• Herzlich willkommen in unserem Forum!

    Das sieht für mich sehr extrem aus. Er ist ja vorne sehr schlank und hinten extrem breit. Ich gehe davon aus, dass es so krass erst seit kurzem ist. Normal ist das m.E. nicht, daher habe ich zunächst noch einige Fragen:

    • Seit wann sieht er so aus?
    • Hatte er vorher extrem viel Frischfutter gefressen?
    • Wie alt ist er?
    • Was wiegt er?
    • Wie hat sich sein Gewicht in den letzten Monaten entwickelt?
    • Wie sehen seine Böhnchen aus und macht er eine normale Menge davon?
    • Wie ist sein Verhalten?

    Ich würde aus Vorsicht sofort Simeticon gegeben. Informationen dazu findest Du in unserem Artikel Simeticon - egal welches Mittel? . Das schadet nichts, wenn es kurzzeitig umsonst gegeben wird.

    Zusätzlich wäre Colosan oder Rodicare Akut m.E. wichtig, da die dann auch die Verdauung unterstützen. Coloson würde ich für rund 1 kg Körpergewicht 0,3ml + 0,8 ml Apfelsaft 2 bis 3 mal täglich geben. Das ist keine Dauergabe, sondern man muss dann schauen wie es weitergeht nach 1-3 Tagen.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ob der Bauch hart oder weich ist, finde ich persönlich kein ausreichendes Kriterium. Ich würde bei einem Verdacht immer möglichst schnell gegen Aufgasung in der o.g. Weise und mit einiger anderer Untersützung behandeln. Denn eine Aufgasung kann bei einem Meerschweinchen schnell sehr kritisch werden oder sogar zu einem sehr schmerzvollen Tod führen. Dann kann auch ein später erfolgter Tierarztbesuch u.U. das Tier nicht mehr retten.

    Auch eine Verstopfung wäre eine Möglichkeit und ebenfalls sehr gefährlich für ein Meerschweinchen.

    Zusätzlich könntest Du bei einem Verdacht auf Verdauungsprobleme, die Fütterung überprüfen. Unter anderem bedeutet das:

    • Bekommt er genug Frischfutter, aber nichts Ungewohntes, das ggf. blähen könnte?
    • Hat er zuletzt viel Gras oder Salat bekommen?
    • Bekommt er Trockenfutter und hat davon vielleicht größere Mengen gefuttert?

    Gutes Gras und Wildkräuter sind sehr gutes Futter, aber sie können in ungewohnter Menge oder in Kombination mit anderen Problemen auch die Verdauung belasten.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Danke für die Tipps.


    Seit wann sieht er so aus? Besonders heute morgen ist es mir so extrem aufgefallen.

    Hatte er vorher extrem viel Frischfutter gefressen? An seinem Futter habe ich nichts verändert. Ich denke also nicht.

    Wie alt ist er? Er ist etwas 1,5 Jahre alt.

    Wie sehen seine Böhnchen aus und macht er eine normale Menge davon? Sehen ganz normal aus und auch in üblicher Menge.

    Wie ist sein Verhalten? Er Verhält sich wie immer, läuft rum, frisst und trinkt normal.

    Hat er zuletzt viel Gras oder Salat bekommen? Gestern habe ich ihm Salat gegeben.

    Bekommt er Trockenfutter und hat davon vielleicht größere Mengen gefuttert? Trockenfutter bekommt er immer nur ein bisschen zum Frischfutter.

  • Danke für die Antworten! Die beiden Fragen zum Gewicht hattest Du noch nicht beantwortet. Die finde ich auch wichtig, weil er bei einer starken Gewichtszunahme in den letzten Monaten nach vielleicht schlechter Haltung vor dem Umzug zu Dir, vielleicht einfach nur zuviel fressen würde. Oder das zumindest eine Anteil haben könnte.

    Zwischen rund 1,5 und 3 Jahren sind Meerschweinchen nach meiner Erfahrung oft am schwersten und viele Meerschweinchen neigen m.E. zu Übergewicht. Aber für ein junges Tier ist er vorne zu dünn, um einfach nur übergewichtig zu sein.

    Darf ich fragen, warum Du Trockenfutter gibst und in welcher Menge, welche Marke?

    Der Hintergrund ist der, dass Trockenfutter nicht nötig und eher sogar schädlich ist. Es kann den Zähnen und der Verdauung Probleme machen und auch zu Übergewicht führen. Insbesondere kann es durch die Kombination von Kohl und Trockenfutter zu Blähungen kommen. Alle Vitamine außer D kann man mit einer guten Auswahl von Frischfutter locker ausreichend zuführen. Und für genug Vitamin D ohne ungefiltertes Sonnenlicht kann man über eine UV-B-Lampe oder über gezielten Ersatz in Form von pulverisierten Tabellen sorgen. Deine Tiere scheinen noch dazu in Außenhaltung zu leben, so dass sie hoffentlich Zugang zu ungefiltertem Sonnenlicht haben.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Leo wiegt aktuell gleichbleibend etwa 1Kg.


    Als Trockenfutter füttere ich das Multifit Meerschweinfutter. Ich überlege allerdings komplett auf Frischfutter umzusteigen.


    Ja genau, die Meerschweinchen leben in Außenhaltung und haben tagsüber freien Zugang zu Sonnen bzw. Tageslicht.

  • Mit etwa 1 kg dürfte er nicht dick sein, es sei denn, er wäre extrem klein.

    Wie kannst Du feststellen, dass er genug Böhnchen macht?

    Die Zutatenliste von Deines Trockenfutters habe ich mir mal angeschaut:

    Nebenerzeugnisse (32% Alfalfa), Gemüse (0,25% Paprika), Getreide, Kräuter (0,4% Petersilie, 0,4% Thymian, 0,4% Sellerie, 0,3% Koriander), Früchte (2,5% Hagebutten, 1% Preiselbeeren), Mineralstoffe, Öle und Fette

    Die Angaben sind sehr ungenau, was Hersteller gerne machen um billige Abfallstoffe oder ungesunde Bestandteile nicht nennen zu müssen. Ich vermute anhand der Liste u.a.:

    • ca. 70-90% "Nebenerzeugnisse"
      das kann alles sein von Getreide, Spelzen, Presskuchen u.v.a.; da nicht "Pflanzliche Nebenerzeugnisse" da steht, könnten es sogar tierische Abfallprodukte sein
    • von rund 80% wären 32% Alfalfa rund ein Viertel der Gesamtmenge
      Alfalfa, auch als Luzerne bekannt, enthält sehr viel Eiweiß und Kalzium; als Trockenfutter sollte es besser gar nicht gegeben werden
    • von 0,25% Paprika im Gemüseanteil erwähnt werden, frage ich mich was sonst sinnvolles enthalten ist, wenn man diese winzige Menge nennen muss

    Meerschweinchen in Außenhaltung brauchen in der kalten Jahreszeit mehr Nährstoffe wegen der Kälte. Aber wenn Heu und viel Frischfutter nicht ausreichen sollten, dass könnte man Grünen Hafer, einige Sonnenblumenkerne pro Tier und Tag und vermehrt kalorienreicheres Wurzelgemüse geben, am besten in Streifen geschnitten.

    Dazu ließe sich noch einiges ergänzen, aber diese Trockenfutter ist sicherlich nicht gesund.

    Was den dicken Bauch anbelangt, wäre nach allem bisher geschriebenen m.E. der o.g. Versuch mit Simeticon und Colosan u.a. sinnvoll. Das Trockenfutter würde ich langsam ausschleichen.

    Es kann natürlich auch etwas anderes bei ihm im Argen sein, aber solange er sich normal verhält und genug und normal aussehende Böhnchen machst, könntest Du es einige Tage mit diesem Ansatz probieren. Sollte es nicht helfen, könnte man weiterüberlegen. Bei einer deutlichen Verschlechterung müsste er natürlich schnell zum Tierarzt gebracht werden.

    Berichte gerne weiter!

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Was mir auch einfällt, es gibt mitunter Schweinchen, die insgesamt viel Fett im Bauchraum haben, ohne dass eine Aufgasung vorliegt. Das ist natürlich nicht gut, kann aber auch sein. Nur wenn es in diesem Fall spontan kam, eher unwahrscheinlich.

    Sonst kann man bei sowas auch an Tumore und/oder Flüssigkeit im Bauchraum denken.

    Muss alles nicht sein, nur als zusätzliche Ideen abgesehen von einer Aufgasung. Silke hat jetzt eine Aufgasung o.ä. angesprochen, was man ja relativ leicht behandeln könnte. Wobei da die Frage wäre, woher das kommt. Das Trockenfutter wäre eine mögliche Ursache. Wenn es durch die vorgeschlagenen Maßnahmen nicht verschwindet, dann zum Tierarzt, oder auch wenn es wiederkommt.

    Und wie Silke sagt, unbedingt weg vom Trockenfutter!

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!