Originaldatum 04.07.2023
Situation bei Miro
Seit etwa 3 Tagen futtert Miro immer ausdauernder Grünzeug. Es geht sehr langsam und sieht so aus, als könnte er nicht richtig zubeißen. Aber es ist immerhin ein deutlicher Fortschritt. Und gerade heute hatte er mehrmals rund 10 Minuten Blätter gefressen. Rinde, die er eigentlich so sehr mag, hat er soweit ich es gesehen habe, noch nicht wieder abgeschält.
Er bekommt aber immer noch alle 2-3 Stunden rund 20 ml Frischfutterbrei. Damit hält er gerade so sein Gewicht auf dem ohnehin niedrigen Niveau (rund 780g).
Wir müssen immer noch gegen Matsch bis Durchfall ansteuern, aber die bekannten Mittel wirken dann zum Glück schon.
Das Verhalten in der Gruppe wirkt nahezu normal. Er ist friedlicher geworden, aber er kann sich immer noch bei Scotty und Josia durchsetzen. Die anderen drei waren ja ohnehin über ihm im Rang. Wenn er liegt, wirkt er des öfteren nicht entspannt. Ich habe aber vor rund 5 Tagen das Schmerzmittel abgesetzt, da er es schon wieder mehrere Wochen in recht hoher Dosis bekommen hatte.
Am 12.07. haben wir den nächsten Termin, bei dem soll dann auf meinen Wunsch hin noch mal geröntgt. Ich habe auch offen und freundlich gesagt, dass ich damit auch eine Zweitmeinung einholen will. Ich glaube, das hat die Ärztin auch verstanden und nicht übel genommen.
Zur Massage will ich noch ein neues Thema eröffnen.
Ein weiterer Patient: Wuschel
Dachsi und Wuschel hatten, seit es Anfang April wieder Gras gab, immer mal wieder Matschkot. Vermutlich hatte ich aufgrund der problemlosen letzten Jahre zu schnell gesteigert. Vielleicht lag es auch an Antibiotikumgaben, die beide in 2022 hatten und die den Darm empfindlicher machten. Direkt nach den Gaben hatten beide keine Probleme, aber vielleicht wirkte es sich bei Wiedereinstieg in die Grasfütterung doch noch aus?
Durch Gegensteuern ging es immer wieder besser. Bei Dachsi scheint es auch überwunden zu sein. Aber leider ging es bei Wuschel nicht dauerhaft weg und am 28.06. stellte er relativ plötzlich das Fressen ein. Ich fütterte von Miros Brei zu und gab zusätzlich Colosan und Simeticon. Gegenüber dem Gewicht der letzten rund 12 Monate hatte er rund 160g abgenommen. Am 30.06. konnten wir einen Termin beim Tierarzt bekommen, so dass wir nicht als Notfall sehr lange warten mussten.
Weder bei der Sammelkotprobe (mit Flotation) noch beim Ausstrich wurden Parasiten gefunden. Hefen schließt die Ärztin aus, schon weil das anders riechen würde. Der Bauch war komplett weich. Das einzige Auffällige war: Es waren praktisch keine Bakterien im Kot. Da es nach ihrer Aussage kein für Meerschweinchen wirklich passendes Probiotikum gibt, empfahl sie schöne Böhnchen von einem anderen Schweinchen mit Brei vermischt zu geben.
Ich bin ja eigentlich der Meinung, dass er sie auch selbst aussuchen und fressen könnte, aber da ja etwas passieren muss, habe ich dann heute doch damit angefangen.
Wuschel geht es seit 2-3 Tagen wieder besser, er frisst wieder einiges selbständig, der Kot ist trotz Gegenmaßnahmen noch nicht wieder gut. Das Gewicht hält er bisher auf dem niedrigen Niveau. Er ist aber noch sehr wählerisch beim Gemüse. Gurke will er gerne und viel haben, Paprika meistens nicht und sogar die geliebten Karotten nur selten. Zum Glück schmeckt ihm der Frischfutterbrei. Den nimmt er genauso wie Miro gerne.