Wann Gruppenzusammenführung versuchen?

  • Wer im Forum schon länger dabei ist, hat vermutlich die vielen fehlgeschlagenen Versuche der letzten Erweiterung unserer Bockgruppe mitbekommen. Ab November 2024 hatte ich im Thema unserer Gruppe darüber berichtet: RE: Weggefährten

    Aktuell leben die 6 kastrierten Böckchen in 2 Gruppen: 4 Jungs zwischen 6 und 2 Jahren und 2 Jungs mit 11 Monaten (Fuchsi und Fridolin - die "Kleinen").

    Da es für die Tiere und für mich deutlich vorteilhafter wäre, wenn alle in 1 Gruppe leben würden, überlege ich, ob und wann ich eine erneute Zusammenführung probieren sollte. Die Gefahren eines Versuches sind:

    • viele nutzloser Stress und Aufwand für die Schweinchen und mich, wenn es fehlschlägt
    • ernstliche Verletzungen
    • dauerhafte Belastung oder Zerstörung des Verhältnisses von Fuchsi und Fridolin
    • dauerhafte Belastung oder Zerstörung des Verhältnisses der Vierergruppenmitglieder

    Am meisten Sorge habe ich dabei wegen des Verhältnisses von Fuchsi und Fridolin. Die anderen werden sich vermutlich nicht zerstreiten deswegen. Das hatten sie im Gegensatz zu Fuchsi und Fridolin bisher auch nicht getan. Wenn der Versuch wieder scheitert und die Kleinen dann wieder - wie schon einmal monatelang - nicht mehr miteinander auskommen, dann haben wir ein nicht lösbares Problem.

    Bisher habe ich keine Rappelphasen bei den Kleinen beobachtet. Natürlich könnte ich warten, bis sie noch 2-7 Monate älter sind.

    Aber die 3 älteren Tiere der Vierergruppe werden halt auch immer weniger durchsetzungsfähig. Oder ist das vielleicht sogar ein Vorteil? Mit dem Rangniedrigesten hatte die beiden Kleinen nämlich nie Probleme.

    In der Vierergruppe ist Josia zwar das Leittier, weil er es sehr gerne sein will. Aber er ist nicht so unumstritten wie es Dachsi und Wuschel früher waren. Zwischen Josia und Landolf gibt es immer mal wieder Reibereien und ich vermute, dass Josia einfach nicht beliebt ist. Das wirkte leider auch früher schon so, als er noch niedrig im Rang war.

    Wie würdet Ihr entscheiden?

    Was sind wichtige Aspekte, die ich nicht erwähnt habe?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Du hast alle wichtigen Aspekte erwähnt. Die meiste Angst hätte ich vor ernstlichen Verletzungen und vor der Zerstörung der Verhältnisse. Ich würde vielleicht nochmal einen Versuch wagen, aber bei der kleinsten Rangelei mit Anspringen und dergleichen wahrscheinlich sofort abbrechen.

    Du bist mutiger, hast viel mehr Erfahrung und den Vorteil dass du viel Zeit mit ihnen zusammen im Raum verbringen kannst. Die Frage ist was würdest du tun, wenn es scheitert und im Schlimmsten Fall das Verhältnis zwischen Fridolin und Fuchsi zerstört? Und würdest du dann damit zurecht kommen?

  • Wenn die beiden sich nicht mehr miteinander vertragen würden und keiner mit den anderen, dann gäbe es keine akzeptable Lösung bei uns. Ich kann schon aus Platzgründen keine drei Gruppen vernünftig halten und ich wüsste ja auch nicht, ob jeder ein anderes Tier finden würde, das er mag und umgekehrt.

    Andererseits wegen dieser Angst nie mehr einen Versuch zu machen machen, erscheint mir auch falsch.

    Es gibt auch keine Wahrscheinlichkeitsrechnung, die mir bei der Entscheidungsfindung helfen könnte. Es war ja auch nicht zu erwarten, dass die beiden sich plötzlich und jetzt schon seit Monaten am Stück gut verstehen würden.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Das ist wirklich keine leichte Entscheidung. Mit 11 Monaten dürfte die "Kleinen" mittlerweile etwas weniger temperamentvoll sein als vor eine paar Monaten. Und sie sind noch in einem Alter, in dem sie sich noch an den Älteren orientieren. Das könnte in zB 6 Monaten anders sein.

    Aber ich hätte schon sehr große Angst davor, dass die Zwei schnell merken, dass sie körperlich überlegen sind und dann untereinander ein Konkurrenzkampf ausbricht. Sollte das passieren, heißt das aber nicht unbedingt, dass sie nach einer Abkühlphase nicht wieder zu Zweit zurecht kommen. So war es zumindest bei Oreo und Floki, die sich bei einem fehlgeschlagenen VG-Versuch angegangen sind. Sobald sie wieder zu Zweit waren und es nichts gab, worum man kämpfen müsste, waren sie wieder friedlich.

    Mein Rat wäre also es auszuprobieren, aber besonders darauf zu achten, wie sich Fridolin und Fuchsi untereinander verhalten. Sollte sich anfangen sich voreinander aufzubauen oder wiederholt energisch zu Jagen um aufzureiten, würde ich sie sofort rausnehmen, für eine halbe Stunde separat setzen und dann wieder als Paar in ihren Gehegeteil.

    Auch wenn es für alle Tiere schöner wäre als Gruppe zu leben - vorallem auch aus Platzgründen, wäre es mir die Beziehung von Fridolin und Fuchsi miteinander wichtiger. Sie sind noch immer jung und haben vermutlich noch viel Zeit um später auch die Erfahrung in einer Gruppe zu machen.

    Im besten Fall haben sie aber in den letzten Monaten wertvolle Erfahrungen miteinander gemacht, wie man gut kommuniziert und sind jetzt tatsächlich bereit für die Gruppe. So war es zumindest bei Oreo und Floki, die bei der erfolgreichen Vergesellschaftung ungefähr in diesem Alter waren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!