• moin,

    Ich habe mal eine Frage an die, die keinen riesigen Stall haben, sondern ihren Quiekern Auslauf auf eine andere Weise bieten: Wie regelt ihr das mit Auslauf in der Wohnung? Was legt ihr drunter, was (sofern überhaupt) benutzt ihr als Begrenzung?

    Bin momentan sehr unzufrieden mit unserer Lösung..

  • Wir haben zwar ein relativ großes Gehege, doch zusätzlich praktizieren wir es seit vielen Jahren problemlos so, dass die Schweinchen 24/7 Auslauf durch das gesamte Erdgeschoss haben. Damit das ohne Malheur klappt, haben wir außerhalb des eigentlichen Geheges keine Versteckmöglichkeiten gelassen, mit Ausnahme mal einer Kuschelrolle o.ä. D.h. sie können sich z.B. nicht unter unserem Sofa verstecken oder unter ihrem Gehege. Wenn sie mal müssen, erledigen sie das innerhalb des Geheges. Zum Verlassen des Geheges nutzen sie eine lange Pappröhre. Am Ende draußen liegt ein waschbarer Teppich. Tatsächlich dient der jedoch nur dazu, dass die Schweinchen einen rutschfesten Boden haben. Aus Sorge wegen Pipi & Co. ist er gar nicht erforderlich. So klappt das bei uns in über die Jahre wechselnder Schweinchenbesetzung problemlos. Ich glaube, es kommt auf 2 Dinge an: Keine Höhlen außerhalb des Geheges, weil es sich darin entspannt dösen und pipikaka machen ließe und wir verzichten weitgehend darauf, die Schweinchen außerhalb des eigentlichen Geheges zu füttern. Zusätzlich vermeiden wir es, die Schweinchen versehentlich zu erschrecken, indem wir uns durch Ansprache immer ankündigen. So macht auch keiner vor Schreck mal eben unter sich :)

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi ❤️🌈🐾

  • Ich habe alte Bettbezüge als Unterlage, allerdings habe ich Laminatboden, der sich leicht danach abwischen lässt. Unter die Verstecke lege ich Pipipads, damit dort nicht alles durchnässt wird. Außerhalb der Verstecke wird nur wenig gepinkelt.

    Begrenzt wird der Auslauf theoretisch durch die Zimmertüren, praktisch durch den nicht vorhanden Mut der Schweine sich weit von den Decken zu entfernen. Alles gefährliche (Kabel, Küchenfassade hinter die sie klettern könnten,...) trenne ich mit Songmics ab.

  • Hier ein Bild. Für mich war die mit dem Pfeil markierte Kiste entscheidend um den Auslauf öfter zu machen. Alles für den Auslauf passt hinein und ich habe die Tragehenkel ausgesägt, sodass sie umgedreht ein Häuschen ergibt. Ich muss also quasi nur die Kiste ausräumen und es kann losgehen.

  • Piggies & Hippies

    Kannst Du ungefähr sagen wieviel Zeit sie außerhalb des Geheges verbringen?

    Und geht jedes Schweinchen zumindest einmal täglich außerhalb des Geheges spazieren?

    Ich frage deshalb, weil sich das bei Dir genial einfach anhört, aber unsere Jungs zum Beispiel ihr Zimmer nie verlassen, obwohl die Tür tagsüber immer offen ist. Schuld hat das Parkett im Flur. Mit anderen Worten: Sie hätten zwar zusätzlichen Platz nutzen ihn aber nie, solange es nur den glatten Holzboden gibt.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich frage deshalb, weil sich das bei Dir genial einfach anhört, aber unsere Jungs zum Beispiel ihr Zimmer nie verlassen, obwohl die Tür tagsüber immer offen ist. Schuld hat das Parkett im Flur. Mit anderen Worten: Sie hätten zwar zusätzlichen Platz nutzen ihn aber nie, solange es nur den glatten Holzboden gibt.

    genauso ist es hier auch... das Gehege ist offen, es liegt am Ausgang auch nochmal eine Matte, aber jenseits der Matte ist glatter Holzboden und das wirkt auf die Schweinchen wie ein imaginärer Zaun. Selbst als ich die komplette Gehegebegrenzung weggelassen habe sind sie nie durch die Wohnung marschiert

  • Bei mir ist es ähnlich wie bei Piggies & Hippies

    Ich habe eine Öffnung im Gehege, die sonst immer mit einem Haus zugestellt ist. Wenn ich Auslauf erlaube, dann öffne ich einfach und wenn Interesse besteht, dann watscheln sie selbst raus. Leider sind meine mutigen Schweinchen vor kurzem gestorben also ist das Interesse nicht mehr groß, da die die übrig sind sich eher von dem Loch fern halten aber ich Versuche es trotzdem.

    Wenn sie raus watscheln, dann laufen sie nicht weit. Gizmo war ein absoluter Abenteurer, der ist am weitesten gewandert aber auch er hat sich nur maximal das nächste Zimmer angeguckt bevor er wieder zurück nach Hause gewackelt ist. Ist ja auch langweilig so ohne Futter und ohne Unterschlupf. Pipi oder Kaka hatten wir wirklich nur, wenn sie eine geschützte Stelle finden konnten.

  • genauso ist es hier auch... das Gehege ist offen, es liegt am Ausgang auch nochmal eine Matte, aber jenseits der Matte ist glatter Holzboden und das wirkt auf die Schweinchen wie ein imaginärer Zaun. Selbst als ich die komplette Gehegebegrenzung weggelassen habe sind sie nie durch die Wohnung marschiert

    Wir haben in der ganzen Wohnung einen Linoleumboden und das hat meine Schweine nicht gestört. Also das Schweinezimmer grenzt an den Flur und an das Büro an. Gizmo ist maximal durch das Büro oder den Flur gelaufen, die nachfolgenden Zimmer waren uninteressant aber unabhängig vom Boden. Marshmallow und Lucky sind immer eher im Schweinchenzimmer geblieben wenn sie spazieren gegangen sind. Auch hier das gleiche Linoleum. Vielleicht ist hier der Unterschied, dass es gar keine Matten oder ähnliches bei mir gibt, und die Schweinchen die sich raus trauen dann auch kein Problem mit dem glatten Boden haben. Sie haben ja auch gar keine Auswahl. Sie rutschen auch nicht aber sie laufen ein bisschen vorsichtiger als im Gehege, besonders am Anfang. Nach einiger Zeit sind sie sicherer geworden und auch Mal ein paar Schritte geflitzt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!