Gute Besserung dem Kleinen und alles Gute euch beiden. Ich drücke euch die Daumen! 🍀😊
Beiträge von Marie
-
-
Wir haben für richtig heiße Tage schwere Terrakotta Untersetzer für die großen Pflanzkübel und Töpfe. Da ich ohnehin ein Freund davon bin, die unter den Töpfen wegzulassen, stand eine große Schale als Behältnis für frisches Gemüse bei den Schweinchen im Zimmer. Bis ich feststellen durfte, dass das restliche Zeugs gern konsequent zur Seite geschoben wird, um sich auf den Steinuntergrund zu legen... Da wir ihnen keine kühle Erde anbieten können, ist das eine gute Alternative für die Wohnung. Überhaupt ist die königliche Bande hier recht verwöhnt. Dato gefällt uns, nur das leckere Innere der Gurken, alles andere bleibt liegen, nachdem es durch die Gegend geschleppt und verteilt wurde... glaube, da bräuchte ich in solch einer Wasserschale einen anderen Anreiz 🤔😅🙈
-
Sie sind halt wie Familienangehörige. Fühl dich mal umarmt und traurig mitgefühlt. (Ohne dir zu nahe zu treten, aber das war mein erster Gedanke gerade, nachdem ich deinen Bericht gelesen und das Bild gesehen habe)
-
Schweinchenkino gucken erspart oft den Fernseher. Was für eine putzig süße Bande! 😊
-
Ja das ist dann der wohlverdiente Lohn der harten Arbeit. Hoffentlich bleibt es so und dir bleiben die Schädlinge erspart. Mein Hund hatte seinerzeit vor einigen Jahren eine ganz eigene Strategie gegen die Massen von Nacktschnecken; er hat sie unbemerkt gefressen bis ihm schlecht war und er die mitten auf dem Gartenweg erbrochen hat. Wie die kleinen Kinder, nix und niemanden kann/darf man aus den Augen lassen 🙈🙄😵💫
Oder Raupen sind auch sone Glückssache.. Ich drücke dir die Daumen, dass du alles ernten kannst, sieht jedenfalls richtig gut aus! 😉🍀
-
Und du hast nicht zufällig Lust, bei mir im Garten auszuhelfen hm? 😅
Ernsthaft, sieht mega aus, gute Ernte demnächst! 😉🍀
-
Hallo 😊
Ich habe unser 4. Schweinchen, die kleine Honey, damals auch als jüngeren Neuzugang (2 Monate) zu einer fast 1 jährigen Gruppe aus einem Kastraten und 2 Mädels dazugekommen. Am Anfang wurde sie oft gejagdt und teilweise verfolgt. Ich habe die Schweinchen machen lassen, solange sie alle a) immer genug Platz zum weglaufen hatten (die Kleine war flink und wendig wie eine Schlange) b) keinerlei Verletzungen hatten und c) ausreichend Futter bekam (ich habe dazu auch mehrere Futterplätze, bzw. sehr viel Platz herum geschaffen). Irgendwann, nach einigen Tagen, hatte die Kleine scheinbar eine Freundschaft mit Felix, unserem Kastraten und Oberschweinchen, geschlossen. Sie machte das, was er tat und schien bei ihm auch Schutz vor den anderen beiden Ladys zu suchen... Das klappte. Inzwischen ist sie groß wie alle anderen und die Gruppe harmoniert miteinander. Ich persönlich würde nicht eingreifen, solange niemand "weint". Nein Spass, ich würde es einige Tage sehr genau beobachten und solange es unterm Strich allen gut geht und niemand verletzt wird, lass sie machen. Dann findet sich das hoffentlich schnell auch bei dir zusammen, viel Glück! 😉😊🍀
-
Heute hat meine Tochter mit einem, inzwischen angetrockneten, Apfelbaumzweig, an dem noch reichlich Raschelblätter vorhanden waren, mit einer der drei Damen einige Minuten gespielt. Die kleine Molly Minster hatte jederzeit die Möglichkeit, sich zu entziehen oder nicht mehr mitzuspielen. Wie ein kleiner Hund ist sie immer wieder unter die raschelnden Blätter, hat sich seitlich dazu hingedreht und dabei mehrfachen "doppelten Rittberger" vollführt, wie es hier bei uns heißt, wenn die Schweinchen hier durch die Gegend hopsen 😂😅
Heute blieb nach dem Gehege säubern eine grüne Plastikpfandkiste vom örtlichen Gartencenter, gefüllt mit frischem Heu stehen. Da der Rand ca. 10 cm hoch ist, war es selbstredend, dass die Kiste sofort von den Schweinchen inspiziert und zum allgemeinen Spielplatz erklärt wurde.. Nicht nur reinsetzen und im Heu rumkramen kann man. Wie im Hexentanz können alle 4 auch ständig um die "neue" Kiste drum herum laufen 🫠😊
-
hm, ich muss mal schauen, wie sowas geht.. 😅
-
Anfänglich ist es etwas leises Geplapper und zum Ende hin fängt er an zu singen? 🤔🤫🫠
Das geht üblicherweise noch viel länger. Dazu wandert er herum und scheint vor sich hin zu quitschen.
Wenn ich von der Arbeit nachmittags komme, gibt es als Erstes Gemüse & Salate. Nachdem der erste Hunger dann gestillt ist, wird sich kurz ausgeruht. Danach beginnt dann oft die Spielstunde, bzw. jeder macht so sein Schweinchending, bevor es etwas später noch frisches Heu und Rispen gibt. Und dabei wird fast ununterbrochen geplappert, bzw. getreckert und gesungen? 🥰
-
Hallo
ich meine damit, dass ganz normal Thymiantee aufgebrüht wird, ein paar Minuten Ziehzeit, dann ein wenig davon abfüllen (den Rest können wir dann trinken) und den abgefüllten Teil lauwarm abkühlen lassen und nochmal etwas mit Wasser verdünnen - also nicht ganz so anbieten, wie wir Menschen den trinken würden.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Thymian generell sehr gut anschlägt bei Erkältungskrankheiten (auch bei uns) und die Schweinchen fanden den Geschmack auch gut. Und nur ein Tröpfchen, damit die Flüssigkeitsaufnahme auf einmal nicht zu groß ist.
-
Hallo,
als unsere Schweinchen anfänglich bei der Eingewöhnung Schnupfen hatten und auch teils recht starken aber klaren Nasenausfluss, hat mir unsere Tierärztin auch den Tip gegeben, ganz wenig verdünnten Tymiantee zu geben (Gabe ähnlich wie das Rodicare). Ich habe es dann einfach in eine kleine Spritze aufgezogen (klar ohne Kanüle) und diese dem Schweinchen hingehalten. Ein Tröpfchen sollte reichen. Für mich persönlich ist Thymian ohnehin, auch für meine Tochter und mich, ein Kraut, welches viel zum Einsatz kommt (Tees, Essen, Badezusätze, Inhalationen, etc.). Biete vielleicht deiner Bande etwas davon an, vielleicht helfen die Bestandteile vom Thymian ja. Gute Besserung für alle!
-
Meine Tochter und ich streicheln die Schweinchen nur, wenn sie auf dem Boden sitzen. Richtig hoch werden sie nur genommen, um alle einmal kurz zu begutachten, ansonsten können sie jederzeit selbst darüber entscheiden, ob und wie lange sie sich anfassen lassen wollen.. Trixi gibt gar keinen Laut von sich, sondern lässt sich das Kinn kraulen und nimmt mit der Zeit den Kopf so hoch, dass man befürchten könnte, sie erleidet gleich einen Genickbruch.. Dabei lässt sie das Mäulchen immer weiter offen stehen und scheint fast in eine Art Trance zu verfallen.. hört man dann selbst auf, schaut sie danach kurz wie erschrocken und geht ihrer Wege..
Ich nehme das Geräusch mal bei Gelegenheit auf.
Ich habe zb günstig viel Heu von einem Biobauernhof bekommen. Wir haben mal einen Versuch gemacht und einen der Ställe, der oben offen ist, nach dem Säubern komplett mit lockerem Heu überfüllt... wow, die Schweinchen hatten im Nu mehrere Gänge angelegt und scheinbar viel Freude daran.. in jedem Fall "piept" es ebenso zaghaft aus der Menge Heu, wenn er "neue" Wege darin sucht, oder die Orientierung scheinbar verloren hat. Wenn ich ihn dann rufe, fiebt er lauter und findet dann zum Ausgang, wie als Antwort " bin unterwegs ".. komisch oder? Hat vielleicht auch viel mit Einbildung zu tun 😅
-
Ich habe manchmal den Eindruck, er brommselt und fiept leise vor sich hin, auch wenn er satt ist und Spielzeit ist... wie ein Vogel der zwitschert hört es sich nicht an, halt eher wie: "ich glaube, mein Schwein pfeift" 😂 aber im positiven Sinne 😊..
überhaupt haben sie hier Töne drauf, bei denen man schon überlegt, ob es wirklich Meerschweinchen sind.. (die Milli "schnurrt" regelrecht wie eine leise Katze, wenn man sie im Nacken krault, und auch nur dann.. )
Ich habe den Eindruck, diese ganze Bagage fühlt sich sehr wohl und hat mich darüber hinaus ganz gut im Griff 😅
Und danke für die Begrüßung 😊
-
Die Kartons sind eine schöne Idee, das probieren wir auch mal aus..
Zusätzlich zu den ganzen Spielmöglichkeiten für unsere 4 Schweinchen, erlaube ich mir ab und zu den Spass, mit unserem Felix mit einer Risoe zu spielen. Am Kopf leicht berühren, oder am Bauch oder der Seite.. Entweder spielt er mit und hangelt danach, oder er hopst mal kurz durch die Berührungen am Bauch. Wenn er nicht in Spiellaune ist, hat er mir neulich die Rispe einfach weg genommen und ist mit dieser in sein Häuschen... eine der Damen hat sich auch mal mit der Vorderpfote drauf gestellt und auch noch nachgesetzt, als ich nochmal leicht an der Rispe zog.. 😂😅🥰
Sehr gern gesehen ist eine simple große Kuscheldecke über einen Stuhl gehangen, mit viel Stoff noch auf dem Fußboden liegend... Das entwickelt sich dann zu einer Geisterdecke.. und alle 4 flitzen sofort hin, wenn diese aufgehangen wird.. "oh ich auch, ich will auch.." 🥰
-
Die Kuschelsäcke sind ja mal bemerkenswert... mal schauen, ob man sich das auch selbst nähen kann.. Ich hätte vermutlich 4 dankbare Benutzer dafür 😅🥰 super Idee 😊
-
Hallo zusammen,
Ich wollte mal in Erfahrung bringen, ob es hier Halter gibt, deren Meerschweinchen "singen"...
Kurze Background Infos; meine 11 jährige Tochter bewohnt ihr großes Zimmer gemeinsam mit 4 Meerschweinchen; Felix, einen fast 1 jährigen Kastraten und 3 Mädels, Trixi (Rosette-Langhaar mix), Milli und Honey, alles kleine freche Rosetten 😅, eine kleine Schweinewirtschaft...🥰
Die Tiere haben das ganze Zimmer als Freilauf verfügbar und wenn wir zu Hause sind, auch die komplette Wohnung, welche allerdings selten erkundet wird... (natürlich stehen noch 2 Ställe jederzeit offen zur Verfügung). Ausnahme ist, der Kühlschrank wird geöffnet oder eine Salattüte knistert... 😂🙈😵💫
Dann wird auf zaghafte Weise von Felix "gesungen", wo bleibt das Essen? Dass er richtig quiken kann, hatte er anfänglich unter Beweis gestellt, als meine Tochter ihn hoch nahm und vermutlich versehentlich wie ein Adler zugriff... 😳 Ich dachte, die Alarmanlage der benachbarten Bank ginge an, so laut und gleichmäßig war der Warnton kurze Zeit 😱🙉.. natürlich gab's als Entschuldigung Salat und ein paar Erbsenflocken auf den Schreck... Das ist ihr nie wieder passiert...😅 also quiken kann er.. 😶
Meistens, wenn gegessen wurde, beginnt er, "singend" und hoch, leise quitschend durch das Zimmer, das Heu, die Wohnung zu wandern, ohne Eile, wie ein Spaziergänger, der vor sich hin pfeifft..😂🥰 begegnet er einer der Damen, sieht es so aus, als wenn er sich nicht entscheiden kann, wie ein kleiner Traktor zu treckern (brommseln) oder leise hoch zu fiepen, eigentlich wie singen.. 😆 kennt das jemand hm? Er sieht dabei entspannt und happy aus... und in der Tonlage "antwortet" er mir auch, wenn ich ihn rufe, quasi Entwarnung gebe, wenn ich fertig bin mit Staubsaugen oder einige Rispen habe.. Ja ich rede mit allen "Kindern" hier 😂😅🥰
Bin gespannt, ob sowas noch jemand kennt, oder ob das gar nicht so ungewöhnlich ist.. 😊
Viele liebe Grüße 🥰