Öl für Meerschweinchen

  • Hallo zusammen,


    unser Kastrat hat eine Narbe von einer Atherom-OP. Die scheint etwas zu spannen. Bei Menschen macht man ja Narbenpflege und cremt Narben ein. Ich würde für Menschen so etwas wie Mandelöl nehmen. Geht das bei Meerschweinchen auch? Was passiert, wenn eines der Tiere die Narbe ableckt? Ich will ja niemanden vergiften.

    Hat jemand Erfahrung oder Ideen?

  • Mir ist jetzt ehrlich gesagt nicht bekannt welche Cremes man da nehmen kann

    Vielleicht hilft Multilind? Sicherheitshalber würde ich beim Tierarzt Mal nachfragen. Das wäre mir zu riskant was auszuprobieren ohne das vorher abgesprochen zu haben.

  • Ist denn die Wunde komplett verheilt und sind die Fäden weg?

    Ich hatte es zweimal bei unserem Dachsi, dass sich aus Silberspray, Wundsekret und Haaren eine Kruste gebildet hatte, die von alleine auch nicht mehr wegging. Die war sicherlich unangenehm.

    Wenn es dagegen nur eine saubere Narbe ist, die etwas fest ist, hätte ich keine Bedenken gegen Mandelöl. Um Narben geschmeidig zu machen massiert man sie bei Menschen zusätzlich. Wenn Du das vorsichtig bei Deinem Böckchen machen würdest, würde das Öl ja einziehen. Sollte dann noch ein Rest an der Oberfläche sein, könntest Du ihn mit Toilettenpapier o.ä. wegwischen.

    Multilind enthält Wirkstoffe zur Wundbehandlung, die bei einer Narbe nicht nötig sind.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Die Fäden sind schon eine Weile weg (drei Wochen). Es ist nichts entzündet, es ist alles komplikationslos zugewachsen. Es macht nur den Anschein, als würde es da eben spannen oder ziepen oder so. Tun menschliche Narben ja auch.

    Also Mandelöl wäre ok? Also bei Menschenwürde ich das nehmen.

  • Ich kann es mit keiner Quelle belegen, aber wenn es um Öl aus süßen Mandeln - nicht aus bitteren - geht, hätte ich selbst keine Bedenken, es anzuwenden, solange kein offensichtlicher Rückstand auf der Haut bleibt.

    Nachtrag: Natürlich würde ich wie bei jedem anderen Mittel auch schauen, wie die Haut und wie das Tier reagiert. Wenn es zu einer Rötung käme oder das Tier den Geruch nicht mögen würde o.ä., würde ich es natürlich nicht weiter verwenden.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Du kannst dazu auch ein anderes pflanzliches Öl nehmen. Von anderen Besitzern weiß ich, dass sie durchaus auch parfümfreies Babyöl verwenden. Das hab ich auch schon. Meine Schweinchen zumindest sind ohnehin auch nicht die Ablecker von irgendwelchen Salben, Cremes oä.

    Und wenn dein Mandelöl für die Haut gedacht ist, wird das immer aus Süßmandeln hergestellt. Zudem wirst du ohnehin ja nur ein Tröpfchen brauchen, das noch dazu auf einer Fläche verteilt wird und rasch einzieht....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!