welch super Idee, das probieren wir definitiv morgen mal aus, wenns noch wärmer werden soll, als heute... Vielen lieben Dank für die tolle Idee! 😊
Beiträge von Marie
-
-
-
Meine Hochachtung, dass du dich dieser Verantwortung angenommen hast.
Ich persönlich würde alle, die iwas haben, einpacken und beim TA durchchecken lassen. Da ich selbst noch nicht so sachkundig bin, wäre das mein Weg um für mich sicherzustellen, dass ich alles getan habe. Ist sicherlich auch eine Stress- und Kostenfrage. Als unsere Honey mit Milben ankam, durften alle vorstellig werden und bekamen etwas in den Nacken. So konnte ich den ersten Stellen ruckzuck Herr werden.
Gute Besserung den Kleinen! 🍀
PS und ganz viel Ruhe und gutes Futter!
-
mich würde dabei auch interessieren, was kurz vorm Ausbruch geschehen ist (gesammeltes Futter, Stress, Umbau etc.) Könnte man evt. einen Auslöser eingrenzen?
-
Könnten das evt. Milben sein?
-
-
-
Ja Einkaufsbeutel werden bei uns auch gern inspiriert. 😂😅🥰
-
Und sie hatte Glück und landete bei dir und deiner putzigen Bande. Dass überhaupt Lebewesen wie Bücher oder nen Fahrrad inseriert werden sagt viel aus über unsere Gesellschaft. Aber auch hier kann man das Glas halbvoll sehen, wenn verantwortungsvolle Menschen sich so traurigen Schicksalen leichter annehmen können.
-
Wir (meine Tochter und ich) breiten nach dem Sammeln von den Gräsern diese in der Badewanne aus und schauen ganz genau nach Zecken. So lernt sie auch gleich die unterschiedlichen Pflanzen besser kennen. Und anderes Krabbelgetier, neulich sogar eine Schnecke, wird auch durch diese Umgebung super aussortiert und darf draußen weiter krabbeln. 100% Sicherheit gibt das sicherlich auch nicht, aber auch das Bißchen hilft schon. 🙂
-
korrekt (dank der kulturell erbrachten Leistungen). Und somit hat der Züchter laut dieser Argumentation ergo seine Daseinsberechtigung (?)
-
Wir brauchen kein Wissen über Einhörner, solange diese nicht existieren und von der überlegenen Spezies abhängig sind...
-
Die Fragen waren symbolisch gemeint und sollten lediglich einen Anreiz darstellen, seine eigenen Einstellungen zu reflektieren und zu hinterfragen. Dass Haustiere Dank "kultureller Leistungen" inzwischen keinerlei natürlichen Lebensraum auf diesem Planeten mehr besitzen, ist mir auch klar, ich hab mein Schwein auch nicht selbst gefangen.
-
Warum muss ich ein Tier besitzen? Warum muss ich es aus seiner natürlichen Umgebung heraus reißen und mit nach Hause nehmen? Und dort eine "kulturelle Leistung" mit diesem erbringen? Warum kann ich mich nicht in ihrer natürlichen Umgebung an ihnen erfreuen? Wie gesagt, das Thema ist sehr ausbaufähig...
-
das frische Wiesengras landet bei uns neuerdings in der flachen Pfandkiste vom Gartencenter. Schön ausgebreitet, hängt es lang über den 10cm Rand. Da sitzt man gern drunter und in der Kiste, wo man unter dem langen Gras noch herum stöbern kann, sowieso. 🥰
-
Ich suche noch nach einem Einhorn!
Für mich persönlich gibt's keinen Grund, Lebewesen zu züchten. Gründe, welche entstehen mögen, sind ggf. Arterhaltung, welche fast immer auf menschliches Fehlverhalten zurückzuführen sind. Wozu sich ein Einhorn wünschen? Warum kann man nicht mit Vorhandenem zufrieden sein? Warum sich nicht über seine gegebenen Umstände glücklich schätzen, wenn es einem dabei relativ gut geht? Das Thema betrifft nicht nur Meerschweinchen und ist sehr weit ausbaufähig. Grundsätzlich sollte man sich vielleicht über die Frage hinaus "wozu brauche ich ein Resultat einer Zucht von Meerschweinchen", noch ganz andere Fragen zu seiner allgemeinen Grundeinstellung zum Leben stellen, bzw sich dazu reflektieren. Das ist meine Meinung generell zu Lebewesen, bzw. zum Umgang mit diesen. Ein jeder steckt nur in der eigenen Haut und kann somit mit Sicherheit sagen, wie es ihm selbst geht.
Kulturelle Leistungen davon abzuleiten, dass man Instinkte von unterlegenen Spezien nach den eigenen Vorstellungen lenkt; da frage ich mich persönlich, wie groß die kulturelle Leistung sein bei einem Hahnenkampf etc. sein muss. Instinkte einer unterlegenen Spezies nach den eigenen Vorstellungen ausnutzen. Darüber darf mal gern nachgedacht werden.
-
Unsere Molly Minster macht dieses leichte Zwicken auch bei uns, wenn sie sich uns mitteilen will. Wenn wir sie mal zum begutachten hoch genommen haben und sie einfach genug hatte und wieder frei gelassen werden wollte, hat sie, anfänglich noch bißchen doll, später weniger, uns gezwickt. Ja es wird halt mit allen Möglichkeiten kommuniziert.
-
hört sich fast an wie: "Finger weg, ich esse das noch, das hab ich mir extra aufgehoben!"... 😅
Nein Spass, vermutlich will er dir etwas dadurch mitteilen. Oder er testet nur was. Gestern habe ich meinem Kastraten ein zwei Erbsenflocken aus der Hand füttern wollen, war nebenbei leicht durch die anderen abgelenkt und hatte plötzlich wie eine kleine stetig weiter zudrückende Zange an der Fingerkuppe. Tat nicht weh und ich zog durch den Schreck schnell die Hand zurück. Das erschien mir fast wie: kann ich das auch essen?
Hört sich bei dir für mich (auch Laie) nicht an, als ob er dich verletzen oder bedrohen will.
-
Wie ich schon mal woanders beschrieben hatte, die Steinuntersetzer von großen Terrakotta Pflanzkübeln eignen sich dazu hervorragend. Das mit den Kühlakkus auf den Häusern finde ich eine super Idee, das probieren wir definitiv mal aus, danke für die Inspirationen! 😊
-
Das soll man dir erstmal nachmachen. Sieht richtig gut aus! Nicht jeder hat soviel Talent, das alles selbst zu bauen und basteln! Von daher ist es eine richtig tolle Sache, Dinge selbst herstellen zu können, mit welchen sich am Ende alle wohl fühlen! Ich bewundere sowas immer wieder!
Mit der Zutraulichkeit habe ich bei uns die Erfahrung gemacht, dass sich die Mädels viel bei Felix, ihrem Kastraten abschauen. Er ist inzwischen so relaxt, dass man ihn fast immer auf dem Boden sitzend streicheln kann. Hat man das Glück, eine Situation zu erwischen, in welcher zb eines der Mädels direkt daneben saß und fraß, guckte sie ganz genau, was da gerade mit ihm passierte. In dem Moment konnte man dann die Hand rüber schwenken und mal vorsichtig versuchen, eine der Mädels zu streicheln. Ab und zu klappte das so und sie stellten fest; hat gar nicht weh getan und besser noch, war schön. 😊🥰