Auch von mir ein Danke. Ich habe mir überlegt, mit Frostwächter zu arbeiten. Das mache ich bei den Wellensittichen auch. Die Kisten bei eBay sind der letzte Schrott, die kann ich nicht gebrauchen. Mal sehen, ob ich einen Hobby Handwerker finde. Wir haben nette Nachbarschaft
Beiträge von Pezzi
-
-
Also niemals aufgeben. Ich ahnte auch nicht, daß es zB so verschiedene Arten von Haselnuss gab. Bisher hatte ich trotzdem noch keinen Erfolg. Zumindest hat eins heute Dill gefressen
Das ist neu!
-
Ich müßte mich nach einer geeigneten Kiste umsehen. Damit ich es selber herstellen könnte, fehlt mir das Werkzeug, und wahrscheinlich auch das Geschick.
-
Im Moment leiden wir unter der Hitze, aber der nächste Winter wird kommen. Für mich und meine Schweine wird es der erste sein. Meine Gruppe hat im Gartenhaus ein Bodengehege, wo sie zur Zeit meistens verteilt in verschiedenen Unterständen schlafen. Jeder für sich alleine. Nun sollen sie sich im Winter als Gruppe warmhalten? Wie, wenn sie lieber alleine schlafen? Oder rücken die vier dann von alleine zusammen? Welche Erfahrungen, welche Angebote für die Meerschweinchen habt ihr?
-
Ich habe es probiert mit : Himbeere, Birke, Haselnuss, Kirsche, Ahorn, Weide, Buche und Forsythie.
-
Meine lassen alle Äste liegen. Kein Interesse,aber das Holzhäuschen wird angeknabbert
-
Liebe Silke, ich habe momentan das Problem mit unserem Riesenschnauzer. Vierzehn Jahre alt, voll Krebs, Herzprobleme. Da er Medikamente nicht verträgt, bekommt schlimmen Durchfall, kann ich ihm nicht weiter helfen. Jeden Morgen stellt sich mir die Frage,ob heute der letzte Tag sein wird. Ich weiß also, was Du durchmachst. Dazu möchte ich noch anmerken, daß mein Mann und ich eine Vollmacht unterschrieben haben, daß im Falle eines Falles unser Leben nicht künstlich verlängert werden soll. Wenn du dich für eine finale Lösung für Miro entscheiden solltest, bin ich sicher, daß du an seiner Stelle entscheidest. Wenn du es noch weiter versuchst, weißt du warum. Im laufe meines Lebens hatte ich ca 20 Hunde, leider oft sehr kranke. Es gab keinen Tierarzt, der gesagt hat, wenn es genug ist. Die Entscheidung nahm mir keiner ab, auch du musst selber entscheiden.
Ich wünsche dir die Weisheit, die richtige Lösung zu treffen.
In Gedanken bin ich bei dir.
-
Egal, ich habe alles umgeschreddert und werde neu aussäen. Samen für Pferdeweide ist angekommen.
-
-
Er ist im April 2024 geboren und total flauschig.
-
-
Ich habe mir die Bilder von deinen Schweinchen angesehen. Da ist ja eines hübscher als das andere. Wunderschöne Aufnahmen
-
Liebe Silke, ich finde, du machst alles genau richtig! Du entscheidest wie und ob es weitergeht. Du kennst Miro und kannst abschätzen, wieviel du ihm zumuten kannst.
-
Ich wünsche dir und Miro auch, daß ihr morgen nochmal ein Licht der Hoffnung seht.
Ich bin , nachdem was ich hier gelesen habe, sicher, du wirst morgen, oder wenn es nötig ist, die richtige Entscheidung für deinen kleinen Freund treffen. Egal, wie sie aussieht.
-
Ich habe das früher bei einem Landwirt auch gehört. Er hat ein Meerschweinchen zusammen mit einem Kaninchen in einer Box gehalten. Was ist passiert: das Kaninchen hat dem Meerschweinchen die Wirbelsäule bis auf die Knochen aufgebissen!
-
Ich habe in seiner Urkunde nachgesehen, du hast recht. Er ist ein CH-Teddy in lilac Creme weiß
-
Von anderen mit Aussenhaltung habe ich gehört, daß die Meerschweinchen durchaus auch bei Schnee den Außenbereich aufsuchen, wenn sie die Möglichkeit haben. Natürlich mit der Möglichkeit , bei Wunsch ins warme Häuschen zurück zu können.
-
-
Ich denke, beides hat seine Vor- und Nachteile, Innen- und Außenhaltung. Bei mir ist die Entscheidung für ganzjährige Außenhaltung auch dadurch bestimmt, daß mein Mann Angst vor dem Geruch hat. Davon läßt sich nicht abbringen.
-
Soweit ich mich erinnere, hast du doch eine schöne Voliere am Gartenhaus, die sollte doch eh sicher und stark genug sein um einen Hund abzuhalten. Oder warum müssen die Schweine dann ins Gartenhaus?
In der Voliere sind meine Wellensittiche