Wundheilung und Juckreiz bei US-Teddy

  • Ja, ich habe auch schon an mir selbst die Erdahrung gemacht, dass Mandelöl die Haut sehr gut pflegt. Ich kann mir gut verstellen, dass das bei Meerschweinchenbauch gut wirkt.

    Am besten wirklich reines Mandelöl ohne Zusätze verwenden. Ich habe das Bio-Baby-Pflegeöl von Alverde (Eigenmarke dm-Drogeriemarkt) genommen und war damit sehr zufrieden. Das besteht ausschließlich aus Bio-Mandelöl.

    <3Karla *2019 <3 Ludwig *18.1.2022 <3 Minna *ca. 20.8.2022 <3 Selma * 2.2.2024 <3 Amalie *ca. 25.4.2024

    Für immer im Herzen: Berta, Pieps, Charly, Greta, Emma, Sophie, Chocolate

    Einmal editiert, zuletzt von Schweinemagd ()

  • Das Gänseblümchen wurde heute Abend mit Mandelöl behandelt - ich habe es in den Händen verrieben und bin ihr damit über den Körper und die kahlen Stellen gegangen.

    Wie oft macht man das? In einem Forum las ich von 1 x pro Woche?

    Als sie gerade aus dem Kuschelsack kam sah sie aus wie eine Ratte, das Fell lag so dicht an beim aus dem Sack schlüpfen 😅

  • ich weiß nicht, ich würde sagen, "nach Bedarf". Bei unserem Teddy haben wir ja nur den Bauch mit dem Öl bestrichen, und da waren ja nicht so viele, bzw so lange Haare. Ich glaube, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen (vielleicht auch morgens und abends). Dann war es schon nicht mehr nötig.
    Aber wenn du das ganze Schweinchen behandelst, ist jeden Tag vielleicht etwas viel...?
    Vielleicht könntest du auch das Fell ein wenig kürzen, dass es nicht so eingeölt am Körper klebt? Dann würde das Öl auch besser auf die Haut, (statt auf das Fell) gelangen. Ich würde mal schauen, wie gut es schon an den kahlen Stellen hilft, und mich evtl. danach richten.
    Viel Erfolg!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!