Hallo zusammen, ich bin neu hier 😃 ich bin neu-meerihalterin seit Ende letzten Jahres. Da habe ich ein Päärchen übernommen. Aus diesem Päärchen ist mittlerweile eine 8-köpfige Familie geworden, was leider definitiv mein Fehler war, dafür könnt ihr mir auch alle Schande sagen 😵💫 falls euch die Geschichte interessiert, erzähle ich sie euch gerne.
Aktuell bin ich jetzt also am Überlegen, wie ich die Platzverhältnisse optimal gestalten kann. Ich habe ein begehbares Aussengehege von 6qm. Das wird aber für 8 Meeris wohl etwas zu klein sein. Nun bin ich 2 Optionen am abwägen. Ich könnte an einer Seite einen handelsüblichen Gitterauslauf anschliessen, die gibt es ja in ca 2qm Grösse. Allerdings bin ich nicht so ein Fan von noch mehr Gitter im Garten und es sollte auch nicht all zu zusammengewürfelt aussehen. Meine andere Überlegung wäre, ein ungedeckter Tagesauslauf, zusätzlich zum 6qm Gehege. Der Garten ist vorne und hinten eingezäunt und wird an der einen Seite durch die Hauswand begrenzt, an der anderen Seite durch eine Mauer aus grossen Steinblöcken. Vor einigen Jahren habe ich bei einer Freundin mal gesehen, dass sie Meeris auf der Wiese halten, ca 30qm gross und eingezäunt aber nicht abgedeckt. Obwohl die am Waldrand wohnen und zudem viele Rotmilane dort haben, hatten sie wohl nie Probleme mit Räubern. Ich bin mir aber trotzdem unsicher, ob das bei mir wirklich auch klappen kann. Wir haben viele Katzen im Quartier, meine eigenen 3 Katzen tun den Meeris nichts, die kommen manchmal auch mit ins Gehege beim Füttern und beide Parteien scheinen unbeeindruckt voneinander zu sein. Meine Nachbarn haben auch 2 junge Katzen, die regelmässig in unseren Garten kommen, ob die da auch so unbeeindruckt wären weiss ich nicht, sie sind noch jung und neugierig und linsen öfter mal ins Gehege rein.. Hat von euch jemand Erfahrung mit ungedecktem Auslauf? Oder eine andere Idee? Ich kann euch ja mal einen Plan von meinem Garten zeichnen. Bin offen für alle Ideen 😃
Liebe Grüsse 🌼