Das mysteriöse Verhalten eines Ludwigs (Kastrat)

  • Mein Kastrat (seit guten 4 Wochen bei uns nachdem mein Herzensmann für immer einschlief) zeigt seit 2 Tagen vollkommen unvermittelt ein verändertes Verhalten. Dabei kenne ich diese Art der Körpersprache zwar schon von anderen meiner Schweinchen, allerdings hielt das nie derart lange an. Darum gehts:


    Vorgestern nachmittag fiel er plötzlich (für mich als Zweibein ohne erkennbaren Grund) in eine Art Starre. Er saß plötzlich aufrecht und gespannt-wachsam in der Ecke, in der er eben noch entspannt eingekringelt schlief. Vor dem Schläfchen hatte er noch ein bisschen das Buffet abgegrast, spazierte entspannt umher während ich neben ihm eins der Tücher an einem Unterstand auswechselte. Alles also ganz normal.

    Aus der beschriebenen Anspannungsposition heraus schnüffelte er und drehte den Kopf immer wieder in verschiedene Richtungen als ob er irgendwas gefährliches witterte. Dabei wiegte er im Stand immer mal wieder den Popo (aber ohne zu brommeln! ). Ihr wisst bestimmt was ich meine: Schwein steht wie angewurzelt mit großen Augen, bewegt dabei aber nur die Hüfte, so dass der Popo hin und her wiegt. Ich dachte mir da erst mal noch nichts bei, kannte das schon von anderen Schweinchen, die meistens was "gefährliches" gewittert haben oder irgendwas überforderndes, die Spannung löste sich meist nach spätestens 15 min. und alles war wie immer.


    Hier aber nicht. Bis zum nächsten Morgen saß er in besagter Ecke. Die Essenssachen, die ich ihm hinlegte, verputze er ganz normal, wenn Flocke sich näherte, brommselte er, wenn überhaupt aber nur ganz zaghaft und tonlos, ließ sogar zu, dass sie sich ganz dicht zu ihm legte und Futter klaute (vorher wäre das undenkbar gewesen, da er sie "weggebrommselt" hätte). Wenn er einschlief, dann legte er sich nicht mehr auf die Seite, sondern nur noch leicht aufgeplustert ab. Obwohl mir eigentlich klar war, dass es irgendwas schweine-psychisches sein musste, kontrollierte ich sicherheitshalber seinen Bauch, seine Köttel, Pipi. Alles ok. Am nächsten Morgen erst taute er ein bisschen auf. Er patrouillierte eher zaghaft durchs Gehege. War skeptisch dabei, überlegte jeden Schritt, drehte auch manchmal auf halber Strecke wieder um. Er frühstückte, aber ebenso mit Skepsis. Flocke brommselte er auch nur noch zaghaft und mit halber Kraft an.


    Gestern hatte ich dann mal zwischendurch das Gefühl: jetzt ist er wieder der alte. Er lief zwischendurch wieder auf voller Ludwig-Kraft :) Eben sah ich aber wieder wie er sich mitten beim Salat essen plötzlich lieber umdreht, in eine sichere Ecke geht und nochmal im Stand den Popo wiegt....das Schwein-ein Mysterium....ich hoffe, ihr wisst was ich meine und ich konnte das Verhalten anschaulich darstellen.


    Habt ihr ähnliches schon mal erlebt und konntet Ursachenforschung betreiben? Ich bitte um reichlich Zuschriften!:)


    PS: Ich war übrigens die ganze Zeit über Zuhause, d.h. mir ist nichts offensichtlich-gefährliches aufgefallen!

  • Hallo! Bei meinen Damen konnte ich so ein Verhalten nicht beobachten. Das starre aufrechte, unentspannte Sitzen könnte auf Schmerzen hinweisen. Vielleicht beim Pinkeln, weil du schreibst, dass er in eine Ecke läuft, dann erstarrt und mit dem Hintern wackelt.

    Vielleicht meldet sich hier ja noch jemand mit Böckchen Erfahrung. Aber ich würde ihn bald von einem Meerschweinchen erfahrenen Tierarzt röntgen lassen. Da würde man extrem schmerzhafte Blasensteine oder Veränderungen am Bewegungsapparat erkennen können.

  • Nein, er wurde ja bereits sogar mehrfach untersucht als er zu mir einzog. Das lass ich sicherheitshalber immer nochmal durchführen. Wie ich ja schon schrieb, ist Pipi machen und Kot absetzen vollkommen normal. Mittlerweile verhält er sich auch wieder wie zuvor und popcornte hier eben durch die Gegend. Es sind definitiv keine Krankheitsanzeichen sondern eine Art Körpersprache, die hier vor ein paar Monaten schon mal ein anderes (ebenfalls gesundes) Schweinchen machte.Nur eben nicht so langwierig. Das kann man schon unterscheiden, finde ich. Zumindest nach 20jähriger Haltungsgeschichte.


    Zur besseren Verdeutlichung, was ich meine, hatte ich gesucht und auf YouTube ein Video einer erfahrenen Halterin entdeckt, die ebenfalls durch ein ähnliches unvermitteltes Verhalten ihres Schweinchens dieselbe Frage aufwarf wie ich und um Zuschriften bat: aus einer vollkommen entspannten alltäglichen Situation heraus erstarrt ihr Schweinchen plötzlich, schnüffelt nur noch mit großen Augen, ganz wachsam und wackelt ganz leicht mit dem Popo....


    aber scheinbar haben nur sie und ich das erst erlebt und dieses Verhalten ist super selten. Egal. Ich danke trotzdem.

  • Ich hätte offen gesagt auch anhand von "Tippeln mit den Hinterbeinen" und aufgeplustert Liegen am ehesten auf Schmerzen getippt. Dass es das nicht ist, könnte auch dadurch gestützt werden, dass Du es schon bei einem anderen Deiner Meerschweinchen vorübergehend erlebt hattest. Daher hätte ich noch eine andere Idee:

    Er könnte ein Geräusch hören, das ihn sehr irritiert. Das könnte z.B. ein Elektrogerät sein, das eine sehr hohen und unangenehmen Ton von sich gibt mitunter. Es gibt auch Geräte zum Vertreiben von Ratten o.ä., die auf dem Prinzip beruhren. Wir als Menschen würden das aufgrund der Tonhöhe nicht hören. Meerschweinchen dagegen können viel höhere Tön als wir hören. Und Dein anderes Schweinchen hat sich vielleicht letztlich damit abgefunden, während er als neues Tier stärker bzw. anhaltender verstört wäre.

    Das gleiche wäre vielleicht mit einem für Meerschweinchen sehr starken, für uns aber kaum oder nicht wahrnehmbaren Geruch vorstellbar.

    Könnte so etwas passen?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Er könnte ein Geräusch hören, das ihn sehr irritiert. Das könnte z.B. ein Elektrogerät sein, das eine sehr hohen und unangenehmen Ton von sich gibt mitunter.

    Das könnte evtl. sogar die Lösung sein: Ich überlegte nach deiner Idee, was ich in der Zeit im Haushalt alles angeschaltet hatte bzw gemacht hatte. Da fiel mir der Eierkocher ein, den ich extra wegen des "ekligen" Signals bevor er sich abschaltet weit weg ins Bad gestellt hatte. Ziemlich genau danach war das mit seinem merkwürdigen Verhalten! Als ich das bei Flocke vor ein paar Monaten ganz früh morgens beobachtete (während sie erst noch gemütlich ihr Frühstück verputzte) hatte ich selbst einen "gefährlichen" Geruch vermutet, den sie wahrnahm. Ich hatte morgens nämlich sämtliche Fenster weit offen und morgens sind alle Gerüche der Nacht ja quasi noch ganz konzentriert draußen. Plötzlich raste Flocke nämlich auch urplötzlich vom Frühstück weg, machte mit großen Augen den besagten Wiegeschritt hinten und hatte Riesen-Augen dabei und schnüffelte intensiv in die Luft. Das gab sich dann nach etwa 10 Minuten, jedoch wirkte sie danach noch stark verunsichert ....


    Ich würde mich trotzdem freuen, wenn sich hier noch weitere Schweinefreunde melden könnten, die das Verhalten bei sich auch schon mal beobachtet haben. Also bei ihren Schweinen ;)

  • Ich vermute nicht, dass ein Signal, das einmal ertönt, die beschriebene lange Reaktion bei Ludwig bewirkt hat. Ich denke eher an etwas, das über Stunden angehalten hat oder immer wieder aufgetreten ist. Aber wenn es etwas ist, was Du nicht hören kannst, dann könnte es auch schwer werden, es herauszufinden.

    Übrigens habe ich dieses Verhalten noch nie beobachtet, in der von Dir beschriebenen Form. Ich kenne nur das erschreckte Erstarren, oft begleitet von einem leisen, warnenden Brummton. Ich weiß nicht, wie ich den beschreiben soll, aber ich denke, Du weißt was ich meine. Und das von einem Hinterbein auf das andere treten hatte ich schon nach einem Biss beobachtet. Das schreibe ich nur zur Vervollständigung, was meine Erfahrungen anbelangt.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ja, ich weiß, welchen Ton du meinst. Das ist dieser Selbstberuhigungslaut, den sie machen und der nur ziemlich kurz anhält und von Vibration des Schweinekörpers begleitet wird.

    Jedenfalls werd ich das jetzt weiter beobachten und leider wohl niemals erfahren, was genau dieses Verhalten auslöst. Es kam glücklicherweise auch nur diese 2mal vor in all der Jahren....

    Trotzdem möchte ich meine Tiere immer so gern genau verstehen und deuten können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!