Beiträge von WilliFlip

    Sorry hier war viel los, nun berichte ich gerne weiter.

    Ich dachte, es wäre ein ups- Wurf - so las es sich zumindestens in der Anzeige. Die Bedingungen vor Ort waren dann wirklich nicht gut, es gab ganz offensichtlich zwei Würfe und ich bin mir auch nicht sicher, ob da nicht weiter "gezüchtet" wird. Ich hab's aber einfach nicht übers Herz gebracht, die beiden da zu lassen. Es sind meine allerersten Tiere, die nicht aus dem Tierschutz / aus schlechter Haltung sind.

    Mittlerweile sind beide kastriert und es ist weiterhin friedlich. Sie sind noch sehr scheu, deshalb werde ich sie erstmal nicht wiegen. Mache ich aber bei den Großen auch nur, wenn mir etwas komisch vorkommt.

    Also:

    Willi und Flip waren Frühkastraten, vom gleichen Züchter, gleich alt, evtl. Brüder. Sie sind in einer großen Gruppe geboren worden, waren aber dann "zu zweit alleine" ab einem Alter von ca. 4 Wochen - also ohne Erzieher. Ich habe sie mit ca. 2 Jahren übernommen.

    Als sie ca. 4 Jahre alt waren kam Nero dazu (2 Jahre, nicht kastriert, lebte bis dahin in kleinem Innengehege mit seinem ebenfalls unkastrierten Bruder, ohne Erzieher. Vergesellschaftung haben wir in einem sehr großen provisorischen Gehege gemacht, dort waren sie aber nur ca. 3 Stunden. Danach in die 6qm Voliere. Es gab ein wenig ausgerissenes Fell, aber nix Schlimmes. Flip blieb Chef, danach Willi und das Schlusslicht der Rangordnung war Nero.

    Ungefähr ein Jahr später haben wir versucht Freddy dazu zu setzten. Er war ca. 1 Jahr alt nicht kastriert, aus großer gemischter Gruppe (die Besitzerin hat einfach alle Schweine im Garten laufen lassen und sich nicht weiter gekümmert. Als sie keine Jungtiere mehr wollte musste er weg.). Wieder großes provisorisches Gehege für ein paar Stunden, dann Voliere. Leider fing er dann so extrem an vor allem Willi zu jagen und aufzureiten, dass der gar keine Ruhe mehr hatte. Ich hatte wirklich Angst, er würde nen Herzinfarkt kriegen. Willi hat sich total defensiv verhalten, hat nichts genützt. Daraufhin habe ich Freddy zurück gegeben. Er war also nur einen Tag bei uns. Im Nachhinein habe ich dann bei Nero die entzündete Bisswunde gefunden, wegen der ich hier damals nachgefragt hatte.

    Willi und Flip sind dieses Jahr verstorben, Nero blieb alleine zurück. Nach drei Tagen Einsamkeit haben wir ihn vergesellschaftet mit Alf. Er ist ca. 4 Jahre alt, war noch unkastriert, genauso wie Nero. Er stammt aus schlechter Haltung, Corona Wurf, alle 4 Böckchen haben ohne Erzieher in einem Mini Außenstall gekebt. Wieder großes provisorisches Gehege, dann Voliere. Es ging hoch her. Erst hatte Nero die Oberhand und hat Alf viel gejagt. Dann war plötzlich Alf der Chef und Ruhe kehrte ein. Ich habe dann beide kastrieren lassen, um flexibler zu sein wenn mir wieder ein Schweinchen zurück bleibt.

    Nun leben die beiden seit einer Woche zusammen mit Tornado (4 Monate) und Muffin (ca. 4 Wochen) Diesmal hatte ich die Voliere mit Songmics geteilt. Sie waren alle super aufgeregt, als sie sich wahrgenommen hatten, waren aber nicht aggressiv. Die Kleinen wurden eindeutig noch als nicht ernst zu nehmen eingeschätzt. Ich habe dann die Trennwand schnell abgebaut, und bisher läuft es friedlich. Ich achte auf viel Sichtschutz und Haufenweise Grünfutter - die Voliere ist gerade komplett grün mit nem Haufen Zweigen. Die Großen, besonders Nero, sprintet mal eine Strecke hinter den beiden her, wendet sich dann aber schnell anderen Dingen zu. Alle fressen nebeneinander. Bei Alf dürfen die Zwerge auch mit in die Schutzhütte. Mitte Juni habe ich nen Termin zum kastrieren. Ich hoffe einfach mal, dass es weiter gut geht. Notfalls ist aber genug Platz zum Teilen der Gruppe.

    Hallo Silke!

    Ich glaube es hängt total vom Charakter der Schweinchen ab, welche Konstellation klappt hinsichtlich Alter und kastriert/ unkastriert.

    Als Nero dazu gekommen ist, war er auch deutlich jünger als Willi und Flip und unkastriert noch dazu. Die Rangordnung war schnell geklärt ohne Verletzungen, und Flip blieb Chef. Dann hätten wir ja einmal Pech mit Freddy, den wir dann zurückgegeben haben...

    Alf hat, bevor er zu uns kam, in einem kleinen Käfig mit drei anderen unkastrierten Böckchen gelebt. Er ist nun Chef, und macht das sehr gut in meinen Augen. Ich hoffe, das er das geregelt kriegt mit den Neuzugängen.

    Dass wir die beiden Zwerge holen, steht schon fest. Eigentlich war eines geplant, nun soll der Bruder auch mit. Wenn es gar nicht geht, müssen sie wieder ausziehen, aber ich hoffe einfach, dass wir Glück haben 😉

    Hallo in die Runde,

    bei uns steht mal wieder eine Vergesellschaftung an. Nero und Alf (beide ca. 3 Jahre alt, seit 2 Monaten zusammen und seitdem auch kastriert) sollen Gesellschaft bekommen von zwei neuen Böckchen (Brüder, ca. 4 Monate, noch nicht kastriert).

    Diesmal überlege ich, es ein bisschen langsamer angehen zu lassen. Dafür würde ich die Voliere mit Songmics Gittern in der Mitte in zwei Hälften teilen. So könnten die Neuen erstmal in Ruhe ankommen, und alle vier könnten schon mal am Gitter Kontakt aufnehmen.

    Dann würde ich nach 2 oder 3 Tagen die Zusammenführung in nem großen Gehege auf dem Rasen machen - das ist etwas Besonderes für Alf und Nero, deshalb denke ich, es wird sie gut ablenken 😉 Je nach Bauchgefühl dann auch nochmal über Nacht trennen und am nächsten Tag gleiches Spiel.

    Mir ist klar, dass das nicht empfohlen wird / nix bringen soll. Von meinem her Bauchgefühl her würde ich es aber gerne mal so ausprobieren, auch aus meiner Erfahrung mit Hunden und Pferden heraus, die ja auch sehr soziale Herdentiere sind.

    Habt ihr es schonmal so oder ähnlich versucht? Würde mich sehr interessieren!

    Sorry, hab die Hälfte vergessen.

    War richtig viel Mühe den Draht zu schneiden und zu befestigen. Alleine keine Chance, zu zweit mühsam und langwierig - 3 Tage Vollzeit ;)

    Er ist mit Kabelbindern befestigt.

    Der Draht hat 150€ gekostet (verzinkt, 19x19 Maschenweite und 3,5 mm stark) das Gehege gute 100 € - ist aber jetzt teurer.


    Willi, Flip und Nero haben sich sehr gut verstanden. Leider musste ich unseren lieben Willi letzten Sonntag einschläfern lassen (Bandscheiben und Tumor im Bauch).

    Ich habe so eine Voliere wie im Bild von Pezzi im ersten Beitrag, 2x3m. Sie steht auf Plaster. Ich habe Mardersicheren Draht (statt dem mitgelieferten Billigdraht) verwendet und bei den Lücken an der Tür sowie Richtung Boden großzügig überstehen lassen. Der ist sehr hart und stabil, noch dazu picksig wo abgeknipst. Da kommt kein Marder lebend durch ;) Im Sommer verwende ich eine dunkle Plane fürs Dach, im Winter eine lichtdurchlässige fürs Dach und die Seiten. Ich bin sehr zufrieden muss ich sagen!

    Hallo Silke,

    vielen Dank für deine Antwort. Sorry dass ich mich erst jetzt wieder melde!

    Gebissen worden ist Nero am Freitag, am Samstag Mittag habe ich die Wunde bemerkt. Samstag und Sonntag über habe ich mehrfach desinfiziert. Am Montag Vormittag bin ich zum Tierarzt gegangen. Der hat mir dann Antibiotikum und Schmerzmittel gegeben, und ein Mittel zur Wundheilung. Damit habe ich ihn zweimal am Tag behandelt. Der nächste Termin war dann fünf Tage später am Freitag, also eine Woche nach dem Biss. Da hieß es dann, dass es nicht gut heilt, und dass er operiert / genäht werden muss. Das wäre jetzt am Montag gewesen, also gestern. Bei der Voruntersuchung meinte die Tierärztin dann, dass die Wunde nun doch heilt, also ist er nicht operiert worden!

    Wir setzen jetzt die Behandlung mit Antibiotikum und Schmerzmittel noch weitere fünf Tage fort. Er hat ein Spot On begekommen gegen evtl FliegenEier, so dass er jetzt auch wieder draußen bei den anderen sein darf. Ich freue mich sehr, ihn nicht mehr diesen kleinen Käfig vor sich hin vegetieren sehen zu müssen.

    Nero war nun drei Tage im Haus. Alle Schweine haben sich GsD friedlich verhalten bei der Wiederzusammenführung. Es wurde ein bisschen angegeben, aber dann haben sich alle wieder dem Alltag zugewendet :)

    Liebe Grüße, Nina

    Hallo allerseits!

    Vielleicht erinnert ihr euch noch an mich? Ich hatte wegen einer Vergesellschaftung von Böckchen nachgefragt, ich glaube vor ungefähr einem Jahr. Jedenfalls haben wir damals ein weiteres Böckchen zu unseren zwei vorhandenen aufgenommen, Nero. Jetzt wollte ich es wieder wagen und die Gruppe noch mal erweitern mit einem im Not geratenen Schweinchen (ebay kleinanzeigen). Leider hat es diesmal nicht geklappt, ich musste das neue Meerschweinchen zurückgeben, und eines meiner Böckchen hat eine Bisswunde am hinteren Rücken / Popo davon getragen.

    Mein Tierarzt hat die Wunde versorgt, mir Antibiotikum und Schmerzmittel mitgegeben, und eine Flüssigkeit zum täglichen Waschen der Wunde. Das haben wir jetzt fünf Tage versucht, heute war ich wieder beim Tierarzt, und es hat wieder geeitert und ist nicht besser geworden. Nun haben wir von Montag einen OP-Termin. Das Schweinchen ist nun nicht bei den anderen in der Voliere, sondern in einem geliehenen Gitterkäfig bei uns im Haus, damit die Fliegen nicht dran gehen.

    Ich wollte einmal in die Runde fragen, ob ich irgendwas besonderes beachten soll, an irgendetwas nicht gedacht habe... vielleicht habt ihr noch Ratschläge dir damit auf den Weg geben könnt.

    Liebe Grüße von Nina

    mit Willi, Flip und Nero