Hey,
Wie oft am Tag bekommen Eure Meeris frisches Futter ? (Wiese, Salat, Gurke, Karotte etc….)
Klar- Heu und Wasser gibt es immer.
Lieben Gruß
Hey,
Wie oft am Tag bekommen Eure Meeris frisches Futter ? (Wiese, Salat, Gurke, Karotte etc….)
Klar- Heu und Wasser gibt es immer.
Lieben Gruß
3x am Tag, wenn sie nicht gerade eh auf der Wiese sitzen.
Ich gebe auch dreimal täglich Frischfutter. Das besteht bei uns mittlerweile fast vollständig aus Grünzeug.
Wenn niemand zu Hause ist 2x tgl.
Aber im Allgemeinen ist fast immer jemand von der Familie da und dann gibt es bis zu 5x tgl. Frischfutter. Da geht man am Gehege vorbei Richtung Küche und die Schweinchen schreien "Wir haben schrecklichen Hunger und seit mindestens 10 Tagen nichts bekommen." und schon holen die Menschen etwas. 😀
Ich gebe morgens und abends und gucke regelmäßig, ob noch genug drin ist.
Meine sind erst vor einer Woche eingezogen und noch nicht so laut, wenn sie mich kommen hören, sondern eher noch am fliehen. 😅
Bleibe aber geduldig
Hallo,
2-4 mal täglich bekommen unsere. Je nach dem, wie wir da sind.
Bei uns rufen sie auch. Das können sie auch sehr laut. Aber nicht dauerhaft. Klar rennt man dann auch gerne los und holt etwas. Man freut sich ja, wenn sie mit uns Menschen in Kontakt gehen. Aber manchmal gehe ich auch nur hin, sage ihnen es gibt jetzt nichts und halte meine leere Hand hin. Die wird genau untersucht und dann ist auch wieder gut. Dabei wird auch gern sanft am Finger genagt.
Es braucht Zeit, bis sie auftauen. Bei mir waren es mehrere Monate, bis sie begonnen haben offener zu werden. Und nicht nur weg zu rennen.
Auch wenn es nur am Rande hier zum Thema gehört: Als neuer Halter kann man sich überlegen, ob man das laute und ggf. anhaltende Quieken haben will oder nicht. Es hängt sicherlich auch von der Wohnsituation ab. Wenn Nachbarn das früh morgens oder spät abends hören könnten, wäre es vielleicht nicht so gut.
Ich finde diese Art der Kommunikation zwar auch niedlich, aber unter dem Strich ist es mir lieber, wenn es nicht zu zu oft losgeht. Ich beruhige oder ermahne unsere Meerschweinchen dann in ruhigem Ton, damit sie es unterlassen. Das funktioniert auch bis auf wenige Ausnahmen. Wenn man das Quieken dagegen regelmäßig belohnt, erzieht man sie dazu. Das ist auch nicht falsch, aber wenn man es einmal antrainiert hat, ist die Sache hinterher viel schwieriger, wenn es doch den einen oder anderen stören sollte.
Und fast hätte ich es vergessen: Herzlich willkommen in unserem Forum!
Wenn Du magst, würden wir uns freuen, mehr von Deinen Meerschweinchen zu lesen und zu sehen.
Ich hatte früher schon Meerschweinchen und hab sie auch zu „Schrei“ Meerschweinchen erzogen Spaß beiseite.
Vielen Dank. Ich freue mich das Forum gefunden zu haben und finde es schön, dass es so aktiv ist.
Ich hatte 8 Jahre keine Meeris. Nun starte ich wieder, aber zum ersten Mal mit Außenhaltung.
Es wird auf 4 Meerschweinchen insgesamt hinauslaufen und ich habe richtig Lust auf eine artgerechte Haremsgruppe. Ich hatte zuvor nur Böcke, und das war mal mehr mal weniger gut.😬
bezüglich Futter bin ich mich gerade viel am belesen. Wenn ich mit den Hunden spazieren gehe, kann ich paar Gräser mitnehmen. Natürlich nicht genau da, wo die Hunde alle hin machen.
Was sie sonst gerne essen, bin ich noch am austesten.
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend.
Ach und das passt jetzt nicht zu meinem Thema aber Einstreu ist auch ein Riesending geworden.
Ich werde es mit Waldboden Einstreu versuchen. Ich habe gesehen, dass es ein paar Themen diesbezüglich im Forum gibt. Ich bin sehr gespannt, ob es mir gelingt.
Das hört sich interessant und anspruchsvoll an. Willst Du noch in diesem Jahr Außenhaltung machen und wenn ja, wann kommen die restlichen Tiere für eine Vierergruppe?
Ich bin hoffentlich nicht zu "neugierig" für Dein Empfinden. Es gibt so viele unterschiedliche Arten, Meerschweinchen zu halten. Bisher habe ich selbst sehr viel vom Austausch mit anderen profitiert - und unsere Schweinchen auch. Ich wünsche Dir, dass Du viele gute Anregungen hier findest!
Danke. Ich hoffe auch auf Anregungen.
Das Wochenende war viel los. Wir bauen gerade das Außengehege. Ich schau mal, ob ich die Bilder angehängt bekomme.
Letzte Woche hab ich ein Weibchen gerettet. Das war in Einzelhaltung. Es ist gerade mal sechs Wochen alt, hat schon die ganzen Ohren abgegeknabbert bekommen. Die Halterin hatte mehrere Meerschweinchen in einem Hamsterkäfig gehalten und alle bis auf dieses sind gestorben. Da musste ich schnell Handeln.
Nachteil ist jetzt, dass dieses Meerschweinchen in diesen Wochen Innenhaltubg gewöhnt war.
Ich habe dann so schnell es ging ein zweites dazu geholt. Dieses ist wenigstens eine Haltung gewöhnt, wo der Raum unbeheizt ist.
Aktuell halte ich beide notgedrungen in einem Hasenkäfig in einem Raum, der ungeheizt ist. Mit dem Thermostat behalte ich die Temperatur im Blick. So kann man sie jetzt noch ans Außengehege gewöhnen. Das ist im Moment alles etwas mühsam aber wir haben ja auf Dauer was tolles vor.
Die anderen zwei Meerschweinchen ziehen ein, sobald das Gehege fertig ist. Diese sind auch bereits Außenhaltung gewöhnt.
Das war gestern Abend. Da haben wir den Stall gedämmt.
Noch ein kleiner Eindruck. Wir haben jetzt Bambus für uns entdeckt ☺️🎋
Da hast Du ja noch einiges vor Dir!
Die beiden anderen Tiere, die Du anscheinend schon im Auge hast:
Du brauchst für eine auf Dauer stabile Gruppe mindestens ein sozial aufgewachsenes Tier und einer des beiden weitere sollte ein kastriertes Männchen sein. Weibchen ohne Männchen zu halten, ist ja aus verschiedenen Gründen keine gute Idee.
Hättest Du denn nicht die Möglichkeit alle geplanten 4 Tiere für diesen Winter im Haus zu halten? Dann könntet Ihr den Stall in Ruhe fertigstellen, eine enge Beziehung zu den Tieren aufbauen und sie besser begleiten als es draußen möglich ist. Etwa im Mai könnten sie dann nach draußen ziehen.
Darf ich hier, auch wenn es nicht das eigentliche Thema ist, fragen, ob man jetzt im Oktober wirklich noch Meerschweinchen auf Außenhaltung vorbereiten kann?
Mir wurde vom TS gesagt, wenn sie im Frühling raus kommen, haben sie Zeit Körper, Fell, Immunsystem auf das Leben draußen vorzubereiten. Kommen sie zu spät raus, schaffen sie es nicht mehr rechtzeitig ein Winterfell zu bekommen.
Meerschweinchen bekommen nie ein Winterfell (anders als bei Hasen) und die Ohren und Füße sind ja immer "nackt". Aber trotzdem muss sich der Körper auf die Kälte vorbereiten können.
Normalerweise sagt man, dass man sie im Frühjahr und Sommer an die Außenhaltung gewöhnen soll. Ich denke auch dass es jetzt wohl etwas kritisch sein könnte. Insbesondere wenn das Kleine jetzt erst 6 Wochen alt ist und dazu auch nicht ganz fit.
Wenn es meine Tiere wären, würde ich sie in diesem Winter auf jeden Fall rein nehmen. Dafür gibt es viele Gründe. Silke hat ja auch schon gesagt, dass man sie drin einfach besser beobachten kann.
Man muss ja sowieso immer die Möglichkeit haben, die Schweinchen bei einer Erkrankung herein zu nehmen und bis zum Frühjahr drin zu behalten. Also braucht man auf jeden Fall zusätzlich ein gutes großes Innengehege. Das könnte man jetzt im ersten Winter nutzen.
Das war gestern Abend. Da haben wir den Stall gedämmt.
Das sieht nach viel Mühe und Arbeit aus. Respekt. 👍🏽😀
Schweinemagd, danke für deine Erklärung. Was erzählen die mir denn da von Winterfell? Oh weh, und weil das für uns ja nicht infrage kam, dass sie draußen sind, habe ich mich darüber nicht weiter informiert.
Aber danke, jetzt bin ich schlauer
Schweinemagd, danke für deine Erklärung. Was erzählen die mir denn da von Winterfell? Oh weh, und weil das für uns ja nicht infrage kam, dass sie draußen sind, habe ich mich darüber nicht weiter informiert.
Aber danke, jetzt bin ich schlauer
Als mein Lyze so krank war, hat ein Tierarzt mich gefragt, ob er sich übergeben hat. Ich hätte ihn einpacken und abhauen sollen. Tierärzte wissen oft erschreckend wenig über Meerschweinchen.
Zum Thema:
Ich freue mich, wenn ich zur Tür reinkomme und lautstark begrüßt werde. Hier hat immer ein Schwein diese Aufgabe.
Sie bekommen 2x am Tag eine große Schale mit Gemüse. Leider wird alles angebissen und liegt dann irgendwann schmutzig im Gehege. Das ist etwas Verschwendung.
Momentan bekommen sie auch noch Wiese zwischendurch.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!