Beiträge von Muckelmonster

    Lieben Dank für euren Input 🙏🏻

    Klingt sehr interessant mit der Verbindung zwischen 2 Räumen, leider klappt hier sowas nicht.

    Ich hab allerdings noch eine Möglichkeit gefunden. Mit einer breiteren Holzplatte könnte ich auf 2 Kallaxregalen einen EB mit den Maßen 2m* 0,80m bauen.

    Wäre dann allerdings wirklich nur knapp übers Mindestmaß für 2 Meeris.

    So hielt ich meine 2er Gruppen früher allerdings auch.


    Etwas OT auch: ich finde erschreckend wenige Notstationen. In meiner Umgebung nur noch zwei aktive tatsächlich. Früher gab's hier mehr davon. Echt schade. Macht das ganze auch nicht leichter.

    Danke liebe Silke,

    ja Haustierhaltung ist immer mit Kompromissen verbunden und nie absolut artgerecht, ich weiss was du meinst.


    Wir haben auch einen Garten, aber hier leben viele Katzen, Steinmarder und Ratten. Daher hab ich schon Bedenken, ein wirklich sicheres Zuhause draußen bauen zu können.

    Aber das hab ich mir ja schon so gedacht. Wir hatten damals unter anderem auch eine 4,50m lange Rennbahn auf dem Boden, im eigenen Meerizimmer, die wurde so geliebt. Nur leider ist dieses Zimmer jetzt nicht mehr verfügbar, daher suche ich dann woanders nach einer Möglichkeit.

    Ob auf dem Boden oder erhöht ist dann egal, oder. Wir hatten beides.

    Wegen der Konstellation Frage ich mich, ob es egal ist welches Geschlecht das Erziehertier hat? Also kann es ein Kastrat sein oder eben ein älteres Weibchen mit einem Babykastrat und einem Babyweibchen? Was ist da natürlicher?


    Darf ich fragen wieviele Böckchen du in einer Gruppe hälst? Bei uns hat es kurzzeitig mit 3 geklappt aber sonst immer nur zu zweit.

    Hallo zusammen, ich hab mich heute hier neu angemeldet, weil wir nach über 10 Jahren wieder gerne Meerschweinchen ein Zuhause geben möchten. Ich hoffe das passt jetzt alles gut in diesen Themenbereich rein. Das Meerschweinforum in dem ich früher aktiv war, scheint es nicht mehr zu geben. Damals hieß ich auch Muckelmonster, vielleicht sind hier ja auch noch ein paar alte Hasen von früher?

    Wir hatten jahrelang einen Haufen Schweinchen, und haben vielen Notmeeris ein artgerechtes Zuhause gegeben. Ich hab allerdings bemerkt, das sich die Haltungsbedingungen ganz schön verändert haben. Was ich auch gut finde. Im Eigenbau bauen sind wir bereits geübt. :D

    Allerdings bin ich jetzt doch etwas unsicher. Wir haben da eine Ecke, die sich super eignen würde für ein doppelstöckiges Gehege. Eine Fläche wäre 1,20m * 1,20m. Also 2,8qm.

    Jetzt kommt das Konstellations Problem. Denn das war früher irgendwie anders. Wir hatten zb. eine reine Mädchengruppe mit teilweise 12 Meeris, da kamen immer mal neue dazu oder eins verstarb. Also es rotierte immer und wir hatten nie nie nie gezicke oder Probleme in der Gruppe oder bei der Vergesellschaftung. Jetzt lese ich überall, das es ohne Kastraten nicht artgerecht sei und zu Problemen kommen kann. Früher wurden auch Babymeeris ohne Erziehertier vermittelt. Das ist jetzt ja auch scheinbar anders.

    So, also was wäre denn dann die beste Konstellation für diese Gehegegrösse. :/