Passenden Kastraten finden

  • Hallo,

    Da sich meine Suche nach einem neuen Kastraten für meine 2 Mädels doch schwieriger gestaltet als gedacht, wollte ich hier einfach mal nach Meinungen zum passenden Alter fragen. Da die beiden sich bei meinem alten Kastraten doch recht dominant gezeigt haben, wäre es mir lieb wenn der Kastrat sich schon etwas durchsetzen könnte. Ich hatte deshalb an einen Kastraten ab einem Jahr gedacht, der natürlich auch mit anderen Schweinchen zur Sozialisation aufgewachsen ist. Nun ist die Auswahl wie gesagt beschränkt, und es gäbe auch einen der in mein Beuteschema passen würde, aber der wäre erst 5 1/2 Monate. Hat er denn in dem Alter den erwachsenen Mädels schon was entgegenzusetzen?

    Ich bin auch dankbar für weitere Tips und Tricks oder Anlaufstellen (komme aus dem Raum 019..)

    Vielen Dank schonmal!

  • Ich bin, wie du, grundsätzlich eher ein Fan einen erfahrenen Kastraten zu den Mädels zu setzen. Mit jungen Frühkastraten übernimmt OFT erstmal keiner die Rolle des Kastraten bzw. wird er nicht akzeptiert.

    Auch unser Eddie, der kam mit ca. 6 Wochen als Zweitkastrat wurde in dieser Funktion erstmal monatelang ignoriert. Das mag aber auch an dem Vorhandensein eines anderen Kastraten liegen.

    Es wird realistisch gesehen leider schwierig, dass alle Mädels einen erwachsenen gut sozialisierten Kastraten finden. Und z.B. Lillygypsy hatte auch einen Frühkastraten, der einen besseren Job gemacht hat, als so manche Alte. So ganz pauschal lässt sich das leider nicht sagen.

    Was für eine Quelle ist das denn, wo du den Kastraten gefunden hast? Eine Notstation?

    Da würde ich nach dem Charakter und der Möglichkeit zur Rückgabe fragen, falls es nicht so toll passt.

    Sonst, falls es Notstationen gibt, frag mal, ob du ein Hospizschweinchen, also ein vorerkranktes und/oder altes Tier übernehmen könntest. Da werden auch oft Tierarztkosten übernommen. Die sind nicht auf der Homepage, aber eben oft schon im gehobenen Alter und freuen sich über ein tolles Zuhause. Mir wurde z.B. gerade wegen einem tollen Kastraten geschrieben, gesund, 4 Jahre alt, fehlt ein Auge. Also es gibt auch keine Totalbaustellen.

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

  • Der Kastrat wäre von einer Züchterin.

    Notstationen sind hier leider rar geworden, die eine die ich noch kenne hat momentan gar keine Meerschweinchen.

    Da staune ich das er wegen einem fehlenden Auge nicht in die Vermittlung geht, das kenne ich hier so nicht. Sowas würde mich auch nicht stören. Bewusst nach einem kranken Schweinchen möchte ich aktuell nicht schauen, wenn ich ehrlich bin genieße ich grad einfach mal die Zeit wo keine Extrapflege nötig ist und ich versuchen kann die noch vorhandenen etwas zahm zu bekommen.

  • Ich war 2019 in einer sehr ähnlichen Lage wie du und auf der Suche nach einem fähigen Kastraten über einem Jahr als Zickenbändiger für 4 sehr dominante Mädels. Zu dem Zeitpunkt war quasi kein Kastrat zu bekommen, das hatten die Notstationen so auch noch nicht.

    Ich habe dann mehrere Züchter angeschrieben und eine Züchterin hat mir Hemingway vorgestellt, zu dem Zeitpunkt 5 Monate alt und seit 2 Monaten kastriert (er war also kein Frühkastrat mehr). Er wuchs erst in einer gemischten Haremsgruppe mit Erzieherkastrat auf, bis er sich heftig mit diesem Biss und dann sein eigenes Harem bekam. Sie schrieb, dass sie in ihm einen künftigen Traumharemswächter sieht, genau das, was ich mir wünschte - wenn ich ihm noch ein paar Monate Zeit gebe. Er zeige diese Ansätze bereits, sei aber noch oft übermütig und unbedarft. Ich vertraue der Züchterin, gab ihm die Chance und wurde nicht enttäuscht, Hemingway agierte vom Tag seines Einzugs an schon toll, hatte die Mädels sofort mit viel Präsenz, Dominanz und Fairness im Griff, schlichtete Streits und keine zwei Monate später erzogen er die Notfall-Babyjungs wie ein alter Hase, leitete danach eine gemischte 12er-Gruppe und ohne ihn wären wohl so einige VGs katastrophal gescheitert. Er war ein absoluter Glücksgriff.

    Wenn man an die richtigen Leute gerät und diese ihre Tiere sehr gut einschätzen können, halte ich es demnach auch für möglich einen Sonderfall wie Hemingway zu erwischen, der im jungen Alter bereits ein sehr souveräner Gruppenführer ist.

    Meine letzten 3 Frühkastrate hingegen sind erst mit so 2-4 Jahren reif genug gewesen, dass sie ihre Gruppe gut führen und sich nicht von den Mädels unterbuttern lassen. Manche brauchen einfach länger.

    Aber wie immer ist es totale Charaktersache. Von daher ist das Alter zwar ein guter erster Ansatzpunkt, ich würde aber bei Anfragen an Notstationen oder Züchter eher den genauen Charakter erfragen. Da ist es natürlich wichtig an jemanden zu geraten, der diesen auch gut einschätzen kann und Rückgabe sollte möglich sein, da die Tiere sich in neuen Konstellationen oder Umgebungen auch manchmal komplett anders verhalten als zuvor.


    Wie soll den der Charakter des Kastraten, den du gefunden hast, sein? Hat er Erfahrungen mit Weibchen, wie ist er aufgewachsen?

    Liebe Grüße von den 9 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Ich habe persönlich die Erfahrung gemacht, dass gerade Frühkastrate oft eher zurückhaltender sind, was ihren eigentlichen Damenbespaßungsjob angeht. Gerade wenn ich hier eher besonders dominante Mädels habe, setze ich (was mir freilich möglich ist) auf kastrierte Ex-Zuchtböcke, die wissen, wo der Hase langläuft. Spät kastrierte aus Notstationen, Tierheimen usw. sind aber oft ebensogut geeignet.

    Mit 5,5 Monaten ist der anvisierte (da halte ich mich an die Einschätzung von Prof. Sachser) gerade aus der Pubertät raus. Mag sein, dass er seine Zeit brauchen wird, den Mut aufzubringen, dominante Mädels in die Schranken zu weisen. (Oder er bleibt anschließend schissig).

    Die Züchterin wird, sofern er aktuell bei Mädels sitzt, einschätzen können, wie er sich dort verhält: Zurückgezogen oder aktiv intervenierend.

  • Lillygypsy Das klingt wirklich nach einem Glückskastraten, schön das ihr euch so gefunden habt :)



    Ich glaube ganz so ein Notstand herrscht momentan nicht, aber die paar erwachsenen Kastraten die es gibt werden alle als sehr scheu beschrieben,das möchte ich persönlich nicht, weil das sind ja die Mädels schon.

    Die Züchterin des jungen Kastraten habe ich noch nicht angeschrieben, er wird in der Anzeige als aufmüpfig in seiner aktuellen Böckchengruppe beschrieben, sodass sie ihn lieber als Haremswächter hätte. Da er kein Frühkastrat ist, wird er denke ich den Großteil seines Lebens auch in der Böckchengruppe verbracht haben.

    Bisher war ich nur mit einer anderen Züchterin in Kontakt (da ich eigentlich gern ein Rosettenschwein wollte), die dortigen zwei Kastrate haben sich allerdings währenddessen gegenseitig die Vorderzähne ramponiert, sodass wir jetzt noch warten wie das wieder ausheilt. Der dortige wäre genau 1 Jahr,lebte aber mehr in Zweierbockgruppen, wie er als Haremswächter fungiert ist also schwer vorherzusagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!