Grundsätzlich würde es wahrscheinlich auch ohne Unterteilung gehen. Ich denke aber, dass es schöner mit ist, falls die Tiere sich doch mal gegenseitig "nerven".
Ich werde am Wochenende mal schauen, was ich da so gebastelt bekomme.
Grundsätzlich würde es wahrscheinlich auch ohne Unterteilung gehen. Ich denke aber, dass es schöner mit ist, falls die Tiere sich doch mal gegenseitig "nerven".
Ich werde am Wochenende mal schauen, was ich da so gebastelt bekomme.
Ich würde gerne mein Schlafhaus (100 × 70) für den Winter in mehrere Kammern unterteilen. Aktuell hat es einen großen und einen kleinen Bereich.
Wie groß muss denn eine einzelne Kammer sein bzw. hat jemand eine Idee, wie ich es am besten aufteilen kann?
Aktuell schaut es so aus. Für den Winter kommt dann noch Styropor an die Rück- und Seitenwand, die an der Stallwand stehen.
Deswegen sprach ich ja auch nur von einem Teil des Geheges. Außerdem kann man im Winter ja auch was drüber streuen.
Meines Wissens nach soll Rindenmulch eher nicht für die Meerschweinchen geeignet sein, da da wohl Pilze/Schimmelsporen ??? enthalten sein können. Ich habe auf jeden Fall schonmal Packungen gehabt, in denen der Rindenmulch mit einer weißen Schicht überzogen war.
Ich hatte bisher im Außengehe Pinienrinde und bin jetzt auch auf Waldbodeneinstreu umgestiegen. Diese finde ich persönlich auch weicher als die Pinienrinde und geeigneter für die Pfote.
Wenn du die Möglichkeit hast einen Teil des Geheges dauerhaft zu beschatten, könntest du dort auch Steine oder Sand als Untergrund wählen. Dieser bleibt dann ja bei Hitze eher kühl und wird von meinen Meerschweinchen bei Hitze gerne genutzt, besonders wenn ich den Bereich vorher noch etwas anfeuchten oder nasse Tücher darüber spanne.
Ich schaue nachher nochmal nach, aber wenn ich es gestern richtig gesehen habe, sind die oberen Schneidezähne v-förmig abgenutzt.
Brommslerin IrishGirl Danke aber für den Hinweis!
Ja, es sah für mich auch so aus, als würde unten etwas feststecken. Dann werde ich morgen nochmal genau nachschauen. Heute war ich nur alleine hatte niemanden, der sie festhält. Else hasst den TÜV
Beim TÜV ist mir heute eine Lücke zwischen Elses unteren Schneidezähnen aufgefallen. Ansonsten frisst sie aber ganz normal und hat auch nicht wirklich abgenommen (-20g zu letzter Woche). Ich denke allerdings, dass die Gewichtsabnahme eher daran liegt, dass ich es nicht immer schaffe zur gleichen Zeit zu wiegen. Die anderen drei waren diese Woche nämlich auch etwas leichter.
Meistens schlafen sie eher drinnen und fressen draußen. Im Winter hatte ich überlegt, entweder mit Stroh abzudecken oder die alten Wannen drauf zu stellen mit Einstreu drin.
Außerdem hatte ich überlegt, die Seiten im Winter mit Folie abzudecken. Hat damit jemand Erfahrung und kann was empfehlen?
Unser neues Außengehe ist nach zwei Wochen endlich fertig geworden und wurde schon von den Meerschweinchen erkundet.
Wir haben das gesamte Gehege auf Stehhöhe erweitert und auch der Stallbereich ist jetzt 2,5 qm groß statt, wie bisher, nur 1,5 qm. Der Außenbereich hat ungefähr 5,5 qm.
Die Vorderseite des Stalls haben wir aus dem alten Stall gebaut. Die obere Tür kann dann zum lüften offen bleiben. Den Außenbereich habe ich zur Hälfte mit Waldboden eingestreut. Auf der anderen Hälfte liegen Steine und Sand.
Zeus hat entdeckt, dass man ganz wunderbar von einer Streuwanne in die andere Streuwanne wechseln kann, indem man über die Hängematte klettert. Dann muss man auch den "gefährlichen" Fußboden nicht berühren
Anschließend wird sich erstmal ausgeruht.
Wookie überlegt noch, ob das Handy ggf. essbar ist.
Esra am Frühstücken....
....und Else ist schon fertig.
Sonst ist hier auch nichts spannendes passiert. Allen vieren geht es gut.
Wie euch vielleicht aufgefallen ist, sind sie aktuell drinnen, weil ich meinen Urlaub nutze und das Außengehege auf Stehhöhe erhöhen und den Stall umbaue. Davon werde ich dann auch noch berichten.
Hallo,
ich habe meine Trauermückenplage bei den Topfpflanzen erfolgreich mit Nematoden bekämpft. Da bei handelt es sich um kleine Nützlinge (sehen aus wie Pulver), welche man eigentlich ins Gießwasser gibt. Laut Packungsbeilage sollten sie unschädlich für Mensch und Tier sein. Ich hatte die Meerschweinchen allerdings bereits wieder in der Außenhaltung, als ich die Nematoden angewendet habe. Daher kann ich diesen Punkt nicht beurteilen.
Hast Du die Möglichkeit zumindest für ein paar Stunden nach der Anwendung die Meerschweinchen nur im Freilauf zu lassen?
Ich würde das Waldbodenstreu nicht mit der Gießkanne wässern. Aber da die Nematoden in dem Wasser gelöst werden, könnte ich mir vorstellen, dass es auch funktioniert, wenn man die Einstreu mit einer Sprühflasche befeuchtet.
Falls ihr Zimmerpflanzen habt, würde ich diese aber auch gleich mitbehandeln. Soweit ich weiß, ernähren sich die Larven der Trauermücke ja von Pflanzenwurzeln.
Also hier sind Apfel- und Birnenzweige gerade der Renner. Haselnuss auch nur, wenn nicht anderes da ist.
Es freut mich, dass ihr eine Lösung für Ozeana gefunden habt. Die Daumen werden gedrückt, dass alles klappt.
Danke!
Dann werde ich es nachher auch mal etwas zurück schneiden.
Hallo,
ich habe bei meiner Wookie einen komischen Hautzipfel an der Pfote entdeckt. Dieser ist auch ganz hart. Wirkt ein bisschen wie verkrustete Hornhaut.
Hat jemand von euch sowas schon gesehen? Habt ihr eine Idee was man damit macht? Könnte es an der Pinienrinde im Außengehege liegen? Diese ist ja sehr unebenen.
Wookie selbst scheint dadurch erstmal keine Einschränkungen zu haben. Sie läuft ganz normal und auch nicht weniger als sonst.
Ich nehme an, Du meinst "ungewürzte"?
Geschält, ungesalzen und ohne andere Zusatzstoffe und ungeröstet ist richtig. Ich verwende das, was ich für die Vögel im Garten nutze, aber aus dem Supermarkt kannst Du es auch nehmen, wenn es die o.g. Voraussetzungen erfüllt.
Upps, natürlich ungewürzt
Danke, dann werde ich beim nächsten Einkauf mal schauen!