Dann will ich mal versuchen zusammenzufassen, was es Neues von Miro gibt:
- Die Entzündung im Rachen ist leider doch nicht abgeheilt, sondern - falls man die Fotos vergleichen kann - eher noch stärker geworden.
- Es gab wieder die üblichen Probleme mit Spitze und Verletzung der Wange links oben und Ansatz von Brückenbildung rechts unten und zusätzlich rechts oben eine Verletzung durch Überlänge.
- Bezüglich der Schneidezähne hatte ich darauf hingewiesen, dass sie zwar sehr lang sind, aber bei Miro immer unten länger als bei anderen Schweinchen. Statt dann wie besprochen nicht zuviel zu kürzen, hat die Tierärztin anscheinend die Schneidezähne gar nicht oder fast nicht gekürzt.
- Eine Gabe von Cortison fand sie auch nicht sinnvoll.
- Als einen weiteren Versuch, gegen die Entzündung anzugehen soll Miro wieder Metacam bekommen und insgesamt 3 Spritzen Zylexis und den Manuka-Honig soll ich weitergeben.
- Zusätzlich soll er zunächst auch Novalgin bekommen.
- Miro will fressen, beißt aber überhaupt nichts ab und geht dann enttäuscht wieder weg.
- Sein Mäulchen steht immer noch offen. Wenn ich vorsichtig drücke, kann ich es weitgehend oder ganz schließen, aber die unteren Schneidezähne sind m.E. einfach zu lang.
- Miro speichelt sehr stark. Das hatte er sonst zeitweise gemacht, wenn die Problem mit seinem Mäulchen besonders groß waren.
Ich bin sehr frustriert. Es kann einfach nicht sein, dass nur bei dem einen Tierarzt Miro immer sofort fressen konnte. Das kann theoretisch auch Zufall bzw. durch andere Faktoren bedingt sein, aber das halte ich bei ingesamt 15 mal Abschleifen, davon 4 mal bei dem Arzt in Rostok, für unwahrscheinlich.
Beim Überlegen wo der Unterschied liegen könnte, fiel mir neben unterschiedlich geeigneten Maulspreizern gestern noch ein, dass es von der Schmerzmittelgabe abhängt. Der Arzt in Rostock spritzt Metamizol und Meloxicam. Gestern wurde ich nachdem die Behandlung schon angefangen hatte gefragt, ob ich schon Schmerzmittel gegeben hätte. Als ich das verneinte, meinte die Mitarbeiterin, dann würde die Ärztin ihm Schmerzmittel spritzen.
Das bedeutet, dass zumindest in diesem Falle die Behandlung begonnen oder gemacht wurde ohne Schmerzmittelgabe, nur mit Gas und Sedierung vorab. Daher dürfte das sehr schmerzhaft sein, auch wenn das Tier das durch die Narkose nicht anzeigen kann. Das könnte dann im Nachgang vielleicht noch Verspannungen und anhaltenden Schmerzen führen.
Dazu passt auch dass der Rostocker Arzt beide Mittel spritzt, weil er die entspannende Wirkung auch will.
Ich will ihm noch eine kurze Mail schreiben mit der Frage, ob er die Schmerzmittel immer vor der Zahnbehandlung spritzt und sie dann schon wirken während dessen. Zunächst will ich aber noch 1-2 Tage abwarten wie es bei Miro weitergeht. Wenn er weiterhin gar nicht frisst, neige ich dazu den Termin nächste Woche Freitag nicht abzusagen, sondern es dort noch mal zu versuchen.
Eigentlich sollte dies der letzte Versuch sein, Miro zu helfen. Aber nach diesem Ausgang würde ich es evtl. noch ein weiteres Mail probieren wollen.