Mehr Platz für die Gartenmeeris

  • Hallo zusammen, ich bin neu hier 😃 ich bin neu-meerihalterin seit Ende letzten Jahres. Da habe ich ein Päärchen übernommen. Aus diesem Päärchen ist mittlerweile eine 8-köpfige Familie geworden, was leider definitiv mein Fehler war, dafür könnt ihr mir auch alle Schande sagen 😵‍💫 falls euch die Geschichte interessiert, erzähle ich sie euch gerne.

    Aktuell bin ich jetzt also am Überlegen, wie ich die Platzverhältnisse optimal gestalten kann. Ich habe ein begehbares Aussengehege von 6qm. Das wird aber für 8 Meeris wohl etwas zu klein sein. Nun bin ich 2 Optionen am abwägen. Ich könnte an einer Seite einen handelsüblichen Gitterauslauf anschliessen, die gibt es ja in ca 2qm Grösse. Allerdings bin ich nicht so ein Fan von noch mehr Gitter im Garten und es sollte auch nicht all zu zusammengewürfelt aussehen. Meine andere Überlegung wäre, ein ungedeckter Tagesauslauf, zusätzlich zum 6qm Gehege. Der Garten ist vorne und hinten eingezäunt und wird an der einen Seite durch die Hauswand begrenzt, an der anderen Seite durch eine Mauer aus grossen Steinblöcken. Vor einigen Jahren habe ich bei einer Freundin mal gesehen, dass sie Meeris auf der Wiese halten, ca 30qm gross und eingezäunt aber nicht abgedeckt. Obwohl die am Waldrand wohnen und zudem viele Rotmilane dort haben, hatten sie wohl nie Probleme mit Räubern. Ich bin mir aber trotzdem unsicher, ob das bei mir wirklich auch klappen kann. Wir haben viele Katzen im Quartier, meine eigenen 3 Katzen tun den Meeris nichts, die kommen manchmal auch mit ins Gehege beim Füttern und beide Parteien scheinen unbeeindruckt voneinander zu sein. Meine Nachbarn haben auch 2 junge Katzen, die regelmässig in unseren Garten kommen, ob die da auch so unbeeindruckt wären weiss ich nicht, sie sind noch jung und neugierig und linsen öfter mal ins Gehege rein.. Hat von euch jemand Erfahrung mit ungedecktem Auslauf? Oder eine andere Idee? Ich kann euch ja mal einen Plan von meinem Garten zeichnen. Bin offen für alle Ideen 😃

    Liebe Grüsse 🌼

  • Ich würde bei einem dauerhaften Außengehege immer eine Absicherung nach oben vornehmen. Es kann ganz lange gut gehen und nichts passieren, aber wenn ein Räuber erstmal diese Futterquelle für sich entdeckt hat, wird er immer wieder kommen, eventuell täglich. Das hatte ein Bekannter von mir mal mit seinem Hühnergehege. Jahrelang ging alles gut, dann hat ein Habicht das Gehege für sich entdeckt und jeden Morgen lag dann ein zerfleddertes Huhn im Stall oder fehlte komplett.

    Sind Deine Tiere denn nachts in einem sicheren Stall oder könnte auch ein Marder ins Gehege klettern?

  • Ja das ist natürlich schon ein Punkt, auch wenn es Anfangs gut geht, ist das noch keine Garantie, dass nie was passieren wird 🤔 Nachts sind sie im Stall (Hühnerhaus). Da gehen sie immer schon selber rein wenn es dunkel wird und ich geh dann nur noch zumachen.

  • Herzlich willkommen bei uns im Forum!

    Für die Planung der Erweiterung finde ich es wichtig, zunächst zu wissen, wie sich Deine Gruppe zusammensetzt in Alter und Geschlecht.

    Solltest Du z.B. mehrere Böckchen dabei haben, ist die Wahrscheinlichkeit leider groß, dass sie nicht dauerhaft zusammenleben können als 1 Gruppe. Zudem ist natürlich wichtig, dass die ggf. vorhandenen Böckchen alle kastriert sind und ggf. die Kastrationsfrist ohne Weibchen absitzen - falls es keine Frühkastrationen sind.

    Die nächste Frage ist die, wie das bisherige Gehege aussieht und gebaut ist. Vielleicht lässt es sich ja einfach erweitern?

    Scotty (ca. 08/19), Landolf (ca. 02/20), Josia (08/20), Simba (06/23), Fuchsi (08/24), Fridolin (08/24) - im Herzen geblieben: Dachsi (04/18-09/24), Wuschel (04/18-11/23), Miro (ca. 02/20-10/24) - weitere Infos

  • Erstmal: Herzlich willkommen hier bei uns. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder. Schön, dass du da bist.🙋🏻‍♀️

    Ich kann dir nur komplett davon abraten, ein Gehege zu planen, dass oben offen ist. Nicht nur Katzen sind ein Problem, sondern auch Marder, Waschbären, Greifvögel und Füchse. Bei Freunden von uns haben die Kinder die Meerschweinchen 1x abends im Außengehege vergessen und nicht ins Haus geholt. Leider war nachts sofort der Fuchs da....

    Hier gibt es noch mehr Threads zum Thema "Außengehege". Vielleicht findest du dort noch Anregungen.

    Großes Außengehege

    ganzjährige Außenhaltung Inspirationen

    Deine Geschichte, wie aus 2 Meerschweinchen plötzlich 8 wurden, würde mich übrigens sehr interessieren. Stell doch deine Gruppe im entsprechenden Bereich gerne mal vor.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    Einmal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

  • Silke Also ich habe die beiden Alttiere, der Bock ist mittlerweile natürlich kastriert. Dann habe ich zwei 10 Wochen alte, eines ein Weibchen das andere ein Spezialfall.. ich habe es nach der Geburt erst als Weibchen identifiziert, fand dann 3 Tage später aber dass es doch eher nach Männchen aussieht. Beim Termin für die Frühkastration kam dann raus, dass keine Hoden vorhanden sind, weder sicht- noch fühlbar. Dafür sind aber beide äusseren Geschlechtsmerkmale vorhanden, also ein Hermaphrodit.

    Jaaa und dann wäre da noch der Unfall 🤐 dieser besteht aus 4 Zwergen welche jetzt 9 Tage alt sind, meine aktuelle Beurteilung besagt 2 Mädchen und 2 Buben (welche dann frühkastriert werden).

    Ob sich das mit den Jungs verträgt ist wirkt eine gute Frage. Hermaphroditchen wird vom Bock jedenfalls super akzeptiert, hängt ihm ständig am Zipfel und darf das scheinbar auch, wahrscheinlich riecht es aber auch nicht wie ein Männchen.


    Schweinemagd Hmm ja ich denke auch, dass es schon zu risikobehaftet sein könnte.. Wahrscheinlich wäre ich dann auch selber nicht 100% entspannt damit.

    Das Gehege ist eine Hühnervoliere, die ich rundherum mit so einem Beetumrandungs-Wellblech und Pflastersteinen umfriedet habe. Da es fast 2 Meter hoch ist, möchte ich ungern noch ein zweites daneben stellen, weil es ja immer noch eine Mietwohnung ist und ich befürchte, dass sich der Vermieter schon beschweren könnte, wenn ich so ein grosses Gebau im Garten habe 😕 Als Erweiterung würde damit also nur ein flacheres Freilaufgehege in Frage kommen.

  • Herzlich Willkommen hier im Forum.

    Deine Geschichte interessiert mich. Erzähle sie doch gern. Aus Fehlern lernt man und vielleicht rettet es manch einen Mitleser vor denselbigen. Ich finde es gut, dass du das beste jetzt daraus machen möchtest und nach Lösungen suchst um allen ein zu Hause bieten zu können. Stell deine Truppe doch gern mal mit Bildern vor.

    Wir haben 2 große nicht abgedeckte Außenbereiche für unsere Meeries, allerdings lasse ich sie nie unbeaufsichtigt darin. Sie dürfen nur in unserem Beisein dort hinein. Bei uns wohnen Krähen im Garten und es gibt wilde Katzen, Milane und Bussarde. Ich würde es mir nicht verzeihen, wenn den Schweinis etwas zustößt, weil ein anderes Tier seinen Beutezug macht.

    Einen abgedeckten Außenbereich haben wir auch, aber der ist leider nur 2qm groß. Da bin ich entspannter und traue mich auch mal mich vom Garten zu entfernen. Aber auch nur vor Dämmerung, danach ist es mir mit Marder, Fuchs und Waschbär zu gefährlich.

  • Ich finde es auch sehr spannend, dass du ein Hermaphrodit hast. Ich habe davon noch nichts gehört. Also hat er äußerliche männliche Geschlechtsorgane, nur die Hoden fehlen? Oder hat er Eierstöcke? Gibt es Begünstigungen die zu so etwas führen können?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!