Hallo, unsere Hurry hat sich heute im Außenstall die Kralle fast abgerissen. Sie hängt noch am seidenen Faden. Es blutet nicht mehr. Ist es nötig in die Tierklinik zu fahren oder können wir uns selbst behelfen? Bepanthensalbe hätte ich zu Hause und Betaisadonna auch. Soll die Kralle dran bleiben? Kann Sie in das Innengehege mit Einstreu zurück oder ist das ungünstig wegen der Entzündungsgefahr?
Kralle fast abgerissen
-
-
Ich würde wohl in die Klinik fahren, da ich die Situation nicht einschätzen kann.
Sonst kann man auch immer in Kliniken, die man anfahren würde, anrufen, Und nachfragen, ob es sich um einen Notfall handelt und man kommen soll, bzw. wie man zuhause damit umgehen kann und wann man kommen muss.
Ich denke im Forum antworten an einem Feiertag eher wenige Menschen, die das besser einordnen können, rechtzeitig.
-
Ich würde damit in die Klinik fahren damit die Kralle ordentlich entfernt und die Wunde versorgt wird.
Ruf gerne da vorher an wie Silke vorgeschlagen hat. Manche Kliniken sind im Notdienst telefonisch schwer zu bekommen, im Zweifel würde ich dafür hinfahren.
-
Erst einmal herzlich Willkommen bei uns!
Ich stimme IrishGirl zu, dass es auf einem Foto nicht einfach ist, das richtig einzuschätzen. Ob Du zum Notdienst fährst, hängt m.E. mindestens von folgenden Punkten ab:
- Wieviel Erfahrung hast Du mit Meerschweinchen und mit Wunden?
- Wie tief ist es abgerissen?
- Kannst Du das abstehenden Stück abschneiden, ohne das Tier weiter zu verletzten?
- Hast Du Metacam oder Novalgin zu Hause?
Denn ich vermute, dass es nicht dranbleiben sollte, weil es weiter einreißen und wehtun könnte. Zusammenwachsen wird die Kralle ohnehin nicht mehr. Man kann nur hoffen, dass sie wieder nachwächst.
Solltest Du Dich dafür entscheiden, nicht zum Arzt zu fahren, würde ich das fast abgetrennte Stück abschneiden, Betaisodona in den ersten Tagen mehrmals täglich auftragen. Wenn Du von Bepanthen die Antiseptische Salbe haben solltest, könntest Du die nach ein paar Anwendungen von Betaisodona als Alternative nehmen. Schmerzmittel würde ich dann auch geben in ausreichender Dosierung und Häuftigkeit für mindestens 1-2 Tage. In der gleichen Zeit würde ich sie auch lieber auf Tüchern halten. Diese könntest Du auch über die Einstreu legen - z.B. einen alten Bettbezug o.ä.
Im Falle von Unsicherheit wäre der Tierarzt vermutlich die bessere Lösung.
Gute Besserung!
-
Wie ist es denn weitergangen bei Euch?
Wie geht es Hurry?
-
Hallo,
mich interessiert auch, wie es inzwischen aussieht mit der Kralle. Auf dem Foto ist für mich nicht ganz klar erkennbar wie weit die Kralle abgerissen ist.
Unsere Frieda ist hier im Februrar eingezogen. Ihr fehlte die Kralle nahezu vollständig. Die Kralle wurde wahrscheinlich in ihrem alten Zuhause durch ein Partnermeerschweinchen abgebissen, (zumindest haben sich die Meerschweinchen dort gebissen und am Hintern hatte sie davon auch mehrere Narben) oder es geschah durch Abreißen an einem Gegenstand.
Jedenfalls sah es an der Abbruchstelle langzeitig nekrotisch aus. Jetzt jedoch nach ca. 2 Monaten scheint es so, als würde die Kralle unerwartet doch nachwachsen. Ich hänge 2 Fotos an, das untere ist vom 22.3.25 und das obere ist von heute. (leider schlechte Qualität)
Ich schreibe dies, um zu ermutigen, dass scheinbar auch bei tiefem Abbruch ein Nachwachsen möglich ist.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!