Trockene Haut

  • Also, ich habe das mit dem Baden probiert, mit einer Schüssel und Futter und allem vorbereitet, und er hatte zwar keine große Lust, aber hat gut mitgemacht und war nur leicht gestresst, denke ich. Er war eher neugierig.

    Es hat auch sehr gut geholfen, so gut, dass ich dachte, ich kann ihm die Krause abnehmen. Aber kaum war er unbeobachtet, hat er sich zwei neue Wunden gebissen. Er wird jetzt öfter ein bisschen grummelig wegen der Krause, aber im Großen und Ganzen geht es ihm gut und die Wunden verheilen super. Ich habe es auch mal einen Tag ohne Eincremen versucht, aber seine Haut war am Abend so trocken und schuppig um die Wunden herum, dass ich dachte, das muss jucken, und habe sie wieder eingecremt.

    Jetzt bleibt die Krause dran, bis alles verheilt ist, und dann sehen wir neu, ob er sich nochmal beißt. Immer noch kein Kratzen oder Ähnliches. Falls er sich weiter beißt, nachdem alles verheilt ist, würde ich nicht ausschließen, dass es etwas Psychosomatisches ist. Der Kleine ist ein wirklich seltsamer Kerl.


    Außerdem habe ich erfahren, wie er vor der Notstation gelebt hat. Dort war er unkastriert in einer Jungsgruppe, die auch alle unkastriert waren. Da er bei Abgabe in der Notstation als Stressverursacher beschrieben wurde, war er dort ein ganzes Jahr, in dem er einfach nur lieb und unterwürfig war. Auch in der Notstation ist nichts aufgefallen wie Kratzen oder andere Anzeichen für Parasiten, nur die Bisse, die unter seinem dichten Fell nicht zu sehen waren. Bei uns ist er der Dominantere, aber das zeigt sich nur durch viel Gurren und Teddy hinterhergurren. Die zwei sind weiterhin einfach süß zusammen und schlafen oft nebeneinander, mal im unteren und mal im oberen Stockwerk.


    Bisher kam auch die trockene Stelle an der Kaudaldrüße nicht wieder, mal sehen wie das wird, wenn er nicht mehr täglich eingecremt wird.

  • Ich habe ein Update

    Walter geht es wieder richtig gut. Ich hab ein Anti-Juckreiz-Shampoo gekauft, das ich vor Jahren mal bei einem unserer Tiere anwenden musste (bzw. meine Mutter, ich war da noch recht jung), und hab ihm nur einmal den Po damit gewaschen, und sofort hat das Beißen aufgehört. Seine Haut sieht auch viel besser aus, aber ich habe ein wachsames Auge darauf. Seit ca. einer Woche ist er jetzt ohne Halskrause und wieder ganz der Alte. Neugierig, nur leicht scheu und glücklich, er klettert wieder auf seinen Möbeln rum und popcornt, wenn man mit ihm redet oder zum Füttern kommt.

    Bei der Ursachenforschung wurde allerdings festgestellt, dass sein GGT Wert nicht der beste ist, allerdings noch lange nicht so schlimm, dass er Medikamente braucht.

    Jetzt bekommt er Hepato, und ich hab seine Ernährung ein wenig umgestellt (Walnussbaumblätter zu füttern fand ich ein wenig beängstigend, aber Walter hat mir das halbe Blatt förmlich aus der Hand gerissen vor Freude... Wer mich sucht - ich bin im Garten und trockne allerlei leberreinigende Kräuter), und nach dem Umzug machen wir nochmal einen Bluttest, um zu sehen, ob es sich verschlimmert hat oder wieder weggegangen ist. Ich hoffe die Erhöhung ist nur eine Nebenwirkung der Parasiten Spritze

    Ich muss sagen, ich bin so unglaublich erleichtert, dass es vorbei ist, und freue mich drauf, ihn jetzt so richtig kennenzulernen, nach über zwei Monaten Dauersorge.

    Teddy und Walter sind weiterhin ein Herz und eine Seele, und Walter lernt von Teddy allerlei Schabernack.

  • Das ist überraschend, aber natürlich super für euch! Was war das denn für ein Shampoo?

    Mit Teddy und Walther scheinst du ein tolles Paar zu haben. Juckreiz ist so unangenehm und stressig, da kommt es oft zu Zoff nebenher. Und trotzdem sind die Zwei so harmonisch - total schön!

  • Duoxos3 Calm heißt das. Wir hatten mal ein Tier mit Krebs, das durch das schwache Immunsystem einfach alles bekommen hat, und das Shampoo war das Einzige, das damals geholfen hat. Da dachte ich, ich probiere es einfach mal. Der Geruch ist mir viel zu stark, aber es scheint die Tiere nicht zu stören, und da es geklappt hat, mache ich es auch nicht wieder, es sei denn, es fängt wieder an.

    Das war gerade eben

    Ja, die zwei sind einfach toll. Teddy wurde davor von den Mädels so geärgert, dass er ein ganz anderer wurde, und jetzt ist er wieder so entspannt und süß, immer am Popcornen und alles. Nur leider (für mich) mag er jetzt nicht mehr so oft außerhalb vom Käfig sein, aber ich denke, das heißt, er fühlt sich zu Hause eben wohl, und das reicht mir. Ab und zu darf ich ihn trotzdem mal rausholen für ein bisschen Bodenzeit, und er steht immer sofort am Gitter, wenn man ins Wohnzimmer kommt und will Aufmerksamkeit. Er nutzt auch die Knöpfe nicht mehr, sondern teilt sich jetzt mit Körpersprache mit. Er hat trotzdem einen Knopf im Stall, falls er sich entscheidet, doch wieder darüber zu kommunizieren wie die Mädels. Er reagiert aber sehr stark, wenn die andere Gruppe einen Knopf drückt und will dann immer mitmachen, außer beim Bodenknopf. Allerdings belästigt ihn Walter ab und zu ein bisschen, der ist recht viel am Brommseln und Besteigen. Ich denke, dass er, weil er so lange unkastriert war, da irgendwie doller drauf ist als alle Jungs, die ich bisher hatte. Aber Teddy zeigt dann seine Grenzen, und dann stoppt es eigentlich immer.

    und hier gestern Abend mit Daisy (links) und Rosa (rechts) Rosa ist seine Schwester

    Mittlerweile verstehen sie sich sehr gut und treffen im Gartenfreilauf oder mal bei der Bodenzeit aufeinander.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!