• Hallo zusammen,

    Ich wollte mal in Erfahrung bringen, ob es hier Halter gibt, deren Meerschweinchen "singen"...

    Kurze Background Infos; meine 11 jährige Tochter bewohnt ihr großes Zimmer gemeinsam mit 4 Meerschweinchen; Felix, einen fast 1 jährigen Kastraten und 3 Mädels, Trixi (Rosette-Langhaar mix), Milli und Honey, alles kleine freche Rosetten 😅, eine kleine Schweinewirtschaft...🥰

    Die Tiere haben das ganze Zimmer als Freilauf verfügbar und wenn wir zu Hause sind, auch die komplette Wohnung, welche allerdings selten erkundet wird... (natürlich stehen noch 2 Ställe jederzeit offen zur Verfügung). Ausnahme ist, der Kühlschrank wird geöffnet oder eine Salattüte knistert... 😂🙈😵‍💫

    Dann wird auf zaghafte Weise von Felix "gesungen", wo bleibt das Essen? Dass er richtig quiken kann, hatte er anfänglich unter Beweis gestellt, als meine Tochter ihn hoch nahm und vermutlich versehentlich wie ein Adler zugriff... 😳 Ich dachte, die Alarmanlage der benachbarten Bank ginge an, so laut und gleichmäßig war der Warnton kurze Zeit 😱🙉.. natürlich gab's als Entschuldigung Salat und ein paar Erbsenflocken auf den Schreck... Das ist ihr nie wieder passiert...😅 also quiken kann er.. 😶

    Meistens, wenn gegessen wurde, beginnt er, "singend" und hoch, leise quitschend durch das Zimmer, das Heu, die Wohnung zu wandern, ohne Eile, wie ein Spaziergänger, der vor sich hin pfeifft..😂🥰 begegnet er einer der Damen, sieht es so aus, als wenn er sich nicht entscheiden kann, wie ein kleiner Traktor zu treckern (brommseln) oder leise hoch zu fiepen, eigentlich wie singen.. 😆 kennt das jemand hm? Er sieht dabei entspannt und happy aus... und in der Tonlage "antwortet" er mir auch, wenn ich ihn rufe, quasi Entwarnung gebe, wenn ich fertig bin mit Staubsaugen oder einige Rispen habe.. Ja ich rede mit allen "Kindern" hier 😂😅🥰

    Bin gespannt, ob sowas noch jemand kennt, oder ob das gar nicht so ungewöhnlich ist.. 😊

    Viele liebe Grüße 🥰

  • Herzlich Willkommen hier im Forum - oder genauer gesagt: mit den ersten Beiträgen hier!

    Ich bin nicht sicher, was Du da beschreibst. Zunächst dachte ich, Du meinst das Zwitschern von Meerschweinchen. Das wird aber normalerweise nur bei starker Verunsicherung, Kummer, Anspannung durch Brünstigkeit oder ähnlichem gemacht. Es hört sich wie das Zwitschern eines Vogels an. Weil es so gar nicht zu Meerschweinchen passt und vermutlich auch wegen der Gefühle, die sie selbst dabei haben, hat das etwas Schauerliches, Trauriges.

    In dem Zusammenhang den Du beschreibst, passt das aber nicht. Ich würde eher ein sanftes Quieken erwarten. Unsere Meerschweinchen Quietschen sehr selten nach Futter. Ich will das nicht fördern, weil es ja schon ziemlich laut ist und zu manchen Zeiten auch wirklich stören kann. Daher beruhige ich sie dann oder sage ihnen, dass sie aufhören sollen. Natürlich werde ich dabei nicht laut oder bedrohlich. Sie verstehen das auch so. Daher gibt es bei uns nur ein sanfteres Quieken, wenn sie Futter anfordern.

    Das laute, schrille Quieken ist entweder ein Angst- oder Schmerzlaut oder - zumindest so ähnlich klingend - ein Ruf eines verlassenen Meerschweinchenjungen. Erwachsene wilde Meerschweinchen nutzen angeblich diesen Laut nicht, sondern nur Haustiere. Daher habe ich auch keine Bedenken, sie davon abzubringen.

    Vielleicht hat Euer Böckchen auch diesen eher leisen, sanfteren Quiekton, wenn er auf Futter wartet, den wir hier bei solchen Gelegenheiten hören?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Ich habe manchmal den Eindruck, er brommselt und fiept leise vor sich hin, auch wenn er satt ist und Spielzeit ist... wie ein Vogel der zwitschert hört es sich nicht an, halt eher wie: "ich glaube, mein Schwein pfeift" 😂 aber im positiven Sinne 😊..

    überhaupt haben sie hier Töne drauf, bei denen man schon überlegt, ob es wirklich Meerschweinchen sind.. (die Milli "schnurrt" regelrecht wie eine leise Katze, wenn man sie im Nacken krault, und auch nur dann.. )

    Ich habe den Eindruck, diese ganze Bagage fühlt sich sehr wohl und hat mich darüber hinaus ganz gut im Griff 😅

    Und danke für die Begrüßung 😊

  • Ein leiser Pfeifton könnte auch auf ein Problem mit der Atmung hindeuten.

    Das ist natürlich nur eine Vermutung, weil ich es ja nicht hören kann und auch nicht beobachten kann, in welchen Situationen das auftritt.

    Das Schnurrgeräusch deuten die meisten Leute als einen Beruhigungslaut, wenn ein Meerschweinchen sich bedrängt fühlt und den Menschen besänftigen will. Wann kraulst Du sie denn und könnte sie dabei jederzeit weglaufen?

    Bitte verstehe meine Frage da nicht falsch: Ich weiß, dass es Meerschweinchen gibt, die sich gerne graulen lassen. Aber es gibt auch viele, die das nicht mögen oder nicht gelernt haben, das zu genießen oder positiv zu empfinden.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Mich erinnert deine Beschreibung an unseren Erwin, wenn ein bisschen verschlafen ist. Regelmäßig, wenn er aufwacht, scheint es, als befürchte er, etwas zu verpassen und quietscht fröhlich vor sich hin, während er durch´s Gehege schreitet. Dieses Quietschen wirkt auf mich sehr fröhlich und unterscheidet sich von üblichem Quieken z.B. als Reaktion auf Rascheln mit der Tüte, aus der Wiesennachschub serviert wird. Diese Art von Quietschen ist bei unseren Schweinchen ausschließlich von Erwin zu hören und ich kannte es ebenso von seinem Vorgänger Helmut.

    Unsere Filomela hatte als junges Schweinchen eine Stimme, die sich deutlich von denen der anderen abhob. Sie klang klarer und heller. So kam sie zu ihrem Namen: Filomela ist griechisch und bedeutet Nachtigall. Inzwischen ist sie etwas älter und ihre Stimme hat sich den anderen Schweinchen angeglichen.

    Für immer im Herzen:

    Elsbeth Mariechen Oskar Rosi Gerlinde Heidi Irmgard Britney Antje Elfi Dauphin Lilly Helmut Bärbel Silvia Uschi ❤️🌈🐾

  • Meine Tochter und ich streicheln die Schweinchen nur, wenn sie auf dem Boden sitzen. Richtig hoch werden sie nur genommen, um alle einmal kurz zu begutachten, ansonsten können sie jederzeit selbst darüber entscheiden, ob und wie lange sie sich anfassen lassen wollen.. Trixi gibt gar keinen Laut von sich, sondern lässt sich das Kinn kraulen und nimmt mit der Zeit den Kopf so hoch, dass man befürchten könnte, sie erleidet gleich einen Genickbruch.. Dabei lässt sie das Mäulchen immer weiter offen stehen und scheint fast in eine Art Trance zu verfallen.. hört man dann selbst auf, schaut sie danach kurz wie erschrocken und geht ihrer Wege..

    Ich nehme das Geräusch mal bei Gelegenheit auf.

    Ich habe zb günstig viel Heu von einem Biobauernhof bekommen. Wir haben mal einen Versuch gemacht und einen der Ställe, der oben offen ist, nach dem Säubern komplett mit lockerem Heu überfüllt... wow, die Schweinchen hatten im Nu mehrere Gänge angelegt und scheinbar viel Freude daran.. in jedem Fall "piept" es ebenso zaghaft aus der Menge Heu, wenn er "neue" Wege darin sucht, oder die Orientierung scheinbar verloren hat. Wenn ich ihn dann rufe, fiebt er lauter und findet dann zum Ausgang, wie als Antwort " bin unterwegs ".. komisch oder? Hat vielleicht auch viel mit Einbildung zu tun 😅

  • Anfänglich ist es etwas leises Geplapper und zum Ende hin fängt er an zu singen? 🤔🤫🫠

    Das geht üblicherweise noch viel länger. Dazu wandert er herum und scheint vor sich hin zu quitschen.

    Wenn ich von der Arbeit nachmittags komme, gibt es als Erstes Gemüse & Salate. Nachdem der erste Hunger dann gestillt ist, wird sich kurz ausgeruht. Danach beginnt dann oft die Spielstunde, bzw. jeder macht so sein Schweinchending, bevor es etwas später noch frisches Heu und Rispen gibt. Und dabei wird fast ununterbrochen geplappert, bzw. getreckert und gesungen? 🥰

  • Kannst Du das Video (?) bei Youtube - gerne als nicht öffentlich - hochladen und anstelle des o.g. Links verlinken?

    Ich kann es bisher nicht ansehen bzw. -hören, weil ich mich nicht dort anmelden kann oder will. Und das wird sicherlich vielen anderen hier auch so gehen. Das ist ja schade.

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!