren.

    Walter, so heißt der Kleine, kam mit den Milben zu uns, und es wurde sicher etwas stressiger für ihn mit Umzug und Vergesellschaftung, weshalb es nun schlimmer ist.

    Ich werde mich mega bemühen, das Baden so stressfrei wie möglich zu gestalten – deshalb auch die Frage nach Tipps. Allgemein ist alles gerade super stressreduziert: Sein Stall ist abgedeckt, und wir checken meistens über eine Petcam, wie es ihm geht.


    Außerdem finde ich die Namen deiner Tiere toll :)

    Also, ich hab Neuigkeiten vom Tierarzt: Die denken jetzt tatsächlich, es kommt durch Milben, und haben Räude diagnostiziert. Er hat ein Schmerzmittel bekommen und eine Injektion gegen Parasiten. Ich soll die Wunden weiterhin mit Manuka Lind und die schmerzen mit Metacam behandeln und ihn zweimal die Woche mit Teebaumöl-Shampoo für Tiere baden (falls jemand mit Baden Erfahrung hat – immer her damit, das musste ich erst einmal machen und fand’s furchtbar).

    Die Tierärztin war begeistert von der Krause.☺️

    Wie geht es denn mit der Halskrause für ihn? Viele Meerschweinchen kommen damit ja gar nicht zu recht, weil sie sie loswerden wollen oder am Fressen oder bei der Aufnahme von Bilddarmkot gehindert werden.

    Er kommt super damit klar. Meine Mutter hat sie genäht, aus weichem Stoff und größenverstellbar. Es hat zwei Versuche gedauert, und ein paar Sekunden war er irritiert, aber danach hat er sich sichtlich entspannt und auch nicht versucht, sie zu entfernen. Ich hab ihn eben extra unter Beobachtung ohne Krause ein bisschen existieren lassen, damit er sich putzen kann und ein bisschen Kot futtern.

    Wir haben ihn die letzten zwei Tage separiert, aber so, dass er und sein Mitbewohner sich noch sehen und hören können, genau deswegen.

    Ich musste Cremes dran machen, da er sich ja wund gebissen hat, und seine Haare am Po sind wirklich kurz. Nachdem er angefangen hat, sich zu beißen und ich das Ausmaß der Schuppen gesehen hatte, haben wir ihm die Haare am Po ganz kurz rasiert, damit Luft dran kommt und sich erstmal nichts mehr verklebt. Er lebt in Innenhaltung, eigentlich auf Streu, aktuell aber auf Fleece, und es ist hier definitiv warm genug, dass es keine Probleme geben sollte wegen dem kurzen Fell.

    Die Octenilin Wundspülung hab ich mir gestern gleich angeschaut und werde sie auch bestellen, wollte jetzt aber erst noch den Arzttermin heute abwarten. Ich hab aber von der gleichen Marke das Wundspray da, und das hatte ich auch immer aufgetragen vor der Creme.

    Vielen Dank für die Hilfe und da alles gut verheilt, werde ich es mal ohne Cremes probieren.

    Vielen Dank!

    Ja, omg, es ist genau an der Kaudal Drüse, und er knabbert sich in der Nähe davon auch die Haut ab – ohne wirklich ersichtlichen Grund. Bis gestern gab es auch keine sichtlichen Hinweise auf Juckreiz.

    Ich hab dann gleich Metacam gegeben und die Wunden erst mit Manuka Lind und später noch mit Merkuriales eingecremt. Mittlerweile ist von der trockenen Haut fast nichts mehr zu sehen, da er ja quasi in Cremes getränkt ist. Heute mussten wir ihm dann eine kleine Halskrause basteln, nachdem er sich richtig gebissen hat – seitdem ist er wieder entspannter.

    Sonnenblumenkerne bekommen bei uns alle als Snack aus der Hand, die isst er auch super gerne.

    Wie genau er vorher ernährt wurde, weiß ich nicht, aber im Schutzvertrag stand: aktuell 100 % Wiese.

    Er lebt jetzt fast zwei Wochen bei uns. Nach ca. drei Tagen hab ich die Stellen bemerkt, am Donnerstag wurden alle mit Stronghold behandelt, und am Freitagabend hat er angefangen, sich zu beißen.

    Ich hab dann sofort Kontakt mit einer befreundeten Tierärztin aufgenommen, die mir gesagt hat, wie ich vorgehen soll. Die Wunde am Freitagabend sah dann am Samstagmorgen schon viel besser aus, und heute früh war sie dann wieder aufgebissen.

    Kann ich meinen Tierarzt um eine bestimmte Untersuchung bitten, wegen der Drüse?