• Guten Abend,

    Ich muss sagen, dass die Rodicare Produkte doch ganz schön ins Geld gehen, wenn man mehrere Schweinchen hat. Sodass ich mich gefragt habe, ob man das nicht irgendwie günstiger machen kann.

    Es gibt z.B. Kräutersäfte für Pferde, die die gleichen Gebiete (Niere, Leber, Atmung, Bewegungsapparat,...) abdecken. Ich habe mir da konkret die Produkte von Estella angesehen, da mir Ewalia zu ähnlich in der Zusammensetzung war. Allerdings bin ich unsicher, wie man sowas dosieren könnte. Und ob man da nicht große Mengen geben müsste bzw. wie man überhaupt auf eine sinnvolle Dosierung kommt. Einige Lebenshöfe geben sowas kurweise über Cavia Complete o.ä., aber davon abgesehen, dass das nicht alle Tiere bekommen sollen, ist die Dosierung schwierig, und ich möchte es ja dauerhaft geben.

    Bei Einzelpräparaten bin ich mir unsicher. Zum einen hat man da das Problem mit der Dosierung nach wie vor, zu anderen finde ich es eigentlich gut, wenn ein Präparat mehrere Bereiche abdeckt. Und was soll man dann z.B. für Blase/Niere nehmen? Brennessel, Birkenblätter oder doch Goldrute? Wonach entscheidet man das?

    Ich finde auf jeden Fall flüssige Präparate sinnvoll. Das kann man schnell und gezielt verabreichen. Pulver sind schwer zu dosieren.

    Konkret Suche ich Ersatz für:

    Rodicare Uro

    Rodicare Senior

    Rodicare Hepato

    Rodicare Pulmo

    Rodicare Immun

    Rodicare Artrin


    Wobei davon die ersten drei am wichtigsten wären, da wir da den höchsten Verbrauch haben.

    Was nutzt ihr da für Produkte? Oder sagt ihr das ist eh Mist?

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Achso, jetzt hab ich vergessen zu erwähnen warum/wozu ich es einsetze.

    Grundsätzlich setze ich es größtenteils dauerhaft provisorisch ein. Also z.B. Bei Malu, welche eine schlimme Lungenentzündung hatte, gebe ich dauerhaft Rodicare Pulmo, um ihre Lunge zu unterstützen und neuen Problemen vorzubeugen. Viele Schweinchen, die dauerhaft Medikamente bekommen, kriegen Rodicare Hepato und/oder Rodicare Uro um Leber und Niere zu entlasten. Sowas wie Rodicare Senior gebe ich wegen des Weißdorns bei herzerkrankten Tieren, und bei Ilse, unterstützen dazu, wobei ich da eigentlich gerne etwas hätte, was noch gezielter das Herz unterstützt.

    Grundsätzlich gebe ich einfach gerne nicht nur die schulmedizinischen Präparate, welche z.B. bei Arthrose die Schmerzen lindern, oder bei Atemwegserkrankungen akut die Entzündung bekämpfen, sondern gebe begleitend etwas dazu, was ursächlich vielleicht zur Verbesserung oder zumindest Erhaltung "des Körpers" beitragen kann.

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Als Ersatz für Rodicare Uro würde ich, wenn es nicht gerade einen akuten Anlass gibt, sondern es vorbeugend ist Brennessel- oder Blasen- und Nierentee für Menschen geben. Das hat vermutlich eine ähnliche Wirkung. Das kannst Du sowohl zur freien Verfügung ins Gehege stellen als auch zum Pellets einweichen verwenden. (Sah mir auf manchen Fotos so aus als ob Du Cavia Complete füttern würdest für die Medikamente). Was dann fehlt, sind die Glycosamide oder so ähnlich, zur Auskleidung der Harnwege. Wäre für mich also eine Alternative für Schweinchen ohne Beschwerden.

    Für die Leber könntest Du Presskuchen von Mariendistel verwenden (Hansemanns-Team hat das). Das fressen sie aus der Hand.

  • Das Problem da ist, neben dem zeitlichen Aufwand, dass man eine größere Menge ins Schwein bringen muss, und das mehr Arbeit erfordert (Tee kochen, abkühlen lassen, Pellets einweichen, Schweinchen abtrennen, Schweinchen freilassen, ggf. Reste irgendwie verwerten) im Vergleich zum Aufziehen von einem Produkt. Davon abgesehen haben z.B. Malu und Luna Bedarf in dem Bereich, sind aber definitiv dick genug, dass sie das nicht bekommen sollten.

    Es ist ggf. eine nette Ergänzung, aber dauerhaft realistisch zeitlich nicht umsetzbar :(

    Presskuchen erscheinen mir erstmal recht hart? Hatte ich noch nie in der Hand. Und auch weniger geeignet für dickere Schweinchen.

    Ich weiß, ich hab hohe Ansprüche, aber es ist auch irgendwie kompliziert.

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Ich hatte für die Leber auch gleich an Mariendistelsamen gedacht. Allerdings verwende ich dazu die Samen selbst und zermale sie. Das kann man dann gut unter andere Päppelbreizutaten mischen.

    Wenn das Tier keinen Brei braucht, wird es natürlich schwierig.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Die Zutaten von Rodicare Uro habe ich mir noch mal angesehen. Das was ich an Blasentee o.ä. kenne, ist das schon ziemlich anders. Es wäre also m.E. auch von dem Glucosamin abgesehen kein Ersatz.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Klar, Tee ist komplizierter in der Anwendung. Kochen kann man irgendwann am Tag machen, wenn man sowieso in der Küche ist. Muss ja nicht frisch sein. Ich vermute mit einem Gefäß im Kühlschrank hält der auch zwei Tage. Einen hält er auch draussen (selbst ausprobiert).

    Presskuchen sind die Reste der ausgepressten Saaten. Sprich Saaten ohne das Öl (bzw. nur einen minimalen Rest). Leinpresskuchen sind eher bröselig, Schwarzkümmelpresskuchen hart. Ich meine der Mariendistelpresskuchen ist eher bröselig (hab den mal gefüttert, als die Schweinchen Tischdecke gefressen hatten. Definitiv giftig so eine Tischdecke). Hat gut geholfen. Keiner der Presskuchen, die ich bisher verfüttert habe, war härter als Pellets. Eher im Gegenteil. Wäre zumindest einfach in der Handhabung.

    Tante Edit sagt: Hab Reste gefunden. Ist tatsächlich eher bröselig und löst sich dann auch schnell im Maul auf (Speichel). Dosierung ist halt eher schwierig. Aber die genaue Dosis kennt man eh nicht und ich fand, es war halb so wild.

    Tante Edit ergänzt nochmal: 100g kosten 89 Cent. Und damit kommt man schon ein bisschen hin. Ich würde das einfach mal probieren. Also bei einem Tier reicht das sicherlich 6 Wochen oder mehr. So ganz viel füttert man (also ich) ja nicht. Maximal ein Teelöffel am Tag und das sind 5g, ich hab hab einen Teelöffel oder 2 TL für drei gefüttert. Also in der Hochphase übers Frischfutter gekippt nach der Tischdecke.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!