Vergesellschaftung nach Tod der Partnerin

  • Hallo ihr,

    ich bin neu hier. Ich habe mal eine Frage, bin etwas ratlos. Und vielleicht auch ungeduldig und überempfindlich.

    Ich halte immer Meeriduos, zwei Mädels. Meine aktuellen Damen lebten 5 Jahre zusammen. Am Montag musste ich meine geliebte Inge (fast 7 Jahre alt) einschläfern lassen. Meine verbliebene Frieda (5 Jahre alt) zeigte schon einen Tag danach ein sehr eigenartiges Verhalten. Sie bewegt sich weniger als sonst, geht nicht dorthin wo Inge gern saß und frisst so gut wie kein Frischfutter. Heu geht. Komplett anders als sonst. Sind das Traueranzeichen? Sie sollte nicht allein bleiben, also habe ich ihr gestern eine Partnerin geholt. (Knapp 1 Jahr alt). Habe schon einige Vergesellschaftungen erlebt, aber so eine noch nicht. Frieda hat sich gestern für ihre neue Mitbewohnerin ein bisschen interessiert, ihr auch mal über das Gesicht und hinter den Ohren geleckt. Aber heute ignoriert sie sie richtig. Sie hat kein Interesse an ihr, obwohl die Kleine sich echt bemüht und immer wieder zu ihr geht. Frieda liegt fast nur und ist richtig teilnahmslos. Was kann da los sein? Ich dachte ich kann ihr einen Gefallen tun und ihr neue Gesellschaft besorgen, aber nun hab ich Bedenken dass das für beide vielleicht nicht gut ist.


    Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich.

  • Ich hatte zu Beginn auch so einen Fall. Es war ein sehr verliebtes Pärchen. Das Weibchen danach hat ihn nicht interessiert. Seitdem halte ich immer drei Meerschweinchen (m, w, w). Da ist die Abhängigkeit vom Partnertier nicht so groß. Ich würde dir empfehlen, noch einen Kastraten dazuzusetzen, und zwar so in etwa in ihrem Alter. Nicht noch ein Baby.

  • Danke erstmal für die Antwort.

    Ich habe leider nicht den Platz für noch ein Tier. Ich müsste den EB erweitern und das klappt leider nicht. Ich mach mir halt auch Sorgen, weil sie so wenig frisst. Völlig untypisch für sie. Hatte in all den Jahren nicht so ein Verhalten bei Verlust des Partnertiers und der neuen Vergesellschaftung erlebt.

  • Wenn sie teilnahmslos und schlapp wirkt und zudem kaum frisst, wäre das für mich ein dringender Fall für den Tierarzt inkl. Röntgenbild. Vielleicht ist sie aufgegast oder anderweitig krank?

    Das würde ich als erstes ausschließen wollen.

    Liebe Grüße von den 9 Quietschnasen:

    <3 Lavendel, Velvet, Schnuppe, Domino, Johnny, Lumi, Ida, Fienchen und Nessaja <3

  • Herzlich Willkommen hier im Forum, auch wenn der Anlass traurig ist.

    Weshalb musstest du die Partnerin gehen lassen? Was hatte sie? Ich frage nur deshalb um einen Zusammenhang auszuschließen.

    Kontrollierst du das Gewicht von deinem 5jährigen Weibchen? Wieviel hat sie abgenommen? Wenn nicht, würde ich sie auf jeden Fall täglich wiegen, damit du schnell mitbekommst, wenn es kritisch wird. Hat sie Vorerkrankungen?

  • Danke für eure Nachrichten.

    Frieda war bis zum Tod von Inge quietschfidel. An Tierarzt hatte ich auch gedacht, aber wenn sie körperlich sonst nichts haben sollte, weiß ich nicht was der TA machen sollte…Inge hatte vermutlich was neurologisches oder einen Bandscheibenvorfall. Sie konnte ihre Hinterbeine gar nicht mehr bewegen. Sie hatte so rapide abgebaut und sich so gequält, dass mir keine Wahl blieb.

    Also Frieda ist sehr groß und wiegt 1200g. Sie hat Zysten, die zwar groß sind, aber inaktiv. Auch kein Fellverlust an den Flanken. Sie ist sehr speziell in ihrem Wesen, sehr scheu, aber dennoch teilweise übermütig und frech. Ich darf sie nicht anfassen, aber das Futter nimmt sie mir aus der Hand. Sie jetzt so zu sehen, wie ein Häufchen Elend, macht mich fast noch trauriger, als der Verlust von Inge.

    Ich war vorhin draussen und hab etwas Wiese geholt, weil sie da eigentlich nie widerstehen kann. Sie hat ein bisschen Gras und Löwenzahn gefressen, ist dann aber wieder in ihre Ecke gegangen. Glaubt ihr, dass sie so große Probleme mit ihrer neue Partnerin hat?

  • Erstmal mein Beileid zu deinem Verlust. Das ist immer sehr schwer... Auch wenn Inge ja ein gutes Alter erreicht hat <3

    Ich finde das ebenfalls zu auffällig für "nur" Trauer und würde Frieda einem heimtiererfahrenen Tierarzt vorstellen. Hast du da einen guten Tierarzt an der Hand? Was man macht, wenn der nichts finden sollte, kann man sich dann immer noch überlegen. Es kann ja theoretisch auch sein, dass sie erst durch die Trauer weniger gefressen hat und dann sekundär aufgegast ist. Eine Aufgasung ist ja nur ein Symptom und hat immer eine Ursache. Oder der Verlust hat dazu geführt, dass sie eine vorhandene Krankheit nicht mehr kompensieren kann.

    Zusätzlich kommt jetzt noch, dass das neue Partnertier die denkbar schlechteste Wahl ist. Aus welcher Quelle kommt es? Eine seriöse Quelle sollte kein junges weibliches Tier zu einem älteren Weibchen vermitteln. Wenn es möglich ist, sollte immer ein Kastrat mit Mädchen zusammenwohnen. Gerade bei Pärchenhaltung können sich da auch ungute Dynamiken entwickeln. Unabhängig vom Geschlecht ist das Alter aber auch echt...misslungen. Eine angehende Oma, die bisher nur eine ältere Partnerin hatte und dann dazu ein junges Mädchen, das mit der Langeweile vermutlich nicht umgehen kann. Das finde ich für beide denkbar unglücklich. Je nach Quelle des jungen Weibchens würde ich dieses zurückgeben oder ein neues Zuhause suchen und für Frieda von einer seriösen Notstation, je nach Aktivität von Frieda, einen Kastrat ab 2 Jahre, eher älter, suchen. Ich glaube nicht, dass es die Partnerwahl ist, die ihr jetzt so sehr zu schaffen macht, aber perspektivisch ist das alles, nur nicht ideal.

    Hast du einen genauen Gewichtsverlauf von Frieda? Ist dir der wöchentliche TÜV/MÜV bekannt?

    Meiner Meinung nach müsste sie morgen einem Tierarzt vorgestellt werden. Zudem würde ich ihr Brei und Flüssigkeit anbieten, ob sie das nimmt. Damit sie nicht noch weitere Probleme bekommt. Wie ist deine Notfallapotheke ausgestattet? Sonst könnte man vorsorglich Colosan und etwas mit Simeticon (z.B. Sab Simplex, Klosterfrau Magen-Darm-Entspannungskapseln). Und sonst alles anbieten, was sie mag. Die Verdauung muss in Schwung bleiben.

    Ich weiß, das sind jetzt viele Sachen, die dir möglicherweise auch nicht so gefallen werden. Aus meiner Sicht ist die Situation gerade einfach echt sehr suboptimal :(

    Haremsgruppe und gemischte Gruppe <3

    "untere Gruppe" bestehend aus Luna und Zorro

    "obere Gruppe" bestehend aus Eddie, Billy, Helga, Maddie, Lila, Nayla, Ozeana, Bonnie, Elfriede, Malu, Jackie, Tilda und Ilse

    Mehr Infos zu uns hier :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!