Der erste Hund war schon da, als die Meerschweinchen einzogen, bei den anderen zwei waren sie schon da. Mein letzten Hund kam aus Rumänien, er saß hier in Berlin schon in der Pflegestelle, erster Kontakt war dann dort vor Ort. Hier haben drei Fälle gezeigt, dass sich die gemeinsame Haltung von Hund/Meerschweinchen nicht ausschließt. Mit Kasimirs Aufnahme haben wir uns damals bewusst für einen älteren Hund entschieden, beim Tierarzt war ich dann, um die Analdrüse und den Impfausweis kontrollieren zu lassen. Beim Abhören sagte der Tierarzt mir dann, er hat ein Herzfehler, 2 Jahre später musste ich ihn gehen lassen. Ich hab wirklich lange dann gebraucht um damit klar zu kommen.
Beiträge von meerlifrauchen
-
-
Freund, Schwester oder meine Nachbarin übernimmt die Betreuung, mehr als 1 Woche bin ich aber nie weg.
-
Es tut mir leid, bei mir war die Woche über auch einiges los, bin erst seit Freitag Abend wieder in Berlin. Leider hat gerade eins meiner Meerschweinchen mit einer Lungenentzündung zu kämpfen und meine herzkranke Omi plagt jetzt auch noch Arthrose. Sollte sich wirklich keine andere Möglichkeit finden, würde ich sie hier aufnehmen. Erfahrungen mit Vergesellschaftung hab ich einige, immerhin bin ich seit 24 Jahren dem Virus verfallen. Kontaktdaten findet man auf meiner Homepage, die unter meiner aktuellen Haltung verlinkt ist.
-
Ich wusste auch nur, dass beim nächsten Gehege es kein Bodengehege sein sollte und was für Materialen verbaut werden sollte, hab über Myhammer jemand gesucht. Wir haben dann einen Termin vereinbart, ihn hab ich ausgewählt, weil er schrieb, dass er auch schon was für seine Kaninchen gebaut hatte. Die vordere Front, das Plexiglas, kann man beim Reinigen rausziehen, die Holzumrandung hat links und rechts jeweils ein Bohrloch mit Holzdübeln zum Zusammenstecken.
-
-
-
-
-
Kyra und Nala sind leider über die RBB gezogen. Meine Gruppe ist dann eine Zeit lang so geblieben, bis jemand bei Facebook in einer Berliner Gruppe fragte, ob jemand Platz hätte für ein verwitwetes Mädel in einer größeren Gruppe.
-
Ich ab vor ein paar Wochen auch erst wieder ein verwitwetes Mädel aufgenommen.
-
Ich bestelle auch schon seit ein paar Monaten wieder bei Grünhopper. Ich muss täglich mit den öffentlichen Verkehrsmittel fahren, für 8 eigene und gelegentlich Urlaubsgäste brauche ich einiges an Futter, zum einen bekomme ich nicht alles in den Geschäften und zum anderen ist es auch oft etwas teuer.
-
-
-
Acht sind es:
Lyra & Kyra hab ich mit meinem Exfreund in Bayern abgeholt, die zwei saßen mit 3 weiteren in einem Käfig zusammen. Hope war ein Geburtstagsgeschenk, zum Glück zeigte man Verantwortung, so fand sie den Weg zu mir. Sir Lanzelot & Mylady stammt aus einer Haltungsauflöslung. Carlotta und Nala sind aktuell meine Gnadenbrotschweinchen, die wurden von ihrem Vorbesitzer gebracht. Die letzte in der Gruppe hab ich mir diesmal ausgesucht. Meine Haremsgruppe lebt auf 6qm, bestehend aus Gehege, zweiteiliger Rampe und Freilauf.
Lyra, geb. ca. 02.11.18, Eingezogen: 16.02.19
Kyra, geb. ca. 03.11.18, Eingezogen: 16.02.19
Hope, geb. ca. 11/21, Eingezogen: 12.01.22
Sir Schoki † , Sir Lanzelot, geb. ca. Nov. 21, Eingezogen: 27.03.22, Kastriert: 30.03.22
Milady, Geb. ca. Feb. 22, Eingezogen: 27.03.22
Gnadenbrotdame Carlotta (Lotti), geb. ca. 06/20, Eingezogen: 11.07.22
-
Als im Mai 2000 die ersten Meerschweinchen bei mir einzogen, war mir noch nicht klar, dass daraus eine Leidenschaft wird. Über ein paar Jahre hab ich auch welche zur Vermittlung aufgenommen, dabei kamen auch immer wieder Anfragen, ob ich auch Endplätze vergebe. So entstand die Idee mit der Gnadenbrotvergabe von verwitweten Schweinchen, wo der Wunsch der Haltungsaufgabe besteht. Wer hier einen Platz findet, hat selbstverständlich ein glückslos gezogen.
ehemalige Bewohner
-
-
Auf den Inkontinenzunterlagen hab ich nur Urinflecke drauf, weder Heu noch Streu. Ich Kaufe das Fleece immer als Meterware, wie man auf dem Foto sieht, nutze ich Badematten da, wo die Heuraufe steht, gefällt mir die Variante ganz gut, beschichtete Gartenhandschuhe zum Aufsammeln der Heureste zu nehmen, die Köttel sauge ich täglich mit meinem Handstaubsauger raus. Nala liebt unten ihr Kuschelteil, da muss ich zweimal am Tag die Pipipads wechseln, da hab ich einige zum Wechseln genäht, damit nicht ständig die Maschine an sein muss. Die Sachen zum Waschen kommen bei mir in einen Kopfkissenbezug, den befestige ich mit zwei Wäscheklammern an einem Wäschebügel. Was das Trocknen der Badematten, Pipipads, Kuschelsachen angeht, nutze ich einen alten Wäscheturm, der stand schon zum entsorgen im Keller, bis mir einfiel: den kannst du doch zum Türwäschetrocker umbauen.
-