Freigehege (Anbau an Eigenbau)

  • Ich habe den neuen Auslauf fertiggestellt. 😀


    Vielen Dank für eure Ideen. :)

    Ich habe im Baumarkt Sperrholz gekauft. Das hatte schon gute Abmessungen. Mein Mann musste es nur noch längs halbieren und in einem Teil den Durchgang zum Gehege raus sägen.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Durchgang

    Ecke mit Unterstand, aber eigentlich ist es so stabil, dass keine Stütze nötig ist

    Zusammen gefaltet: klein und leicht, 60x20 cm

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    Einmal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

  • Das sieht gut und praktisch aus. Da werden sich die Schweinchen über den zusätzlichen Platz und die Abwechslung freuen!

    Ich habe auch schon vor über einer Woche eine solche Lösung für unser Hamsterchen gebaut und bin begeistert wie schnell und einfach es zu handhaben ist. Herzlichen Dank an alle, die zur dieser Lösung hier beigetragen haben!

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Genau so hatte ich das auch..ist schon etliche Jahre her.

    Da hatte ich 2 verbundene 120er Käfige für 4 Schweinchen und davor eben diesen Dauerauslauf, der 24h genutzt werden konnte. Der war so halbrund aufgestellt und mindestens 3.50m lang. Leider hab ich kein Bild mehr von damals.

  • Hier noch eine Ergänzung zu meinem Bericht oben. Ihr hattet gefragt, welchen Untergrund ich habe. Also ganz unten unter dem Fleece liegt eine "Abdeckplane". Das ist eine richtig dicke Folie.

    Aktuell: Beim Lidl gibt es die Abdeckplanen ab kommenden Donnerstag in den Größen 4x3 m für 5.39 Euro oder 4x5 m für 7,49 Euro.

    Darauf dann am Rand die Sperrholzelemente (oben genau beschrieben) und die darin Fleecedecken.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

  • Das ist natürlich ein niedriger Preis! Bisher war ich immer skeptisch bei solchen Folien, daher habe ich einige Fragen:

    • In der Beschreibung steht "wasserabweisend". Hattest Du da nie Probleme, dass Feuchtigkeit nach unten durchgeht?
    • Rutsch der Stoff auf der Plane nicht sehr stark?
    • Riecht der Kunststoff oder sondert er z.B. Weichmacher ab?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

    • Nach meiner Erfahrung ist er wasserdicht. Aber ich schütte da ja auch nicht 10 l Wasser drauf. Abgehalten werden muss nur das Feuchte aus der Fleecedecke. Dafür reicht es. Wir haben darunter (leider) geöltes Parkett. Da würde man jeden kleinen Wasserfleck sofort sehen.
    • Die Fleecedecken rutschen auf der Plane gar nicht.
    • Am Anfang roch die Plane schon kurze Zeit. Aber dann habe ich sie ein paar Tage im Freien ausgelegt. Seither riecht man überhaupt nichts mehr.
    • Zu den Weichmachern kann ich nichts sagen. Ich weiß nicht, wie ich das testen könnte.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    2 Mal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

  • Testen kann man auf Weichmacher vermutlich selbst nicht. Man könnte höchstens über die Angabe des Materials näheres herausfinden.

    Natürlich sind Weichmacher überall. Ich sammele sogar das Frischfutter in Plastiktüten. Sie sind zwar für Lebensmittel vorgesehen, aber vermutlich werden sie mit der Zeit auch etwas abgeben. Auch wenn ich also nicht radikal damit umgehe, stelle ich mir vor, dass auf einer großen Fläche mehr entweichen könnte als auf einer kleinen. Beim wasserdichten Molton ist ja außer der extrem dünnen "Kante" die Folie fest mit Baumwollgewebe umhüllt. Das erscheint mir harmloser, aber genaues weiß ich da leider auch nicht.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Sie fressen die Folie nicht und auch nichts was damit in Berührung kommt. Es kann also nur über ausdünsten und den Übertritt in die Luft gehen. Aber so viel Luft kommt da gar nicht dran, da liegt ja eine Fleecedecke drüber. Oder über die Feuchtigkeit in den Fleecedecken, wenn darauf dann das Futter liegt… das ist ja anders in Plastiktüten mit Futter drin. Da kommt das Futter direkt mit dem Plastik in Berührung.

    Ich denke, gut auslüften und gut ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!