Ich war heute mit Karla beim Tierarzt, Selma blieb zu Hause.
Er hat zuerst Karlas Bauch gründloch untersucht. Der Bauch ist schön weich, alle Organe haben die richtige Größe und Beschaffenheit. Also im Bauch ist alles in Ordnung. Die beiden Tumore, die im Oktober 2023 mitsamt Gebärmutter und Eierstöcken entfernt wurden, haben keine Methastasen gebildet. Insgesamt sehr guter Zustand von Karla.
Danach hat er Karla gründlich am Rücken abgetastet. Er hat schmerzhafte Punkte und verspannte Muskeln diagnostiziert. Daher kommt vermutlich auch das struppige Fell, das durch die zusammengezogenen Muskeln so wirkt. Ein Röntgenbild könnte er machen. Allerdings seinen die zu erwarteten Veränderungen der Wirbelsäule nur sehr gering und daher die Aussagekraft bzgl. der Therapie nicht viel wert. Man könnte jetzt ein MRT machen. Das würde aber sehr teuer sein, es hätte ein Narkoserisiko für die nicht mehr junge Karla und am Schluss würde man vor der Frage stehen: Schmerzmittel ja oder nein? Eine Operation an der Wirbelsäule, wie es bei Menschen möglich wäre, käme bei Karla nicht in Frage.
Letztendlich empfiehlt er, dass wir zunächst einmal täglich Metacam geben. Wenn sich Karlas Zustand dann bessert und sie sich entspannt, sind wir auf dem richtigen Weg. Ansonsten erfolgt weitere Dianostik.
Selma war nicht dabei, aber ich habe das mit dem fraglichen Satin-Gen und der fraglichen OD angesprochen. Er würde sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht röntgen, da sie ha keine Beschwerden zeigt. Der Wissensstand meines Tierarztes ist, dass man nichts machen kann um eine OD zu verhindern oder zu verbessern. Aber er sagt, da könnten in den letzten Monaten neue Forschungsergebnisse vorgelegt worden sein. Daher liest er sich da noch einmal ein und wir telefonieren.