Beiträge von AngelaW

    Vielen Dank, mit euren Antworten habt ihr mir sehr weitergeholfen. Ich werde mich genauer mit der Wildkräuterliste von dem Link befassen und wenn noch Fragen bleiben, stelle ich nochmal Fotos vom "Kräuterrasen" hier ein.

    In einem Teil des Gartens gibt es auch Krokusse. Der Hinweis, dass es sicherer ist, zu warten, bis keine Blätter mehr da sind, ist sicher gut - es ist ja wirklich schwer, zu entdecken, ob nicht doch einige Blätter auch im Bereich des Geheges versteckt sind. Bis dahin sammle ich Wiesenkräuter und füttere sie zu.

    Hallo, ich bin neu hier. Wir haben seit zwei Wochen zum ersten Mal Meerschweinchen, zwei zweijährige Schwestern, die sich schon recht wohl bei uns fühlen und die wir schon sehr ins Herz geschlossen haben. Momentan halten wir sie nur in ihrem Käfig im Haus, aber bald ist geplant, dass sie an warmen Tagen auch in ihrem Aussengehege (durch ein Gitter auch von oben gesichert) im Garten auf den Rasen dürfen. Das haben die beiden schon bei den Vorbesitzern sehr geliebt. Allerdings wächst in unserem Rasen nicht nur Gras, sondern alles Mögliche (Gänseblümchen, Wegerich, Löwenzahn etc. was wohl super für Meerschweinchen ist), aber auch sehr wenig Gundermann (wohl leicht giftig, aber schmeckt angeblich Schweinchen nicht?!?), den ich vorher ausjäten würde, gelbes Steinkraut und Scharbockskraut (soll nicht giftig sein) und manches andere, das ich bislang nicht bestimmen konnte, das manche wohl als "Gartenunkraut" bezeichnen würden (auch wenn es eigentlich kein Unkraut gibt, steht aber alles nicht auf den Listen der Pflanzen, die für Meerschweinchen sehr giftig sind). Wie finde ich heraus, ob das für Meerschweinchen bekömmlich ist? Oder haben die Meerschweinchen selbst einen Instinkt dafür, was für sie gut ist? Welche Erfahrungen habt Ihr mit Kräutern im Rasen gemacht? Bei den Vorbesitzern wuchs vor allem Gras mit wenig Löwenzahn im Rasen, d.h. die Schweinchen sind die volle Vielfalt noch nicht gewohnt.

    Danke im Voraus für eure Rückmeldungen!