Checkup: Gewicht kontrollieren, Krallen schneiden, Kot etc.

  • Liebes Forum,

    die Meerschweinchen haben sich langsam richtig gut eingelebt und jetzt kommen mir doch noch ein paar Fragen:

    1. Ab wann wiegt ein Meerschweinchen zu viel/wenig?
    2. Wie oft wiegt ihr eure Meerschweinchen?
    3. Was kontrolliert ihr noch? Augen, Kot...?
    4. Wie und wann schneidet ihr euren Meerschweinchen die Krallen? Habt ihr da irgendeinen Trick?
  • Hallo,

    Ich bin mal so frei, und antworte als erste.


    1. Fox wiegt 1200g und wiegt definitiv zu viel. (Wobei ich einen anderen Kastraten kannte, der knapp auch so viel wog, aber länger und schlanker im Körperbau war als Fox. Und deshalb nicht zu dick wirkte)

    Mit „zu wenig“ habe ich selbst noch keine Erfahrung gemacht, weswegen ich dazu nichts sagen kann.


    2. Wir wiegen einmal die Woche (Wochenende). Sollte uns irgendetwas komisch erscheinen, dann wird Mitte der Woche noch mal nachgewogen. Oder auch eher.


    3. Hier werden beim MÜV kontrolliert:

    • Augen

    • Ohren

    • Nase

    • Mäulchen / Schleimhaut

    • Schneidezähne

    • Füße

    • Geschlecht (inklusiv Zitzen)

    • Fell und Haut

    • Lymphknoten (Fox‘ Lymphknoten sind sehr prominent und ich soll sie laut TA im Auge behalten, um bei Veränderung schnell reagieren zu können)

    • Köttel werden jeden Tag beim Reinigen in Augenschein genommen.


    4. Krallen kürzen wir alle paar Wochen ein bisschen. Vielleicht alle 3 oder 4 Wochen? Ich kann es nicht genau sagen. Manchmal sind sie schnell „zu lang“, andere Male dauert es länger. Obwohl sich am Gehegegrund nichts geändert hat. Einen Trick habe ich auch noch nicht gefunden, wie es am besten geht. Die hinteren Füßchen gehen meist, wenn sie bei mir auf dem Schoß sitzen, und ich das Füßchen ganz leicht beiseite halte. Vorne habe ich sie auch bei mir auf dem Schoß und lehne ihren Rücken aufrecht an mich ran und halte dann das vordere Füßchen ein bisschen nach vorne weg. Diese Haltungen klappen manchmal gut, und manchmal nur mittelmäßig. Auf alle Fälle spreche ich mit ihnen währenddessen in einer ruhigen und eher dunkleren beziehungsweise gedämpften Stimmlage. Da hatte ich das Gefühl, dass es etwas hilft, damit sie nicht unruhig werden.


    Das klingt alles sehr viel und nach langer Zeit, die dafür gebraucht wird. Aber pro Meerschweinchen ist die ganze Sache in wenigen Minuten vollbracht, so dass sie schnell wieder zurück ins Gehege können.

  • Mir fällt noch etwas ein.

    Ich schreibe jede Woche auf, was ich gesehen habe. Das Gewicht auf alle Fälle, damit man stets einen Überblick hat über die letzten Wochen. Denn nur so hatte ich bemerkt, dass Ella wöchentlich zwischen 10 und 20g verloren hatte. Obwohl sie sonst keine Symptome weiter zeigte zu der Zeit.

    Bei den anderen oben aufgelisteten Sachen habe ich Spalten angelegt, in denen ich ein Häkchen oder ein Kreuz mache, je nach dem ob etwas auffällig war oder nicht.

    Wenn etwas auffällig ist,

    (oder wie bei meinem Fox, der eine sehr schlechte Zahnsubstanz hat auch wöchentlich)

    mache ich auch Fotos, um sie bei Bedarf dem TA zeigen zu können oder auch für den allgemeinen Verlauf.

    In einer extra Spalte ganz hinten in der Tabelle kann ich mit Worten noch eintragen, was ich gesehen habe.

  • Vielen Dank.

    Meine Schweinchen wiegen 1002g und 880g aber ich habe sie erst 1x gewogen, seit sie eingezogen sind. Es wundert mich, dass das Gewicht so unterschiedlich ist. Beide sehen (zumindest äußerlich und vom Gewicht her) gesund aus. Nur der schwerere hat ein kleines Bäuchlein.

    Gurkentrupp: Wie kontrolliert du die Zähne bzw. die Schleimhäute? Ich könnte mir die Schneidezähne anschauen aber nicht in den Mund. Die beiden sind doch recht ängstlich und zappeln auch viel rum. Sie wissen ja (noch) nicht was da passiert und sie kommen aus schlechter Haltung (vom Veterinäramt gerettet), wer weiß, was alles mit ihnen passiert ist. 😥

    Ich weiß auch, dass das alles für ihr Wohl ist aber es fällt mir wirklich sehr schwer, sie zu "zwingen" und dann dauert es doch sehr lange, da ich (klingt komisch) mit mir selber kämpfe, weil ich ihnen nichts böses will aber es ihnen absolut nicht gefällt und ich will auch nicht, dass sie mich deshalb hassen oder Angst vor mir haben. Allerdings waren sie beim Letzten Check nur ganz kurz beleidigt aber da hab ich auch noch nicht die Krallen geschnitten oder ins Mäulchen geguckt... 😅

  • Ich habe auch ein Weibchen mit 800g und eins mit 1150g, wenn beide sonst gesund und agil sind würde ich mir da keine Gedanken machen.

    Man gewöhnt sich an das "zwingen", es ist ja zu ihrem besten. Wenn man zügig und bestimmt ist, dauert es auch nicht so lang (ich weiß, leichter gesagt als getan). Du kannst es ein bisschen angenehmer machen, indem du sie zB mit einer Röhre raushebst und leckere Sachen verfütterst, aber im Endeffekt finden alle Schweine es doof, wenn man sie festhält und anguckt.

    Sie sind aber nicht nachtragend, vor allem nicht wenn man sie nur einmal die Woche rausholt und sonst viel positiv mit ihnen interagiert. Meiner Erfahrung nach macht auch tägliches Rausheben (bei Krankheit zur Behandlung) nichts. Nur bei einer Augenverletzung musste ich ca 6x am Tag das Auge behandeln, da war das Schweinchen ein paar Tage etwas vorsichtiger in der Nähe meiner Hände 😅

    Meine haben irgendwie auch einen siebten Sinn dafür entwickelt, wann ich nur rumblödeln will und wann fangen.

  • @ Wolkenzelt,

    Wenn ich Ihnen irgendetwas aus der Hand zum Essen gebe, halte ich es gern kurz ein bisschen höher, damit sie rankommen müssen, so kann ich auch zwischendurch einen Blick auf das Mäulchen erhaschen.

    Wenn ich am Wochenende die Zähne kontrolliere, dann sieht man natürlich nur die Schneidezähne oben und unten. Und dabei kannst du dir auch das kleine Maul genauer anschauen. Wenn du die Lippen etwas beiseite nimmst, um die Schneidezähne besser begutachten zu können, kann man auch ein bisschen noch in den Mund hineinschauen und meist strecken sie dabei auch einmal kurz die Zunge raus. Wenn du deine Tiere kennst und weißt von der Farbe her wie es im normalen Zustand aussieht, dann kannst du dort Veränderungen erkennen, ob sie z.B. zu blass oder gar bläulich wirken. Oder ob an den Lippen der sog. Lippengrind vorhanden ist.

    Die Zähne sollten gerade abgenutzt und nicht zu lang oder abgebrochen oder mit Verfärbungen oder Rillen versehen sein. Da hatten wir bei Fox lange Probleme, bis eine heimtierkundige Praxis einmal das komplette Gebiss in Narkose gerichtet hat. Seitdem müssen wir nur auf ein paar Dinge achten, die er nicht bekommen sollte, weil seine Zahnsubstanz so schlecht ist. Aber die anderen Probleme sind durch diese Gebisssanierung alle verschwunden.

    Beim Bild der Woche gerade kann man auch ganz wunderbar erkennen, wie ich zwischendurch einfach mal die Farbe des Mäulchens kontrolliere. Sieht dort alles schön rosig und gesund aus, dann sollte in dem Moment alles in Ordnung sein. Bei dunklen Meerschweinchen wird das natürlich schwieriger mit der Begutachtung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!