Beiträge von Silke

    Eine leichtere, aber teure Variante wären Matten aus Kokos o.Ä..

    Matten aus Kokosfaser hatte ich vor langer Zeit schon probiert. Als Belag auf den Rampen finde ich sie nach wie vor sehr gut. In einem Bereich, in dem viel Kot und Urin abgesetzt wurde, waren sie bei uns völlig unbrauchbar. Die Bohnen und das Heu ließen sich nicht gut ablesen, aber was noch schlimmer war: von unten schimmelten sie. Ich hatte sie über Einstreu gelegt. Und reinigen konnte ich sie gar nicht. Für 1-3 Tage sind sie natürlich viel zu teuer.

    Magst Du noch den Link einfügen, wo die Zusammensetzung von Ballistol Animal aufgelistet ist?

    Wenn das, was Du gefunden hast, stimmt, finde ich es krass: Der Hauptbestandteil ist ein Erdölprodukt, Alkohol trocknet die Haut aus, um nur 2 Dinge zu nennen, und das ganze ist extrem stark verarbeitet.

    So etwas würde ich nicht auf meine Haut tun wollen und auch nicht auf die von Tieren.

    Grundsätzlich würde ich die Haut von Meerschweinchen ohnehin möglichst nie oder selten und nur örtlich begrenzt eincremen. Das Problem von innen zu lösen wäre m.E. immer besser, alles Öl o.ä. wäre für mich nur eine kurzzeitige Notlösung, in Ergänzung zu den oral gegebenen geeigneten Sachen.

    Ja, ich habe fast immer einen Teil mit Streu gehabt, den Rest mit Stoffen ausgelegt. Die Abgrenzung ist bei uns aus Holz, also eine flache Wanne aus Sieb-Film-Platten. Die Oberkante ist mit Halbrundstäben abgerundet. Die Seiten sind 13cm hoch, das Einstreu ca. 5cm Holzspäne (Allspan Super bei uns) und weiches (!) Stroh darüber. 4 unserer aktuellen 5 Schweinchen springen manchmal über diesen Rand, einer kann es gesundheitlich nicht mehr. Aber alle nutzen zumindest oft die sehr flachen und breiten Rampen auch.

    Bei Steinen würde ich immer sorgfältig prüfen, ob sie nicht zu scharfkantig sind. Wenn ich die meisten anfasse, hätte ich Angst, dass ein Schweinchen, das schnell darüberrennt, sich die Füßchen verletzten könnte. Und der erwartete Nutzen im Blick auf die Abnutzung der Krallen dürfte bei einer kleinen Kante kaum gegeben sein. Das wäre m.E. eher zu erwarten, wenn eine große Fläche in einem Außengehege mit Steinplatten ausgelegt wäre.

    Sie ist ja hier zuhause. Als ich sie im November endlich fand war sie auf dem Weg zum Futter, mit dem Rest an Kraft, die sie noch hatte. Das gleiche galt für die 3 vermutlichen Geschwister von ihr.

    Ich habe das mit Nagellack früher auch gemacht. Entweder hatte ich nur Pech oder das hält nie lange. Nur einmal konnte ich dadurch kurz nach der Markierung einen Igel noch einmal erkennen. Seither mache ich das nicht mehr. Zumal ein ganz kleiner Tupfer in der Dämmerung nicht mehr zu sehen wäre. Ein großer roter Fleck könnte vielleicht Feinden signalisieren, dass der Igel verletzt ist. Aber das weiß ich nicht; es ist nur eine Überlegung.

    Ich hatte eben versucht, nachzulesen was in Balistol Animal enthalten ist. Hast Du etwas dazu gefunden?

    Es wirkt auf mich sehr unsolide, wenn der Hersteller dazu nur schwammige Angaben macht. Denn nicht alles Natürliche ist gesund.

    Ergänzen möchte ich noch: Diese blutige Wunde spricht auch stark für Garbmilben. Und wie schon gesagt, kann man die in der Regel nicht nachweisen, sondern nur anhand von Juckreiz später auch solchen Wunden und Krämpfen erkennen. Das ist dann wirklich extrem belastend und auch schmerzhaft für das Tier.

    Auch wenn es das Problem nicht beseitigt, würde ich zur Linderung am Sonntag und Montag früh eine geeignete Creme auftragen und kurz einziehen lassen. Das kann jede Salbe oder Gel für oberflächliche Wunden sein wie Octenisept Gel, Prontsan, Bepanthen Antiseptische Wundcreme oder notfalls auch Bepanthen Wund- und Heilsalbe. Unbehandelt quält sie sich stark weiter und vergrößert die Wunde u.U. sehr. Zudem kann sich noch eine Infektion auf der Wunde entwickeln. Daher wäre eine antiseptischen Wundsalbe besser. Ein Desinfektionsmittel würde ich daber nicht anwenden, da das noch mehr Schmerzen verursachen dürfte.

    Bitte lass Dir keine Spritzen oder Bad gegen Parasiten aufreden. Wenn es Grabmilben oder Parasiten auf der Haut die Ursache sind, ist Advocate m.E. das zuverlässigste Mittel und es wird nur aufgetropft, tut also dem Tier nicht weh. Die zweite Behandlung nach 4 Wochen kann man selbst zu Hause machen, wenn man sich das Mittel mitgeben und die Dosierung nennen lässt.

    Wenn Du magst, nenne uns gerne Deine Region oder die ersten 2-3 Stellen Deiner Postleitzahl. Vielleicht kann Dir jemand einen guten Tierarzt empfehlen. Alternativ kannst Du auch in dieser Liste nachschauen in Deiner Nähe: https://meerschweinchenwiese.d…/meerschweinchen-tierarzt

    Lieber Tim,

    es macht mich sehr betroffen, dass Du Rose abgeben musstest. Das war und ist sicherlich sehr schwer für Dich.

    Trauer ist ganz verständlich, Vorwürfe musst Du Dir aber keine machen. Du hast, nach allem was ich weiß, alles getan, was Dir möglich war. Wir haben alle unsere Grenzen - der eine hier eher, der andere dort.

    Auf den Fotos von der Notstation sieht es sehr schön aus. Ich hoffe und wünsche Rose, dass sie sich dort wohlfühlen wird. Kannst Du auch in Form einer Patenschaft einen Dauerplatz für sie dort bekommen? Und vielleicht könntest Du sie dann ja auch ab und an besuchen?

    Wie geht es denn mit Nils jetzt weiter?

    Du kannst gerne jetzt noch oder morgen bei mir anrufen, wenn Du sprechen willst.

    Herzliche Grüße

    Silke

    Wir haben ja immer einige Igel im Garten und ich füttere jede Nacht. Das ist außer nach und vor dem Winterschlaf nicht unumstritten, aber wenn es nicht genug Futter in der "Natur" gibt, gehe ich davon aus, dass ein teilweiser Ersatz besser ist als zu hungern.

    Vorhin habe ich das Futter später als sonst herausgebracht, aber es war noch relativ hell. Und da saß ein Igel wartend im Futterhaus. Ich bin relativ sicher, dass es Minki war. <3

    Ich habe sie (davon ausgehend, dass es Minki war) hochgenommen und angschaut. Sie fühlte sich gut an, sogar noch leicht speckig. Die Größe passte zu Minki und sie war recht entspannt auf meiner Hand. Ein Jungigel war es m.E. auf jeden Fall und dafür war sie kurz nach dem Winterschlaf gut im Futter.

    Zwei dicke Zecken habe ich kurzentschlossen mit der Hand gezogen, was auch wegen der Größe gut funktionierte. (Erstaunlich, was man für ein Tier tut. 8|)

    Nachdem ich sie in das Futterhaus mit Futter zurückgesetzt hatte, habe ich in ihrem Schlafhaus nachgeschaut. Das war leer - ein weiteres Indiz dafür, dass ich Minki gehalten hatte.

    Vielleicht verstehe ich Deinen Text falsch xCookie , will aber für alle Fälle erklären:

    Lymphknoten sind nichts krankhaftes, sondern natürlicher und lebensnotwendiger Bestandteil des Körpers. Sie sind normalerweise für einen Laien beim Meerschweinchen nicht tastbar, weil sie klein sind.

    Wenn ein Tier bestimmte Krankheiten hat, kann ein oder mehrere Lymphknoten leicht oder stark vergrößert sein. Das kann z.B. auch bei einer Infektion oder Entzündung passieren, aber nicht nur da. Deshalb ist es wichtig, bei vergrößerten Lymphknoten herauszufinden, warum das der Fall ist. Und dann die Ursache zu behandeln.

    Kein Tierarzt kann Krebs durch Abtasten feststellen. Wenn dieser Arzt das wirklich gesagt hat, würde ich mir noch einmal einen neuen Tierarzt suchen.

    Etwas anderes: Was meinst Du mit "das an ihren Bauch und Beinen schon ein bisschen Haut hängt"?

    Gestern habe ich sie tagsüber wieder in ihrem Schlafhaus gesehen. :)

    Heute wollte ich dann nicht wieder nachschauen, um ihr das Versteck nicht zu vermiesen.

    Schweinemagd hat viele, was ich auch so sehe erwähnt. Ergänzen möchte ich noch:

    Kahle Stellen und Juckreiz sowie krampfartige Anfälle sprechen zusammen für mich am ehesten für Grabmilben. Die kann man im Gegensatz zu allen Parasiten auf dem Fell oder der Haut nicht sehen, weil sie in der Haut leben. Da kann man nur nach Symptomen gehen. Theoretisch kann man darauf untersuchen mit einem sogenannten tiefen Hautgeschabsel. Das ist aber sehr schmerzhaft, blutet und bringt u.U. trotzdem ein falsch negatives Ergebnis.

    Ehe Du Dein Schweinchen einschläfern lässt, würde ich daher auf Verdacht das Spot-On Advocate vom Tierarzt anwenden lassen. Das hat sich m.E. am besten bewährt von den möglichen Mitteln bei Meerschweinchen.

    Natürlich kannst Du auch - am besten mit einer beleuchteten Lupe das Fell durchsuchen, ob Du Parasiten siehst. Dann wäre allerdings die Behandlung mit Advocate trotzdem sinnvoll.

    Ich glaube nicht, dass das, was Du beschreibst, mit Krebs zu tun hat. Selbst wenn sie den haben sollte, wären ja zusätzlich die Milben möglich.

    Wie wurde denn der Krebs diagnostiziert?

    Meines Wissens kann man Krebs nur von gutartigen Tumoren unterscheiden durch Biopsie oder wenn an viele Stellen Tumore sind.

    Endlich! Minki ist aufgewacht! <3

    Gestern Nacht hat es bei uns heftig geregnet. Entsprechend wurde ausnahmsweise nicht alles Futter verputzt, was für alle im Futterhaus steht. Und es war erstmals wieder sehr weicher Kot dabei. Ich vemute, der war - wie am Anfang bei den anderen - von Minki. (Wobei ich nicht weiß oder behaupte, dass nach dem Winterschlaf immer der Kot weich ist.)

    Jedenfalls war ich heute Abend mit Waage bewaffnet auf dem Weg, sie zur Kontrolle aus ihrem Winterschlafhaus herauszuholen. Aber das war sie schon nicht mehr drin. :)

    Ich hoffe, liebe Minki, dass es Dir gut geht und jetzt ein schönes, möglichst unbeschwertes und langes Leben in Freiheit vor Dir liegt! <3

    Es freut mich, dass Du vor der Übernahme der Schweinchen das Gehege fertigstellen willst und auch nach Verbesserungsvorschlägen fragst!

    Und da hätte ich schon einen. ;)

    Wenn ich es richtig einschätze anhand der Elemente, sind das maximal 70x210cm. Wenn ja, wäre die wichtigste Verbesserung, den Tieren mehr Platz zu bieten. Dazu könntest Du am besten noch einen Reihe in der Tiefe zusätzlich einsetzen. Das würde an Elementen nur 2 Stück mehr benötigen, aber den Tieren die Hälfte mehr Lebensraum schenken.

    Zudem ist es bei den Schweinchen beliebt, wenn sie auch hinter den Häuschen vorbeilaufen können. Das schafft zusätzliche Wege. Wenn Du das Gehege wie vorgeschlagen vergrößern würdest, wäre das gut möglich.

    Sollten bei Dir 3 Böckchen einziehen wäre natürlich die Größe noch mehr ein Thema. Dann wäre auch das Häuschen u.U. gefährlich. Aber vermutlich willst Du eine Haremsgruppe übernehmen?

    Oft kann man sich das anfangs nicht vorstellen, aber viele Schweinchen lieben Kuschelsachen und Hängematten. Davon würde ich möglichst auch noch etwas einplanen.

    Einen Einstreubereich finde ich immer eine Bereicherung. Und es ist auch gut, dass Du für 3 Schweinchen genug und verschiedene Versteckmöglichkeiten hast bzw. planst.

    Das sind schöne Fotos!! Danke dafür - und das können wir uns nicht entgehen lassen. :)

    Hier siehst Du eines der Fotos: Meerschweinchen

    Für mindestens ein weiteres habe ich schon einen Platz im Kopf.

    Solche "gestellten" Fotos kannst Du gerne noch öfters machen. Und Deine Schweinchen werden dem sicherlich zustimmen, solange sie die Dekoration futtern dürfen. ;)

    Ihr habt mir mit der Diskussion hier sehr geholfen. Danke dafür!

    Für alle, die den weiteren Verlauf bei RE: Weggefährten nicht gesehen haben und um das Thema hier abzuschließen, will ich hier noch kurz berichten:

    Dachsi war in der Zwischenzeit bei zwei verschiedenen Tierkliniken - jeweils bei Ärzte, die ihn schon behandelt und sogar operiert hatten. Beide sind sich relativ sicher, dass ein Herzproblem und Wasser in der Lunge sein Problem sind. Leider hat das Wasser den Herzultraschall nahezu unbrauchbar gemacht. Trotzdem war es leider ein ziemlicher Stress für Dachsi. Er bekommt jetzt ein Mittel zur Entwässerung und eines für das Herz. Ob letztgenanntes richtig ist, weiß man nicht, da bei unterschiedlichen Herzproblemen unterschiedliche Mittel eingesetzt werden. Ein zweiter Herzultraschall wird evtl. nächste Woche mehr Klarheit bringen. Die Zähne sind - soweit man es mit dem Otoskop sehen kann - in Ordnung. Das langsame Fressen und die tränenden Augen sind vermutlich durch die Probleme mit Herz und Lunge bedingt.

    Ich schließe daraus:

    • Es war gut, dass wir die beiden Termine gemacht haben.
    • Die Ergebnisse sind recht schwammig bisher.
    • Es geht ihm schon etwas besser, die Richtung scheint also zu stimmen. Die Untersuchungen und die Medikamente dürften für Dachsi sehr wichtig gewesen sein.
    • Ich hätte gleich auf eine Herzultraschall-Untersuchung auf meinem Arm sitzend statt auf der Seite liegend bestehen sollen.
    • Das relativ wahrscheinliche, dass er Probleme mit den Zähnen oder der Kiefer und damit Schmerzen hatte, scheint es nicht gewesen zu sein.
    • Es war hilfreich, dass wir hier vorher gemeinsam abgewogen hatten.
    • Es war richtig, dass ich eine Untersuchung mit Narkose ausgeschlossen hatte. Sonst würde Dachsi vielleicht schon nicht mehr leben.

    Danke noch einmal für den Austausch hier!

    Gut, dass sie nicht weiter abgenommen hat. Dann frisst sie offensichtlich genug - zumindest wenn hinten Böhnchen herauskommen, wie es hier der Fall ist.

    Mach Dir bitte keine Vorwürfe, Tim! Du hast Dich sehr um Nils gesorgt, aber auch immer wieder von Rose berichtet und sie anscheinend auch in der Zeit nicht vernachlässigt.

    Wenn sie jetzt wieder einiges gefressen hat, ist das erfreulich.

    Wie war denn das Gewicht vorhin - falls Du sie noch mal gewogen hattest?

    Mit Flohsamen wäre ich sehr vorsichtig bzw. ich würde sie einem Meerschweinchen gar nicht geben, wenn es nicht deutlichen Durchfall hat. Und ihre Böhnchen sind ja anscheinend gut geformt. Flohsamen quellen extrem stark. Wenn ein Mensch oder Tier viel dazu trinkt, ist das in vernünftiger Menge ungefährlich. Wenn aber - wie bei einem Meerschweinchen zu befürchten nicht genug Flüssigkeit aufgenommen wird, dann kann das zu einer heftigen Verstopfung - und ggf. dabei u.a. einer Aufgasung - führen.

    Ich würde sie, wenn es nicht schlechter wird und das Gewicht nicht sinkt. Nicht gleich zu einem weiteren Tierarzt bringen. Wenn sie ein Problem mit den Zähnen haben sollte, wird es bald deutlicher werden. Wenn nicht ersparst Du ihr die Untersuchung mit Narkose und den ganzen Stress.

    Lass ihr Zeit und gib ihr die Sachen für die Verdauung (ohne Flohsamen) und dann wird es weiter besser werden oder man wird klarer erkennen können, was ihr Problem ist.

    Zur Untersuchung:

    Wie hat sie denn die Zähne untersucht? Nur mit dem Otoskop oder mit Maulspreizer und ohne Narkose?

    Und wie will sie eine Zyste fühlen und wissen, dass sie in der Gebärmutter ist?

    Wie es aussieht, warst Du mit Notarzt und diesem Termin zweimal ohne viel Ergebnis mit ihr unterwegs. Das tut mir leid für Dich und für Rose. Aber zum Glück, war es ja vor dem Termin heute schon besser geworden. Da würde ich weiter dranbleiben.

    Ich würde mit dem Päppeln danach gehen, wie sich ihr Gewicht entwickelt. Wenn Du sie zur Zeit täglich wiegst und sie nicht viel abnimmt, brauchst Du auch nicht zu päppeln. Die gemahlenen Saaten für die Verdauung würde ich aber auf jeden Fall noch 1-2 Wochen geben. Dann hat sie ja neben der Heilwirkung auch eines an Nährwert zusätzlich.

    Eine Abnahme von bis zu 30g am Tag finde ich unbedenklich, wenn es am nächsten Tag nicht weiter heruntergeht. Und ein Tierarztbesuch ist durch den Stress ohnehin etwas, was zu einer vorübergehenden Abnahme führen kann.

    Gesunde, ausreichend ernährte Männchen gehen meistens im Oktober und Weibchen im November in Winterschlaf und wachen zwischen Ende März und Anfang Mai auf. Minki ist ja mindestens 2 Monate später schlafen gegangen. Daher hätte ich wegen den Gewichtes noch keine Sorge, aber meine Angst ist, dass sie krank oder verletzt ist.

    Heute ist es hier wieder ziemlich kalt. Wenn dann noch schläft, will ich sie mir gegen Abend anschauen.

    Sehr gut, dass es Rose wieder besser geht!

    Schweinemagd hat völlig Recht: Du brauchst maximal den Inhalt von 1 Kapsel. Das Mittel ist viel höher dosiert als Sab Simplex u.ä. Du findest hier eine Übersicht: Simeticon - egal welches Mittel?

    Aber keine Sorge, m.W. wird die kurzzeitige Überdosierung Deinem Schweinchen nicht schaden. In Zukunft kannst Du ja normale Menge geben.