Beiträge von Lea1477

    Löwenzahnwurzel https://amzn.eu/d/aVjHtd2

    lässt sich mahlen und als Brei anbieten


    Ach prima. Es ist eine sehr erleichternde Nachricht, dass sie ihre Körpertemperatur halten kann und sehr gut, sie darin rund um die Uhr zu unterstützen. Das mit dem Einpacken hat den zusätzlichen Vorteil, dass das Kirschkernkissen weniger schnell abkühlt. Es strahlt trotzdem Wärme nach außen ohne dass es den Kreislauf zu sehr belastet. Wenn sie doch mal mehr Wörme braucht, kann sie sich drankuscheln. Ich versuche, Wärmequellen (Snuggle Safe oder Wörmflasche ) möglichst aufrecht zu platzieren, damit das Schweinchen sich dagegenlehnen kann und sich nicht drauflegen müsste, um auf möglichst großer Fläche gewörmt zu werden.

    Dann probiere ich mal, es auch hinzustellen. Vielleicht gefällt ihr das ja besser. Danke :)

    Löwenzahnwurzel ist bestellt!

    Die Zähne wurden gestern nur mit einem Otoskop (heißt das so?) angeschaut. Ich weiß, um alles ganz ausschließen zu können, sollte ein Röntgen gemacht werden. Allerdings müsste sie hierzu ja auch wieder sediert werden. Ich bezweifle, dass das ohne gehen wird. TA meinte, man soll es noch mal bis Anfang kommender Woche mit dem RodiCare Dia versuchen. Wenn es nicht besser wird, muss man mM eben doch wegen eines Röntgens für die Zähne schauen.

    Wenn sie mal frisst, mümmelt sie aber ganz normal herum, uns wären jetzt keine ungewöhnlichen Kau- oder Kopfbewegungen aufgefallen. Die Frage ist, ob das ausschlaggebend ist.

    Danke für den Tipp mit der Löwenzahnwurzel. Weist du, woher ich das bekommen kann?

    Die gesamte Behandlung ist für Ida sehr anstrengend. Wahrscheinlich macht ihr das längst, doch ich frage mal, ob ihr ihr durchgehend zusätzliche Wärme anbietet (die sie selbstständig wählen und auch wieder verlassen kann) und messt ihr ihre Körpertemperatur? Wurde die Temperatur beim Tierarzt gemessen? Wenn ja, wie hoch ist die Temperatur?

    Ja, das merkt man ihr wirklich an 😞

    Die Temperatur wurde gemessen und war nie im kritischen Bereich. Eigentlich immer um die 38 Grad. Ich habe ein kleines Kirschkernkissen, das ich immer so verpacke damit sie sich nicht verbrennen kann. Ich lege es immer unter den Unterstand, da sie da am häufigsten liegt. Allerdings hat sie es bisher noch nie angenommen oder sich mal draufgelegt...

    Ja die Kotuntersuchung ist jetzt auch noch das einzige, was mir noch einfallen würde. Aber müssten die anderen Mädels das dann nicht auch haben? Bei denen ist nämlich alles super in Ordnung. Die Blutung war nach 2, 3 Tagen auch weg, kam auch nicht wieder...

    Ich hatte schon das Gefühl, dass die Ärzte wussten, was sie taten. Sie waren zu zweit und wir standen daneben und haben alles erklärt bekommen was zu sehen war.

    An Medikamenten bekommt sie zur Zeit:

    - Simeticon 1,5ml 3xtäglich

    - RodiCare akut 0,3ml 3xtäglich

    - RodiCare Dia 1ml 2xtäglich

    - Meloxidyl 0,15ml 1xtäglich

    Wir sind beim Schmerzmittel von Novamin auf Meloxidyl umgestiegen, da mir gesagt wurde, dass Novamin gar nicht offiziell für Meerschweinchen zugelassen wäre. Ich habe dann überlegt, ob die Probleme mit dem Durchfall vom Meloxidyl kommen könnten. Allerdings hatte sie das schon vor der Umstellung.

    Emeprid haben wir langsam ausgeschlichen und geben es seit heute nicht mehr, Orniflox haben wir ebenfalls aufgehört zu geben (nach Rücksprache mit dem TA), da keine Blutung mehr vorhanden ist.

    Update zu Ida:

    wir kämpfen leider immer noch. Ida ist jetzt schon seit eineinhalb Wochen krank...leider frisst sie immer weniger. Es gibt abends immer mal Phasen, wo sie auch mal mehr als 2 oder 3 Happen frisst. Aber es ist und bleibt viel zu wenig. Heu frisst sie wirklich kaum. Ich päppele sie noch immer so gut es geht über den Tag verteilt.

    Die Aufgasung konnten wir gut reduzieren, ein Rest ist geblieben. Allerdings viel besser als zu Beginn.

    Leider kam seit ein paar Tagen auch noch Durchfall dazu. Es schwankt zwischen Durchfall und matschigen Kötteln. Wir wissen nicht mehr, was wir noch tun sollen. Mittlerweile hat sie schon gut 100g abgenommen, Tendenz steigend.

    Wir waren noch bei zwei anderen Tierärzten, es wurden noch Röntgen sowie Ultraschall gemacht und nichts auffälliges gefunden. Auch die Zähne wurden angeschaut. Auch hier alles in Ordnung.

    Ich bin wegen des Gewichtsverlusts wirklich verunsichert. Wie lange ist dieser Zustand noch vertretbar? Man merkt, wie sehr es ihr zusetzt. Sie ist geschwächt, trotzdem nimmt sie den Päppelbrei (per Spritze) ohne sich zu wehren, immer noch sehr willig. Wir bieten ihr den ganzen Tag über die verschiedensten Salate und Gemüsesorten an, ebenso wie ein bisschen Obst, leider meist ohne Erfolg.

    Update:

    Nach fast einer Woche können wir endlich ein bisschen aufatmen😍 Ida scheint es wirklich besser zu gehen. Die Luft wurde definitiv weniger. Sie wirkt agiler und hat mehr Appetit, trotzdem päppeln wir weiterhin in regelmäßigen Abständen. Immer mal wieder 1ml weniger. Auch die Köttel werden langsam wieder normal.

    Danke an alle die mir hier fleißig Tipps gegeben haben!👏🏻

    Mir fällt auf, dass sie sehr am Holz nagt seit gestern, also mehr als sonst. Kann das mit dem Fressverhalten der letzten Woche zusammenhängen? An sich habe ich an den vorderen Zähnen nichts erkennen können, aber um hier wirklich ausschließen zu können, ob da etwas nicht stimmt, wird man ein Röntgen machen müssen, oder? Hat jemand hiermit Erfahrungen? Ich möchte ihr vor allem jetzt eigentlich keinen unnötigen Stress machen. Die Röntgenaufnahmen von ihrem Bauch wurden ohne Sedierung gemacht und das ging laut TA auch ohne großes Wehren. Ich weiß allerdings nicht, ob das am Kopf anders ist? Sollte ich das derzeit lieber lassen?

    Ich habe morgen einen weiteren TA-Termin für eine Zweitmeinung und hoffe sehr, dass wir ihren Bauch endlich schallen können.

    Ersteinmal vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe!♥️

    Ich habe die Simeticon-Dosis jetzt auf jeden Fall angepasst und werde öfter, dafür weniger ml päppeln. Morgen früh dann direkt nochmal Rücksprache mit dem Tierarzt diesbezüglich. Und auch wegen Emeprid bzw. Schmerzmittel.

    Bei den Röntgenbildern war bisher leider nur die Aufgasung und Magen/Darm zu sehen. Ich hoffe jetzt sehr, dass es bis morgen durch die höhere Dosis Simeticon etwas besser wird und vielleicht ein Ultraschall machbar wäre. Bisher war ich mit meinem Tierarzt immer sehr zufrieden, vielleicht war die falsche Angabe der Dosis einfach auch ein Zahlendreher, leider mit fatalen Folgen...das darf nicht passieren. Dennoch hätte ich halt auch mal lesen müssen😩 ich werde das definitiv ansprechen und mir auch eine Zeitmeinung holen.

    Herzlich Willkommen in unserem Forum!

    Welches Simeticon gibst Du denn? Wenn es nicht reines Simeticon ist, wäre die Dosierung viel zu gering - z.B. für Sab Simplex.

    Bei Emeprid heißt es immer, dass es gefährlich ist, es länger als 3 Tage zu geben, da dann die Darmperistaltik nach dem Absetzen zum Erliegen kommen kann. Wenn ich es richtig verstehe, bekommt sie es jetzt schon 5 Tage.

    Die Dosierungen hierfür und für das Antibiotikum habe ich nicht nachgesehen.

    10ml auf einmal finde ich bei einer Aufgasung sehr viel. Nimmt sie es denn sehr willig aus der Spritze?

    Vielen Dank!

    Es ist Simeticon Dechra (41,2 mg/ml). Danke für deine Anmerkung. Ich habe in dem ganzen Stress nicht einmal nachrecherchiert, ob das mit den Dosierungen hin kommt und mich ganz auf das aufgeschriebene von den Ärzten verlassen...😩 das war ja dann wirklich viel zu wenig. Das werde ich direkt anpassen. Vielleicht wird es dann endlich besser.

    Komischerweise nimmt sie den Päppelbrei sehr willig. Fast als würde sie es wollen, obwohl sie ja von sich aus kaum frisst. Habe es auch über einen Löffel probiert, das ging leider nicht. Aber mit der 1ml-Spritze funktioniert es wirklich super.

    Danke für deine Antwort! Das hört sich alles sehr ähnlich an...

    Also sie bekommt:

    - Simeticon bis 6x täglich 0,1ml

    - Rodicare Akut 3x täglich 0,3ml

    - Emeprid alle 6-8 Stunden 1ml

    - Novamin alle 6-8 Stunden 0,09ml

    - Orniflox 2x täglich 0,17ml

    Päppeln derzeit 4x täglich immer so ca. 10ml, da sie ja schon auch ein wenig frisst. TA meinte, ich muss darauf achten ihr wirklich nicht zu viel und vor allem nicht zu viel auf einmal zu geben, da wir sonst eine Ruptur riskieren.

    Röntgen wurde 3x gemacht, man hat leider richtig gesehen wie die Luft nicht weniger (eher etwas mehr) wurde, bzw. sich dann durch die Nahrung im Magen umverteilt hat. Aufgrund der Feiertage wurde seit Gründonnerstag (morgens) kein Röntgen mehr gemacht. Man spürt und hört die Luft aber deutlich wenn man sie etwas abtastet.

    Die Tierärztinnen meinten, es sollte sich nach einigen Tagen schon eine deutliche Verbesserung einstellen, was die Luft angeht. Und das passiert einfach nicht.

    Ich werde auf jeden Fall in der kommenden Woche noch eine Zweitmeinung einholen...vielleicht wissen sie ja noch etwas.

    Hallo an alle,

    das ist mein erster Beitrag. Ich bin echt langsam sehr verzweifelt, deshalb dachte ich, hier kann mir vielleicht jemand helfen. Mein Meerschweinchen Ida, vor ein paar Tagen 5 geworden, ist seit Mittwoch (16.04.2025) aufgegast. Ich hatte am Dienstagabend Blut im Meeristall gesehen und schnell gemerkt, dass es von ihr kommt. Am Mittwochmorgen direkt zum Tierarzt. Dort wurde ein Röntgen gemacht, wo festgestellt wurde, dass Magen und Darm leider sehr aufgegast sind. Mir wurde gesagt, dass ein Ultraschall keinen Sinn ergibt, solange sie so aufgegast ist. Sie hat am Dienstagabend noch ganz normal gefressen. Seit Mittwoch kaum bis gar nicht mehr. Wurde nach Hause geschickt mit den verschiedensten Medikamenten: Schmerzmittel, Antibiotika, Simeticon, RodiCare akut, Emeprid und auch Öl, um eine mögliche Verstopfung zu lösen. Habe den Bauch massiert und angefangen mit päppeln. Anfangs hatten wir kaum Darmaktivität, mit der Zeit kam aber immer mehr. Die Köttel sind sehr klein und etwas härter (spricht ja für Verstopfung). Ich war dann mittwochs abends noch mal beim Tierarzt sowie noch zwei Mal donnerstags. Ihr Zustand hat sich komischerweise weder verschlechtert, noch verbessert. Anfangs kam auch immer mal wieder etwas Blut, aber auch das hat nachgelassen.

    Gestern Morgen habe ich nochmals mit der Tierärztin gesprochen und wir kamen zu dem Ergebnis, es weiterhin mit den Medikamenten zu versuchen. Wir haben auch schon über die Möglichkeit einer OP gesprochen in der Tierklinik, allerdings bin ich sowie beide Tierärztinnen der Meinung, dass sie das mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht schaffen wird...

    Bis jetzt hat sie ihr Gewicht und ihre Temperatur gehalten. Ich päppele sie regelmäßig in kleineren Mengen den Tag über und versuche, sie irgendwie zum fressen zu animieren. Sie bekommt Heu und Frischfutter. Fressen will sie aber nicht so richtig. Sie frisst mal hier und da einen Happen, aber nie so richtig. Mit Tee habe ich es auch schon probiert - bisher ohne Erfolg. Ich weiß solangsam echt nicht, was ich noch tun soll.

    Ich verstehe auch nicht, wieso zwar Kot und Urin abgesetzt werden kann, aber die Luft einfach nicht weniger wird. Natürlich schmerzt sie es auch sehr bei Berührung.

    An sich merkt man ihr schon an, dass sie nicht fit ist. Sie liegt viel und bewegt sich kaum. Trotzdem reagiert sie auf Streicheleinheiten wie gewohnt (unterm Kinn, ihre Lieblingsstelle) und macht dafür, dass sie eigentlich in einer sehr bedrohlichen Lage ist, einen munteren Eindruck. Um überhaupt nachforschen zu können, wieso sie geblutet hat und woher die Verdauungsbeschwerden kommen, müsste halt erst einmal die Luft weg. Die Ursache könnte ja vieles sein.

    Vielleicht kann mir hier ja noch irgendjemand weiter helfen oder Tipps geben, was ich noch versuchen kann...

    Hier noch ein paar allgemeine Infos zu ihr:

    Sie ist ein Schweizer Teddy, gerade erst 5 Jahre alt geworden. Sie lebt mit zwei anderen Mädels im selben Alter in Innenhaltung (Fleecehaltung). Die anderen beiden sind fit und munter. Alle drei bekommen immer ausschließlich Frischfutter und 24/7 Heu sowie frisches Wasser (kein Trockenfutter).

    Bin für alles offen was noch helfen könnte. Lieben Dank vorab!